Familie sieht sich ein Fußballspiel auf der Couch im Fernsehen an und feiert ein Tor
Neue Energieeffizienz-Höchstwerte gefährden technische Innovationen bei elektronischen Displays
Mehr erfahren
Interview mit Prof. Debora Coll-Mayor
Blockchain-Technologie kann den Energiesektor dezentralisieren – die Normung ist bereits aktiv
Mehr erfahren
Unternehmensleiter mit jüngerem Mitarbeiter und digitalem Tablet
DKE Mentoring-Programm unterstützt und begleitet neue Mitglieder auf ihrem Weg in die Normung
Mehr erfahren
Interview mit Dr. Kai Wollenweber
EU Cyber Resilience Act wird großen Einfluss auf viele Akteure der Automatisierungsbranche haben
Mehr erfahren
Konzept eines Heim-Energiespeichersystems auf der Grundlage eines Lithium-Ionen-Batteriesatzes
Netzintegration von Speichern: Eckstein für Erneuerbare Energien
Mehr erfahren

Normungsveranstaltungen

Mehr erfahren

DKE  Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com

DKE-News

Mehr erfahren

Normen kaufen

Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:

> VDE Verlag

für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher

> Beuth Verlag

für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation


Informationen der DKE rund um den Kauf:

> Normen & Standards kaufen


Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:

> Angebot des VDE Verlags

Aktuelle Informationen

Standortwechsel VDE

Die neue Geschäfts- und Postadresse des VDE e.V. lautet


Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main


Gemäß Vereinsregister bleibt der Sitz des VDE e.V. in Frankfurt. Einzelne Bereiche befinden sich am Interimsstandort in der Kaiserleistraße in Offenbach am Main – postalisch gilt jedoch für sämtliche Geschäftsbereiche ab sofort nur noch die oben genannte neue Adresse.

Verändertes Anmeldeverfahren an der Webseite

Unser Anmeldeverfahren hat sich geändert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung.

Eine Anmeldung per E-Mail Adresse ist nicht mehr möglich. Sie müssen Ihren Benutzernamen ergänzt um @vde.com verwenden.

Normungsarbeit der DKE

Die Vision der All Electric Society – für eine lebenswerte Zukunft

Die All Electric Society steht am Horizont aller Überlegungen einer erfolgreichen Energiewende und beschreibt die Vision einer CO2-neutralen und nachhaltigen Welt. Sonne, Wind und Wasser sowie Biomasse decken den Energiebedarf; auf fossilen Energieträgern basierende Technologien werden elektrifiziert. Für eine sichere Versorgung aufgrund volatiler Angebots- und Nachfragesituationen bei Erzeugung, Transport und Verteilung bedarf es daher auch zunehmend mehr Umwandlungstechnologien und Speichertechnologien.

Der Weg hin zu einer All Electric Society ist ein Transformationsprozess, der sowohl politische und wirtschaftliche als auch technische Fragen aufwirft. Die elektrotechnische Normung steht deshalb vor vielen Herausforderungen, damit das Zusammenwachsen der heute noch getrennten Sektoren gut und sicher gelingen kann. Aber vor allem beim technologischen Fortschritt hat die Normung immer wieder gezeigt, dass sie Vertrauen schafft und für Sicherheit steht – und genau das braucht es in einer Welt, die auf Elektrifizierung und Digitalisierung setzt.

Als Normungsorganisation haben wir uns mit dem DKE Commitment 2030 klare Ziele gesetzt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit für die erfolgreiche Umsetzung einer All Electric Society steht die normative Entwicklung des architektonischen Rahmens. Nur mit entsprechenden Normen und Standards wird es möglich sein, eine gemeinsame Basis zu schaffen, auf der alle beteiligten Akteure weiter aufbauen können.

Wir ebnen den Weg. Mit Normung – für einen sicheren technologischen Fortschritt.

Aktuelles

Informationen + Services für Sie

Mit dem DKE Newsletter immer am Puls der Zeit. Jetzt abonnieren!

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem Newsletter zu Beginn jeden Monats …

  • stellen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen,
  • informieren wir Sie frühzeitig über bevorstehende Veranstaltungen und
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Newsletter-Seite.

Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Normung bedeutet ...

... Wegbegleiter für langfristig erfolgreiche, sichere Produktideen und Innovationen zu sein. Bei uns stehen Sie in puncto Normungsarbeit an erster Stelle, denn wir geben Ihnen die richtigen Impulse für morgen!

... Sie auf Ihrem Weg bei Kosteneinsparung, Standortsicherung, der Eroberung weltweiter Märkte oder dem Wunsch nach Fortschritt oder Umweltschutz zu unterstützen.

... auf Grundlage umfassender Expertise Ziele schneller zu erreichen, denn wir sind die Plattform für den Dialog zwischen den Fachkreisen und sichern Kompetenz, indem wir internationale Normungsarbeit umsetzen.

Normung im Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen KMU - Icon

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) machen den Großteil des deutschen Marktes aus. Dennoch stehen sie häufig vor Herausforderungen, die ihren Alltag erschweren. Die DKE fördert KMU daher durch viele Angebote, um diesen den Einstieg in die Normung und die Beteiligung am Normungsprozess zu erleichtern, denn: Die Mitarbeit in der Normung bietet KMU erhebliche Vorteile.
Viele Mittelständler scheuen sich aufgrund geringerer Ressourcen trotz allem vor der Beteiligung am Normungsprozess. Spezielle Förderprogramme stehen KMU daher bei der Normungsarbeit zur Seite und unterstützen finanziell.

Informieren Sie sich jetzt!

Arbeitsfelder der elektrotechnischen Normung

Stellen Sie sich eine Welt ohne Normen und Standards vor

Treffen Sie uns.