In der internationalen elektrotechnischen Normung stellen wir die deutsche Plattform und sorgen dafür, dass neue elektrotechnische Normen und Standards realisiert werden. Normen erbringen einen hohen betriebs- und volkswirtschaftlichen Nutzen, der für Deutschland auf rund 16 Milliarden Euro pro Jahr beziffert wird. Normen und Standards bauen internationale Handelsbarrieren ab, ermöglichen, dass Innovationen auf nationalen und globalen Märkten zügig eingeführt werden. Sie fördern den weltweiten Handel und beeinflussen das Wirtschaftswachstum vieler Länder stärker als Patente und Lizenzen.
Die Digitalisierung schreitet voran und die Welt wächst zusammen. Dem tragen wir Rechnung. Wir stellen uns der Herausforderung des weltweiten und branchenübergreifenden digitalen Transformationsprozesses. Denn nicht nur Institutionen und Unternehmen, sondern auch die Normung ist von ihm betroffen. Unser Ziel ist es, die elektrotechnische Normung im digitalen Wandel zukunftsfest zu machen. Normungsprozesse sollen schneller, effizienter und qualitativ hochwertiger werden. Die Normeninhalte sollen sich leicht erschließen lassen und durch begleitende Leistungen im Sinne von „Standards-as-a-Service" ergänzt werden.
Es wurden bereits einige wichtige Projekte ins Leben gerufen, sodass wir die neue vernetzte, digitale Welt mit all ihren Innovationen effizient nutzen und vorantreiben und die Normung mit ihr in Einklang bringen können. Wir machen Normen fit für die Zukunft!