DKE Innovation Campus 2024

Gudrun Lantelme, Christopher Ripp, Marlene Reusmann, Jens Hassenpflug und Michael See bei der Verleihung zum DKE Startup-Preis – All Electric Society

| Milton Arias
19.07.2024 Preis

Innovative Startups wurden ausgezeichnet - mit dem DKE Startup-Preis „All Electric Society“ 2024

Der DKE Startup-Preis „All Electric Society“ kürt innovative junge Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten sowie Technologien für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung einsetzen.

Kontakt
Michael See
Downloads + Links

Zum DKE Innovation Campus 2024 wurden die Finalist*innen des Startup-Preises nach Hanau eingeladen, um vor der versammelten Community aus technischen Expert*innen, Interessierten und hochkarätigen Gästen aus Industrie, Wissenschaft, Verbänden und der Normung, ihre Geschäftsideen in zweiminütigen Pitches vorzustellen.

Mit dem Startup-Preis der DKE, der mit insgesamt 5.000 EUR Preisgeldern dotiert ist und weitere attraktive Vorteile beinhaltet, werden innovative Konzepte und Technologien prämiert, die zur All Electric Society beitragen. Von besonderem Interesse sind dabei Konzepte zur Sektorenkopplung und zur Schaffung von Datenräumen.


All Electric Society - Logo
DKE

All Electric Society – mit positiver Energie vernetzen wir Menschen und Technologien

Die All Electric Society ist die Vision einer CO2-neutralen und sich nachhaltig entwickelnden Welt, deren Energiebedarf komplett auf Basis von regenerativ erzeugter Elektrizität gedeckt wird. 

Die DKE hat sich dieser Vision verschrieben und bereitet durch in ihren Normungsgremien erstellte Normen und Standards die Grundlage für sichere, international homogene und vernetzte Technologien. 

Mehr erfahren

DKE Innovation Campus 2024

Hydrogenea

Präsentiert vor Ort durch Marlene Reusmann, Chief of Operations

DKE Innovation Campus 2024

Präsentiert vor Ort durch Marlene Reusmann, Chief of Operations

Webseite: https://hydrogenea.de/

Unser Businesskonzept basiert auf einer innovativen Herstellung der Kernkomponente von Brennstoffzellen bzw. Elektrolyseuren: der Membran-Elektroden-Anordnung (MEA). Hydrogenea positioniert sich so als Zulieferer innerhalb der aufstrebenden Wasserstoffwirtschaft. Durch Innovationen bei Materialeinsatz und im Produktionsprozess bieten wir eine Lösung für die große Herausforderung der Komponentenhaltbarkeit in der Branche.Im Vergleich zu kommerziell erhältlichen Produkten erzielen wir so eine 10x höhere Lebensdauer von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Zudem weisen unsere MEA eine bis zu 20 % höhere Effizienz auf und sind leichter an die unterschiedlichen Kundenwünsche anpassbar, als es bisher der Fall ist. Auf Basis einer einzigartigen voll-kontinuierlichen Rolle-zu-Rolle-Anlage ist eine unkomplizierte Skalierbarkeit des Prozesses möglich.

DKE Innovation Campus 2024

I3DEnergy

Präsentiert vor Ort durch I3DEnergy Geschäftsführer Christopher Ripp

DKE Innovation Campus 2024

Präsentiert vor Ort durch I3DEnergy Geschäftsführer Christopher Ripp

Webseite: https://i3denergy.de/

I3DEnergy entstand aus dem ambitionierten Forschungsprojekt „Digitaler Zwilling für Energiesysteme“ an der TU Darmstadt mit der Mission, das Energiemanagement für Quartiere neu zu definieren. Die für den Campus Lichtwiese entwickelte Plattform hat täglich 380 Millionen Energiedaten erfasst, gespeichert, verarbeitet und für Nutzer visualisiert. Darüber hinaus bietet die Plattform auf Knopfdruck verfügbare, präzise CO2-Bilanzierungen des Energieverbrauchs für jedes Gebäude und jede Energieform. Mit Hilfe von KI-Modellen werden kontinuierlich kurzfristige Prognosen des Energiebedarfs berechnet, auf deren Basis ein selbst entwickeltes Optimierungsmodell die kostengünstigste und CO2-effizienteste Strategie für die Energieversorgung berechnet. Diese Plattform hat den manuellen Aufwand im Energiemanagement um 90% verringert, signifikante Energiekosteneinsparungen erzielt und Wege zu einer bis zu 12% niedrigeren CO2-Emission aufgezeigt – durch die Optimierung der sektorenübergreifenden Energieversorgung. Mit dem Wissen und der Erfahrung aus diesem Forschungsprojekt hat das Gründerteam von I3DEnergy eine eigene, fortschrittliche Energiemanagement-Plattform entwickelt. Diese bietet eine intuitive Visualisierung von Energiedaten und CO2-Emissionen aus der Vogelperspektive, automatisierte CO2-Bilanzierung und automatisierte Reports. Aktuell befinden sich die KI-basierten kurzfristigen Bedarfsprognosen und das Optimierungsmodell der Energieversorgung in der Integration. I3DEnergy leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung des Energiemanagements, ermöglicht Unternehmen und Kommunen, ihre Energiekosten zu reduzieren und unterstützt sie gleichzeitig, ihrer Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften gerecht zu werden.

DKE Innovation Campus 2024

p&e power&energy

Präsentiert vor Ort von Jens Hassenpflug, Chief Business Development Officer

DKE Innovation Campus 2024

Präsentiert vor Ort von Jens Hassenpflug, Chief Business Development Officer

Webseite: https://p-and-e.com/

Unser Projekt bei p&e power&energy konzentriert sich auf die Entwicklung einer effizienteren leistungselektronischen Plattform für nachhaltige Energiespeicherlösungen. Diese Plattform integriert bisher getrennte Komponenten und verspricht bis zu 20% Kostenreduktion, eine Verlustreduktion um bis zu 90% und eine bis zu 50% längere Lebensdauer im Vergleich zu bestehenden Lösungen.  Mit einem softwaredefinierten Output (AC, DC, Any-C), maximaler Sicherheit, geringerem Volumen und Gewicht sowie hoher Robustheit und Reparaturfreundlichkeit bietet unsere Plattform eine universelle Lösung. Dabei schafft die kontinuierliche Überwachung jeder Batteriezelle einen Datenraum, der Echtzeit- und Langzeitdaten für umfassende Analysen bereitstellt.  Wir sind überzeugt, dass verbesserte Energiespeichersysteme einen wesentlichen Beitrag zur All Electric Society und einer umweltfreundlicheren Zukunft leisten können.  Von stationären Energiespeichern bis hin zu kommerziellen und industriellen Anwendungen in der Sektorenkopplung sowie Nutzfahrzeugen und Ladetechnik für Elektrofahrzeuge – unsere Lösung ist vielseitig einsetzbar und wird die Zukunft der Energie nachhaltig prägen.

Die Videos der Finalist*innen Pitches auf dem DKE Innovation Campus 2024

Nach dem Pitch wurden bereits die Gewinner*innen bekannt gegeben, die von einer achtköpfigen Jury aus engagierten und erfahrenen Persönlichkeiten aus den Bereichen Elektrotechnik, Normung, Startup, Wissenschaft, Industrie und Verbänden ausgewählt wurden. Der bei der DKE verantwortliche Michael See führte durch die Zeremonie und Jurysprecherin Gudrun Lantelme von HIGHEST, dem Innovations- und Gründungszentrum der Technischen Universität Darmstadt, hielt die Laudatio und überreichte die Preise.

Die Wahl der Gewinner*innen hat sich die Jury nicht leicht gemacht und nach gemeinsamen Auswertungen die Gewinner*innen wie folgt gekürt:

  • Platz 1 ging an I3DEnergy
  • Platz 2 ging an Hydrogenea
  • Platz 3 ging an p&e power&energy GmbH

Wir danken allen teilnehmenden Startups und gratulieren ganz herzlich den Gewinner*innen des DKE Startup Preises 2024!


Preisgelder für innovative Startups im Bereich der Energieversorgung

Der DKE Startup Preis - All Electric Society
mr_marcom & your123 / stock.adobe.com

Mit dem Startup-Preis „All Electric Society“ zeichnet die DKE innovative Startups aus, die sich mit technischen Lösungen für eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung einsetzen. Von besonderem Interesse sind dabei Konzepte zur Sektorenkopplung und zur Schaffung von gemeinsamen Datenräumen. 

Die Bewerbungsphase endete am 30.04.2024. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 EUR dotiert und beinhaltet weitere attraktive Bestandteile für Startups. Die Verleihung erfolgte im Rahmen des DKE Innovation Campus am 02.07.2024 in Hanau. 

Mehr zu Erfolgschancen und Teilnahmebedingungen unter:

www.dke.de/startup-preis

Wir bedanken uns zudem ganz herzlich bei der fachkundigen Jury, die sich durch engagierte und erfahrene Persönlichkeiten aus den Bereichen Elektrotechnik, Normung, Startup, Wissenschaft, Industrie und Verbänden zusammengestellt wurde. Sie bewertete die eingereichten Konzepte und Businesspläne.

Jurymitglieder DKE Startup Preis 2024

Foto_Roland Bent

Roland Bent

Roland Bent war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand, Anfang 2023, als technischer Geschäftsführer bei Phoenix Contact tätig. Er hat die Ausrichtung des Unternehmens zum Unterstützer der Umsetzung der All Electric Society maßgeblich mitgestaltet.

Durch seine Mitgliedschaften im Vorstand des Fachverbands Automation des ZVEI, in der „ Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ oder der Plattform „ Industrie 4.0“ war er mit der Gestaltung zukünftiger technologischer Entwicklungen übergreifend aktiv. Von 2014 bis 2022 war er Präsident der DKE. In seine Amtszeit fällt die Ausarbeitung der Zukunftsstrategie „Commitment 2030“, in der die DKE ihre Rolle als Wegweiser und Pionier auf dem Weg in die All Electric Society festlegt.

Foto_Roland Bent

Roland Bent war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand, Anfang 2023, als technischer Geschäftsführer bei Phoenix Contact tätig. Er hat die Ausrichtung des Unternehmens zum Unterstützer der Umsetzung der All Electric Society maßgeblich mitgestaltet.

Durch seine Mitgliedschaften im Vorstand des Fachverbands Automation des ZVEI, in der „ Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität“ oder der Plattform „ Industrie 4.0“ war er mit der Gestaltung zukünftiger technologischer Entwicklungen übergreifend aktiv. Von 2014 bis 2022 war er Präsident der DKE. In seine Amtszeit fällt die Ausarbeitung der Zukunftsstrategie „Commitment 2030“, in der die DKE ihre Rolle als Wegweiser und Pionier auf dem Weg in die All Electric Society festlegt.

Foto_Jörg Feddern_ZVEH

Jörg Feddern (ZVEH - Vizepräsident - Ressort „Technik & Bildung”)

Für den „DKE Startup Preis All Electric Society“ bin ich ein relevanter Juror, weil ich eine mittlerweile hochqualifizierte berufliche Befähigung habe und meinen Beruf als Berufung betrachte. Meine gesamte Laufbahn hat bis heute mit dem Aneignen und der Weitergabe von Wissen zu tun.

Ich bin seit 24 Jahren als Elektrotechnikermeister selbstständig und beschäftige zurzeit 16 Mitarbeiter im Bereich Industrieinstallationen und Schaltanlagenbau.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten in einem Gesellenprüfungsausschuss sowie in Funktion als Landesinnungsmeister des Landesverbandes Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein und als Vizepräsident des ZVEH (Ressort „Technik & Bildung“) sehe ich mich in der Lage, als Juror zu agieren.

Foto_Jörg Feddern_ZVEH

Für den „DKE Startup Preis All Electric Society“ bin ich ein relevanter Juror, weil ich eine mittlerweile hochqualifizierte berufliche Befähigung habe und meinen Beruf als Berufung betrachte. Meine gesamte Laufbahn hat bis heute mit dem Aneignen und der Weitergabe von Wissen zu tun.

Ich bin seit 24 Jahren als Elektrotechnikermeister selbstständig und beschäftige zurzeit 16 Mitarbeiter im Bereich Industrieinstallationen und Schaltanlagenbau.

Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten in einem Gesellenprüfungsausschuss sowie in Funktion als Landesinnungsmeister des Landesverbandes Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein und als Vizepräsident des ZVEH (Ressort „Technik & Bildung“) sehe ich mich in der Lage, als Juror zu agieren.

portrait-männlich-icon

Kevin Hermanns (PE-Systems GmbH)

Kevin Hermanns schloss 2013 sein Studium an der Technischen Universität Braunschweig ab. Er ist Geschäftsführer der PE-Systems GmbH und Mitglied der Design Automation for Power Electronics Initiative innerhalb der IEEE Power Electronics Society. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Siemens und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt im Fachgebiet Leistungselektronik tätig. Während dieser Zeit konzentrierte sich sein Forschungsinteresse hauptsächlich auf die Verzerrungen von Hochleistungsumrichtern. Er ist in mehreren nationalen und internationalen Normungsgruppen auf dem Gebiet der Leistungselektronik aktiv.

portrait-männlich-icon

Kevin Hermanns schloss 2013 sein Studium an der Technischen Universität Braunschweig ab. Er ist Geschäftsführer der PE-Systems GmbH und Mitglied der Design Automation for Power Electronics Initiative innerhalb der IEEE Power Electronics Society. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Siemens und war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt im Fachgebiet Leistungselektronik tätig. Während dieser Zeit konzentrierte sich sein Forschungsinteresse hauptsächlich auf die Verzerrungen von Hochleistungsumrichtern. Er ist in mehreren nationalen und internationalen Normungsgruppen auf dem Gebiet der Leistungselektronik aktiv.

Foto_Klaus-Wolfgang Klingner

Klaus-Wolfgang Klingner (Hager)

Ich bin seit vielen Jahren in verschiedenen Feldern der Normung aktiv. Nachdem die DKE das Committment 2030 veröffentlicht hat habe ich mich zur engagiert um das Thema All Electric Society(AES) voran zu bringen zuerst als Leiter des TBINK AK AES und später auch als Convenor der SG14 bei IEC die das SMB zu diesem Thema beraten soll. Ich freue mich auf viele Startup Ideen die weitere Bausteine zu einer All Electric Society werden.

Foto_Klaus-Wolfgang Klingner

Ich bin seit vielen Jahren in verschiedenen Feldern der Normung aktiv. Nachdem die DKE das Committment 2030 veröffentlicht hat habe ich mich zur engagiert um das Thema All Electric Society(AES) voran zu bringen zuerst als Leiter des TBINK AK AES und später auch als Convenor der SG14 bei IEC die das SMB zu diesem Thema beraten soll. Ich freue mich auf viele Startup Ideen die weitere Bausteine zu einer All Electric Society werden.

Foto_Jochen Kreusel_Hitachi Energy

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel (Hitachi Energy)

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel ist Senior Vice President bei Hitachi Energy und dort als Mitglied des Technologie-Kernteams weltweit verantwortlich für Marktinnovation. In dieser Funktion beschäftigt er sich insbesondere mit den Auswirkungen der Energiewende. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und wurde dort promoviert. Von 1994 bis 2020 hatte er im ABB-Konzern verschiedene leitende Positionen in Marketing und Entwicklung inne, bevor er seine heutige Aufgabe übernahm.

Jochen Kreusel ist Präsident von T&D Europe sowie Mitglied des VDE Präsidiums. Er ist Mitglied mehrerer Lenkungs- und Expertengruppen der Europäischen Kommission. Außerdem lehrt er zu Energiewirtschaft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten an der RWTH Aachen.

Foto_Jochen Kreusel_Hitachi Energy

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel ist Senior Vice President bei Hitachi Energy und dort als Mitglied des Technologie-Kernteams weltweit verantwortlich für Marktinnovation. In dieser Funktion beschäftigt er sich insbesondere mit den Auswirkungen der Energiewende. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und wurde dort promoviert. Von 1994 bis 2020 hatte er im ABB-Konzern verschiedene leitende Positionen in Marketing und Entwicklung inne, bevor er seine heutige Aufgabe übernahm.

Jochen Kreusel ist Präsident von T&D Europe sowie Mitglied des VDE Präsidiums. Er ist Mitglied mehrerer Lenkungs- und Expertengruppen der Europäischen Kommission. Außerdem lehrt er zu Energiewirtschaft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten an der RWTH Aachen.

Gudrun Lantelme Highest

Gudrun Lantelme (HIGHEST)

Als erfahrene Expertin im Bereich Innovationsmanagementberatung und Startup-Beratung verfüge ich über mehr als zwei Jahrzehnte an Fachkenntnissen und praktischer Erfahrung. Während meiner langjährigen Tätigkeit habe ich zahlreiche Start-ups dabei unterstützt, innovative Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Seit 2020 bin ich verantwortlich für das Innovations- & Start-up Consulting bei HIGHEST der TU Darmstadt.

Gudrun Lantelme Highest

Als erfahrene Expertin im Bereich Innovationsmanagementberatung und Startup-Beratung verfüge ich über mehr als zwei Jahrzehnte an Fachkenntnissen und praktischer Erfahrung. Während meiner langjährigen Tätigkeit habe ich zahlreiche Start-ups dabei unterstützt, innovative Strategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Seit 2020 bin ich verantwortlich für das Innovations- & Start-up Consulting bei HIGHEST der TU Darmstadt.

Portrait Christine Rosinger

Christine Rosinger (OFFIS – Institut für Informatik)

"Ich freue mich, als Jurorin beim DKE Startup Preis mitwirken zu können, um innovative Unternehmen mit neuen und kreativen Ideen zu fördern und damit die Vision der All Electric Society voranzutreiben."

Christine Rosinger ist seit 2008 am Forschungsinstitut OFFIS – Institut für Informatik beschäftigt, das sich als An-Institut der Universität in Oldenburg mit Innovationen im Rahmen von Informatik, Gesellschaft und Wirtschaft befasst. Sie ist dort als Senior Researcher im Bereich Energie tätig und arbeitet in verschiedenen Förderprojekten als Informatikerin zu Themen im Bereich der Energiewende unter anderem mit den Schwerpunkten Standardisierung, Informationssicherheit und Projektmanagement. Seit 2009 ist sie bei der DKE in der deutschen Normung tätig. Aktuell ist sie Projektleiterin des Projekts WärmewendeNordwest, das sich mit der Digitalisierung im Wärmesektor beschäftigt.

Portrait Christine Rosinger

"Ich freue mich, als Jurorin beim DKE Startup Preis mitwirken zu können, um innovative Unternehmen mit neuen und kreativen Ideen zu fördern und damit die Vision der All Electric Society voranzutreiben."

Christine Rosinger ist seit 2008 am Forschungsinstitut OFFIS – Institut für Informatik beschäftigt, das sich als An-Institut der Universität in Oldenburg mit Innovationen im Rahmen von Informatik, Gesellschaft und Wirtschaft befasst. Sie ist dort als Senior Researcher im Bereich Energie tätig und arbeitet in verschiedenen Förderprojekten als Informatikerin zu Themen im Bereich der Energiewende unter anderem mit den Schwerpunkten Standardisierung, Informationssicherheit und Projektmanagement. Seit 2009 ist sie bei der DKE in der deutschen Normung tätig. Aktuell ist sie Projektleiterin des Projekts WärmewendeNordwest, das sich mit der Digitalisierung im Wärmesektor beschäftigt.

Foto_Cyril Stephanos

Dr. Cyril Stephanos (Energiesysteme der Zukunft)

Im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) setze ich mich seit über 10 Jahren für eine umweltverträgliche, bezahlbare und sichere Energieversorgung ein. ESYS ist es wichtig, das gesamte System in den Blick zu nehmen, Lösungen auf Basis interdisziplinärer Ansätze zu entwickeln und alle relevanten Akteure einzubinden – von der Wissenschaft über Wirtschaft und Politik bis hin zur Zivilgesellschaft. Denn nur, wenn Ideen überzeugen, werden sie am Ende umgesetzt. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Grundlage, die ich durch meine Physik-Promotion im Bereich der Energieumwandlung bilden konnte, über den jahrelangen Austausch mit Wissenschaftler*innen, Fachleuten aus der Wirtschaft und politischen Entscheidungsträger*innen stetig erweitern konnte.

Foto_Cyril Stephanos

Im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) setze ich mich seit über 10 Jahren für eine umweltverträgliche, bezahlbare und sichere Energieversorgung ein. ESYS ist es wichtig, das gesamte System in den Blick zu nehmen, Lösungen auf Basis interdisziplinärer Ansätze zu entwickeln und alle relevanten Akteure einzubinden – von der Wissenschaft über Wirtschaft und Politik bis hin zur Zivilgesellschaft. Denn nur, wenn Ideen überzeugen, werden sie am Ende umgesetzt. Ich bin dankbar dafür, dass ich die Grundlage, die ich durch meine Physik-Promotion im Bereich der Energieumwandlung bilden konnte, über den jahrelangen Austausch mit Wissenschaftler*innen, Fachleuten aus der Wirtschaft und politischen Entscheidungsträger*innen stetig erweitern konnte.


Geschäftsleute im Büro
.shock / stock.adobe.com

Ihr Start-up ist in der Elektroindustrie angesiedelt?

Lernen Sie als Start-Up die Erfolgsfaktoren von Normung kennen!

  • Normen und Standards unterstützen junge Unternehmen bei der Aus- und Neugründung mit Fachwissen
  • Innovationen profitieren langfristig von einer frühen Auseinandersetzung mit Normen und verringern Barrieren bei internationalen Roll-Outs
  • Durch Mitarbeit in der Normung fließen Anforderungen neuer Produkte in die Normung ein

Alle wichtigen Services zur Unterstützung Ihrer Ziele finden Sie unter

Unsere Services für Start-ups

Relevante News und Hinweise zu Normen