Der DKE Startup Preis - All Electric Society
mr_marcom & your123 / stock.adobe.com
19.03.2024 Preis

Innovative Startups in Deutschland für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung werden ausgezeichnet – mit dem DKE Startup-Preis „All Electric Society“

Der DKE Startup-Preis „All Electric Society“ kürt innovative junge Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten sowie Technologien im Bereich der All Electric Society beschäftigen.

Kontakt
Michael See

Mit dem DKE Startup-Preis „All Electric Society“, der mit 5.000 EUR Preisgeldern dotiert ist und weitere attraktive Vorteile beinhaltet, werden innovative Konzepte und Technologien prämiert, die zur Förderung einer nachhaltigen und CO2-neutralen Energieversorgung beitragen. Von besonderem Interesse sind dabei Konzepte zur Sektorenkopplung und zur Schaffung von Datenräumen. 

Wir laden alle innovativen jungen Unternehmen ein, ihre Ideen und Konzepte einzureichen und sich an der Umsetzung einer nachhaltigen und CO2-neutralen Energieversorgung zu beteiligen. Die Preisübergabe findet im Rahmen des DKE Innovation Campus 2024, am 02. Juli 2024 in Hanau statt.

Die All Electric Society ist eine zukunftsweisende Vision, die eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung anstrebt. Sie bezieht sich auf die Vision einer Gesellschaft, in der alle Energieverbraucher ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die All Electric Society konzentriert sich nicht nur auf die Stromerzeugung, sondern umfasst auch Sektoren wie Wärme, Mobilität und Industrie und basiert auf der Verknüpfung der Sektoren und der Schaffung von Datenräumen. Datenräume dienen dazu, den ungehinderten Datenaustausch zwischen Sektoren zu ermöglichen. Durch die Integration von CO2-neutralen und regenerativen Energien in alle Bereiche der Energieversorgung und die intelligente Steuerung und Vernetzung der verschiedenen Energieverbraucher und -Erzeuger, soll letztendlich weltweit ein Zugang zu bezahlbarer, sauberer Energie ermöglicht werden.

Fakten zum Startup-Preis „All Electric Society“ der DKE

Region des Wettbewerbs: Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland
Fokus: Startups, die sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Technologien im Rahmen der All Electric Society beschäftigen
Branchen: Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie  
Teilnahmeschluss: Einreichungen werden akzeptiert bis zum 30.04.2024, 23:59 Uhr
 

Preisgelder und andere Bestandteile

Der DKE Startup-Preis „All Electric Society“ beinhaltet folgende Bestandteile:

  • 1. Preis 3.000 Euro, 2. Preis 1.500 Euro, 3. Preis 500 Euro
  • 12 Monate Zugriff auf die VDE-Normenbibliothek
  • Ergänzend dazu wird den Gewinnern ein individuelles Coaching durch HIGHEST - das Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt angeboten. Dabei können gezielt Fragen und Herausforderungen besprochen werden, um das Gewinner-Startup bei der Umsetzung seines Konzepts zu unterstützen und voranzutreiben.
  • Zusätzlich werden die Gewinner zu einer Vorstellung der DKE und einem Besuch der VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH nach Offenbach eingeladen.

Darüber hinaus erhalten die Startups Aufmerksamkeit:

  • Präsentation im Rahmen des DKE Innovation Campus 2024 & in unserem Netzwerk in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft.
  • Nennung des Namens, der Organisation und der Kurzbeschreibung im Zuge der DKE Kommunikation und in einer Pressemitteilung.
     

DKE Innovation Campus 2024 - Logo
DKE

DKE Innovation Campus 2024 – technische Entwicklungen unserer Zeit mitgestalten

Beim DKE Innovation Campus 2024 trifft sich die elektrotechnische Community am 02.07. in Hanau wieder. Unter dem Motto „All Electric Society – Standards for a Sustainable Future“ geben die Themen „Gleichstrom“ und „Digitale Standards“ die Kontroversen vor.

Gestalten Sie die großen technischen Entwicklungen unserer Zeit mit und nehmen Sie kostenfrei teil!
 

Mehr erfahren und anmelden

Erfolgschancen und Teilnahmebedingungen

Wie kann ich gewinnen?

Sie können ein innovatives und überzeugendes Konzept vorlegen, das zur Förderung einer nachhaltigen und CO2-neutralen Energieversorgung beiträgt und idealerweise alle folgenden vier Bewertungskriterien erfüllt: 

  • Innovationsgrad: Wie neuartig und originell ist das vorliegende Konzept? 
  • Realisierbarkeit: Ist das Konzept technisch und wirtschaftlich umsetzbar? 
  • Nachhaltigkeit: Inwiefern trägt das Konzept zur Förderung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung bei?
  • Sektorenkopplung: Inwiefern wird die Verknüpfung verschiedener Energieverbrauchssektoren (z.B. Strom, Wärme, Mobilität) berücksichtigt? Inwiefern wird die Schaffung von Datenräumen zur Optimierung der Energieversorgung berücksichtigt?

Bewertungsbasis sind eingereichte Konzepte- und Businesspläne, sowie die ausgefüllten Informationen im Bewerbungsformular.

Was muss ich zur Teilnahme einreichen ?

Eine Kurzbeschreibung des Startups (Konzept- und Businesspläne) aus dem hervorgeht, wie es zur All Electric Society beiträgt. Auch die Lebensläufe der Gründer*innen oder Geschäftsführenden geben uns einen Einblick. Kurze Fragen in dem Bewerbungsformular führen dabei durch die wichtigsten Inhalte. 

Bis wann muss meine Teilnahme eingegangen sein?

Einreichungen werden akzeptiert bis 30.04.2024, 23:59 Uhr.

Darf ich teilnehmen? 

  • Es können alle Startups teilnehmen  (als Kapitalgesellschaft, also UG, GmbH oder AG mit Sitz in Deutschland gegründet), die sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Technologien im Bereich der All Electric Society beschäftigen. 
  • Ausgründungen aus etablierten Unternehmen werden ausgeschlossen

So erfahre ich, ob ich gewonnen habe: Im Laufe der 23. Kalenderwoche (03. bis 07.06.2024) werden die Sieger und alle teilnehmenden Startups persönlich benachrichtigt.

So wird der Gewinn öffentlich kommuniziert: Die Preisträger des Awards werden im Rahmen des DKE Innovation Campus am 02.07.2024 in Hanau gekürt. Ab dem 02.07.2024 darf der Gewinn des Preises öffentlich kommuniziert werden. Für die Verwendung der Logos der DKE, des DKE Startup-Preises und der Kommunikation ist eine schriftliche Genehmigung der DKE notwendig.

Es gelten die rechtlich verbindlichen Teilnahmebedingungen.


All Electric Society - Logo
DKE

All Electric Society – mit positiver Energie vernetzen wir Menschen und Technologien

Die All Electric Society ist die Vision einer CO2-neutralen und sich nachhaltig entwickelnden Welt, deren Energiebedarf komplett auf Basis von regenerativ erzeugter Elektrizität gedeckt wird. 

Die DKE hat sich dieser Vision verschrieben und bereitet durch in ihren Normungsgremien erstellte Normen und Standards die Grundlage für sichere, international homogene und vernetzte Technologien. 

Mehr erfahren

Jury und Partner

Die Jury wird durch engagierte und erfahrene Persönlichkeiten aus den Bereichen Elektrotechnik, Normung, Startup, Wissenschaft, Industrie und Verbänden gestellt. Sie setzt sich aus Fachleuten und ExpertInnen auf dem Gebiet der All Electric Society zusammen. Sie bewertet die eingereichten Konzepte und Businesspläne.

Jurymitglieder DKE Startup Preis

Foto_Roland Bent

Roland Bent

Roland Bent war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand, Anfang 2023, als technischer Geschäftsführer bei Phoenix Contact tätig. Er hat die Ausrichtung des Unternehmens zum Unterstützer der Umsetzung der All Electric Society maßgeblich mitgestaltet.

Durch seine Mitgliedschaften im Vorstand des Fachverbands Automation des ZVEI, in der „ Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ oder der Plattform „ Industrie 4.0“ war er mit der Gestaltung zukünftiger technologischer Entwicklungen übergreifend aktiv. Von 2014 bis 2022 war er Präsident der DKE. In seine Amtszeit fällt die Ausarbeitung der Zukunftsstrategie „Commitment 2030“, in der die DKE ihre Rolle als Wegweiser und Pionier auf dem Weg in die All Electric Society festlegt.

Foto_Roland Bent

Roland Bent war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand, Anfang 2023, als technischer Geschäftsführer bei Phoenix Contact tätig. Er hat die Ausrichtung des Unternehmens zum Unterstützer der Umsetzung der All Electric Society maßgeblich mitgestaltet.

Durch seine Mitgliedschaften im Vorstand des Fachverbands Automation des ZVEI, in der „ Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ oder der Plattform „ Industrie 4.0“ war er mit der Gestaltung zukünftiger technologischer Entwicklungen übergreifend aktiv. Von 2014 bis 2022 war er Präsident der DKE. In seine Amtszeit fällt die Ausarbeitung der Zukunftsstrategie „Commitment 2030“, in der die DKE ihre Rolle als Wegweiser und Pionier auf dem Weg in die All Electric Society festlegt.

Foto_Jörg Feddern_ZVEH

Jörg Feddern (ZVEH - Vizepräsident - Ressort „Technik & Bildung”)

Für den „DKE Startup Preis All Electric Society“ bin ich ein relevanter Juror, weil ich eine mittlerweile hochqualifizierte berufliche Befähigung habe und meinen Beruf als Berufung betrachte. Meine gesamte Laufbahn hat bis heute mit dem Aneignen und der Weitergabe von Wissen zu tun.

Ich bin seit 24 Jahren als Elektrotechnikermeister selbstständig und beschäftige zurzeit 16 Mitarbeiter im Bereich Industrieinstallationen und Schaltanlagenbau.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten in einem Gesellenprüfungsausschuss sowie in Funktion als Landesinnungsmeister des Landesverbandes Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein und als Vizepräsident des ZVEH (Ressort „Technik & Bildung“) sehe ich mich in der Lage, als Juror zu agieren.

Foto_Jörg Feddern_ZVEH

Für den „DKE Startup Preis All Electric Society“ bin ich ein relevanter Juror, weil ich eine mittlerweile hochqualifizierte berufliche Befähigung habe und meinen Beruf als Berufung betrachte. Meine gesamte Laufbahn hat bis heute mit dem Aneignen und der Weitergabe von Wissen zu tun.

Ich bin seit 24 Jahren als Elektrotechnikermeister selbstständig und beschäftige zurzeit 16 Mitarbeiter im Bereich Industrieinstallationen und Schaltanlagenbau.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten in einem Gesellenprüfungsausschuss sowie in Funktion als Landesinnungsmeister des Landesverbandes Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein und als Vizepräsident des ZVEH (Ressort „Technik & Bildung“) sehe ich mich in der Lage, als Juror zu agieren.

Kevin Hermanns (PE-Systems GmbH)

Foto_Klaus-Wolfgang Klingner

Klaus-Wolfgang Klingner (Hager)

Ich bin seit vielen Jahren in verschiedenen Feldern der Normung aktiv. Nachdem die DKE das Committment 2030 veröffentlicht hat habe ich mich zur engagiert um das Thema All Electric Society(AES) voran zu bringen zuerst als Leiter des TBINK AK AES und später auch als Convenor der SG14 bei IEC die das SMB zu diesem Thema beraten soll. Ich freue mich auf viele Startup Ideen die weitere Bausteine zu einer All Electric Society werden.

Foto_Klaus-Wolfgang Klingner

Ich bin seit vielen Jahren in verschiedenen Feldern der Normung aktiv. Nachdem die DKE das Committment 2030 veröffentlicht hat habe ich mich zur engagiert um das Thema All Electric Society(AES) voran zu bringen zuerst als Leiter des TBINK AK AES und später auch als Convenor der SG14 bei IEC die das SMB zu diesem Thema beraten soll. Ich freue mich auf viele Startup Ideen die weitere Bausteine zu einer All Electric Society werden.

Foto_Jochen Kreusel_Hitachi Energy

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel (Hitachi Energy)

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel ist Senior Vice President bei Hitachi Energy und dort als Mitglied des Technologie-Kernteams weltweit verantwortlich für Marktinnovation. In dieser Funktion beschäftigt er sich insbesondere mit den Auswirkungen der Energiewende. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und wurde dort promoviert. Von 1994 bis 2020 hatte er im ABB-Konzern verschiedene leitende Positionen in Marketing und Entwicklung inne, bevor er seine heutige Aufgabe übernahm.

Jochen Kreusel ist Präsident von T&D Europe sowie Mitglied des VDE Präsidiums. Er ist Mitglied mehrerer Lenkungs- und Expertengruppen der Europäischen Kommission. Außerdem lehrt er zu Energiewirtschaft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten an der RWTH Aachen.

Foto_Jochen Kreusel_Hitachi Energy

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel ist Senior Vice President bei Hitachi Energy und dort als Mitglied des Technologie-Kernteams weltweit verantwortlich für Marktinnovation. In dieser Funktion beschäftigt er sich insbesondere mit den Auswirkungen der Energiewende. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und wurde dort promoviert. Von 1994 bis 2020 hatte er im ABB-Konzern verschiedene leitende Positionen in Marketing und Entwicklung inne, bevor er seine heutige Aufgabe übernahm.

Jochen Kreusel ist Präsident von T&D Europe sowie Mitglied des VDE Präsidiums. Er ist Mitglied mehrerer Lenkungs- und Expertengruppen der Europäischen Kommission. Außerdem lehrt er zu Energiewirtschaft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten an der RWTH Aachen.

Gudrun Lantelme (HIGHEST)

Portrait Christine Rosinger

Christine Rosinger (OFFIS – Institut für Informatik)

"Ich freue mich, als Jurorin beim DKE Startup Preis mitwirken zu können, um innovative Unternehmen mit neuen und kreativen Ideen zu fördern und damit die Vision der All Electric Society voranzutreiben."

Christine Rosinger ist seit 2008 am Forschungsinstitut OFFIS – Institut für Informatik beschäftigt, das sich als An-Institut der Universität in Oldenburg mit Innovationen im Rahmen von Informatik, Gesellschaft und Wirtschaft befasst. Sie ist dort als Senior Researcher im Bereich Energie tätig und arbeitet in verschiedenen Förderprojekten als Informatikerin zu Themen im Bereich der Energiewende unter anderem mit den Schwerpunkten Standardisierung, Informationssicherheit und Projektmanagement. Seit 2009 ist sie bei der DKE in der deutschen Normung tätig. Aktuell ist sie Projektleiterin des Projekts WärmewendeNordwest, das sich mit der Digitalisierung im Wärmesektor beschäftigt.

Portrait Christine Rosinger

"Ich freue mich, als Jurorin beim DKE Startup Preis mitwirken zu können, um innovative Unternehmen mit neuen und kreativen Ideen zu fördern und damit die Vision der All Electric Society voranzutreiben."

Christine Rosinger ist seit 2008 am Forschungsinstitut OFFIS – Institut für Informatik beschäftigt, das sich als An-Institut der Universität in Oldenburg mit Innovationen im Rahmen von Informatik, Gesellschaft und Wirtschaft befasst. Sie ist dort als Senior Researcher im Bereich Energie tätig und arbeitet in verschiedenen Förderprojekten als Informatikerin zu Themen im Bereich der Energiewende unter anderem mit den Schwerpunkten Standardisierung, Informationssicherheit und Projektmanagement. Seit 2009 ist sie bei der DKE in der deutschen Normung tätig. Aktuell ist sie Projektleiterin des Projekts WärmewendeNordwest, das sich mit der Digitalisierung im Wärmesektor beschäftigt.

Foto_Cyril Stephanos

Dr. Cyril Stephanos (Energiesysteme der Zukunft)

Im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) setze ich mich seit über 10 Jahren für eine umweltverträgliche, bezahlbare und sichere Energieversorgung ein. ESYS ist es wichtig, das gesamte System in den Blick zu nehmen, Lösungen auf Basis interdisziplinärer Ansätze zu entwickeln und alle relevanten Akteure einzubinden – von der Wissenschaft über Wirtschaft und Politik bis hin zur Zivilgesellschaft. Denn nur, wenn Ideen überzeugen, werden sie am Ende umgesetzt. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Grundlage, die ich durch meine Physik-Promotion im Bereich der Energieumwandlung bilden konnte, über den jahrelangen Austausch mit Wissenschaftler*innen, Fachleuten aus der Wirtschaft und politischen Entscheidungsträger*innen stetig erweitern konnte.

Foto_Cyril Stephanos

Im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) setze ich mich seit über 10 Jahren für eine umweltverträgliche, bezahlbare und sichere Energieversorgung ein. ESYS ist es wichtig, das gesamte System in den Blick zu nehmen, Lösungen auf Basis interdisziplinärer Ansätze zu entwickeln und alle relevanten Akteure einzubinden – von der Wissenschaft über Wirtschaft und Politik bis hin zur Zivilgesellschaft. Denn nur, wenn Ideen überzeugen, werden sie am Ende umgesetzt. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Grundlage, die ich durch meine Physik-Promotion im Bereich der Energieumwandlung bilden konnte, über den jahrelangen Austausch mit Wissenschaftler*innen, Fachleuten aus der Wirtschaft und politischen Entscheidungsträger*innen stetig erweitern konnte.

Preisträger

Die Preisträger und Gewinner des Awards werden im Rahmen des DKE Innovation Campus am 02. Juli 2024 in Hanau gekürt.

Kontakt für Rückfragen oder zur Bewerbung
Michael See
Projekt- und Produktmanager KMU
External Relations & Support
Tel. +49 69 6308-486
DKE-Startup-Preis@vde.com
 


Relevante News und Hinweise zu Normen