Die YPs bei der Führung durch die Testhallen vom VDE

Die YPs bei der Führung durch die Testhallen vom VDE 

| DKE
27.08.2025 Veranstaltungsrückblick

Smart Cities: Wie Normen aufkommende Technologien beflügeln können – internationale Young Professionals treffen sich beim DKE YP Camp in Deutschland

Das DKE Young Professionals Camp 2025 konzentrierte sich am Beispiel von Smart Cities auf neue Technologien und wie Normen Innovation und Nachhaltigkeit fördern können. Das jährliche Treffen wird von der deutschen Normungskommission für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (DKE) ausgerichtet und lädt Normungsneulinge aus der ganzen Welt nach Deutschland ein.

Kontakt
Anuschka Wojciechowski
Verwandte VDE Themen

Begeistern Sie sich für Smart Cities? Wenn ja, haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Rolle die Normung für eine intelligente und vollelektrifizierte Gesellschaft spielt? Genau damit beschäftigten sich 18 internationale Young Professionals beim diesjährigen DKE Young Professionals Camp vom 21. bis zum 24. August 2025 in Offenbach am Main.

Die Gruppe wird mit offenen Armen bei der DKE in Offenbach empfangen

Die Gruppe wird mit offenen Armen bei der DKE in Offenbach empfangen

| DKE

Vielfalt, die Ideen fördert – positive Energie und großes Interesse aus allen Ecken der Welt

„Ich bin begeistert von der Offenheit und der Energie, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitgebracht haben. Ab der ersten Minute sprudelten die Gespräche. Man merkte sofort, dass vielfältige Hintergründe und unterschiedliche Perspektiven die gemeinsame Sache ‚Normung‘ bereichern.“, so Anuschka Wojciechowski, die die Initiative Next Generation DKE – eine Community für Neulinge in der Normung – leitet. „In diesem Jahr wurden aus über 55 Bewerbungen insgesamt 18 Teilnehmende aus ebenso vielen Ländern ausgewählt. Damit war –  ganz im Sinne der Vielfalt – jedes Land, das eine Bewerbung eingereicht hatte, auch vor Ort vertreten.“

Die Teilnehmenden, alle um die 30 Jahre alt, brachten unterschiedlichste berufliche Hintergründe mit, vom Ingenieurwesen über Umwelttechnik bis zur Informations- und Kommunikationstechnologie, aus Industrie, Normungsorganisationen und Behörden. Besonders beeindruckend: Ein Großteil der Teilnehmenden hatte für das Camp der DKE eine lange Anreise auf sich genommen. Viele kamen aus dem europäischen Ausland. In diesem Jahr hatten wir aber auch Gäste aus Japan, Malaysia, Peru und Südafrika. Die teilweise sehr langen Anreisen nach Deutschland verdeutlichen die globale Relevanz und Attraktivität der Normung, sowie das Ansehen des IEC Young Professionals Camps der DKE unter Normungsneulingen in der ganzen Welt. 

Beeindruckender Impuls von einer beeindruckenden Persönlichkeit - IEC President Jo Cops

Beeindruckender Impuls von einer beeindruckenden Persönlichkeit - IEC President Jo Cops 

| DKE

Der Präsident der Internationalen Elektrotechnischen Kommission gibt Impulse – Networking auf höchster Ebene

Nach dem ersten Kennenlernen im B&B Hotel Offenbach ging es gemeinsam zum Welcome Dinner ins Restaurant MAMAN. Beim gemeinsamen Abendessen wurde sich in entspannter Atmosphäre ausgetauscht, diskutiert und bereits erste fachliche und persönliche Verbindungen geknüpft. Der Abend war ein gelungener Start in das viertägige Camp.

Am Freitag folgte der offizielle Auftakt im DKE Gebäude in Offenbach am Main. Besonders inspirierend war der Besuch und die Keynote von Jo Cops, dem Präsidenten der IEC. Eindrucksvoll legte er dar, wie Standardisierung in Smart Cities nicht nur technische Entwicklung, sondern auch Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Wandel möglich macht. Sein Impulsvortrag direkt zu Beginn des Camps war für viele Teilnehmende ein erstes Highlight.

Nach der Vorstellung der Next Generation DKE starteten die Young Professionals motiviert und neugierig auf den Austausch mit anderen jungen Normungsinteressierten direkt in ihre Workshop-Sessions.

Herzen für die künstliche Intelligenz - Teilnehmende im Workshop

Herzen für die künstliche Intelligenz - Teilnehmende im Workshop

| DKE

Das Unmögliche möglich machen – Workshops zu Emerging Technologies

Der Kern des IEC Young Professionals Camp der DKE sind die interaktiven Workshop-Sessions, in denen die Young Professionals ihr Können unter Beweis stellten und viel dazulernten. Hier gab es drei konkrete Fälle (Artifcial Intelligence, Green Technologies & Quantum Computing), die die Teilnehmenden in Gruppen bearbeiteten. Sie beschäftigten sich praxisnah mit Fragen rund um Normung und Innovationen.

Die erste Session drehte sich um das Thema Normenrecherche. Die Aufgabe hierbei war herauszufinden, welche Standards es bereits es bereits im Bereich Emerging Technologies gibt – eine Aufgabe, die Fachleuten aus Forschung, Pilotierung und Entwicklung, und natürlich in der Normung, wohlbekannt ist und mit der viele Projekte zu neuen Produkten und Innovationen starten.

Genau in solchen Prozessen werden Normungslücken aufgetan, die wiederum Aufgaben für die Normung geben. Darum drehte sich die zweite Session zur Standard-Gap-Analyse und der Frage, wo noch Regelwerke fehlen und wie man diese Lücken identifizieren kann. Mit dem erarbeiteten Wissen zu den Fällen ging es in die dritte Runde.

Das Unmögliche möglich machen? Eine kleine Herausforderung für unsere Young Professionals. Dank guter Anleitung, Neugierde und ungebrochenem Tatendrang, gelang es auch die dritte Session zu meistern: einem Kreativworkshop mit dem passenden Namen „Making the impossible possible“ und der Fragestellung, wie neue Normen die Zukunft aktiv mitgestalten können.

Die Abschlusspräsentationen zeigten eindrucksvoll die Vielfalt der Perspektiven und den Innovationsgeist der Young Professionals. Jede Gruppe ist zu ganz eigenen Lösungen und Empfehlungen gekommen. Die Zuhörer, bestehend aus Mitgliedern der Next Generation DKE, gestandenen DKE Normungsmanager*innen und Teilen der DKE Geschäftsleitung waren überzeugt.


DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

DKE Geschäftsleitung würdigt die Young Professionals

DKE Geschäftsleitung würdigt die Young Professionals - Florian Spiteller (links) und Michael Teigeler (rechts) überreichen Urkunden

| DKE

Normung und die globale Community in der IEC erlebbar machen – für die Gastgeberin DKE und ihre Gäste ein außergewöhnliches Erlebnis

„Was für eine großartige Gruppe von jungen Menschen hatten wir dieses Jahr zu Gast bei der DKE!“, so Florian Spiteller, Mitglied der DKE Geschäftsleitung. „Es ist inspirierend zu sehen, mit welchem Engagement unsere YPs aus aller Welt sich mit dem Thema Normung auseinandersetzen, und dies Abseits jeglicher Voreingenommenheiten, trotz der ganz unterschiedlichen Hintergründe. Dieser Spirit macht die Normung so einzigartig.“

Die DKE veranstaltet das YP Camp seit 2022 mit dem Ziel, internationale Vernetzung und den fachlichen Austausch innerhalb der YP-Community langfristig zu stärken. „Die Idee entstand ursprünglich als eine Art Alumni-Format für das IEC YP Programme“, erklärt Lea Emmel, ehrenamtliche Leiterin der Next Generation der DKE. „Wir wollten den Spirit und die Dynamik, die während des IEC General Meetings entstehen, aufgreifen und einen Rahmen schaffen, in dem sich Young Professionals auch über das eigentliche Programm hinaus begegnen, voneinander lernen und gemeinsam weiterdenken können. Das Camp bringt YPs aus aller Welt zusammen und bietet Raum für interkulturellen Dialog, neue Perspektiven und praxisnahe Impulse für die Normungsarbeit der Zukunft.“

Normung und Prüfung gehen Hand-in-Hand – auch ein Erlebnis, das am Standort des VDE in Offenbach möglich ist, in dem die DKE beheimatet ist. Denn im Nachbargebäude der DKE, gerade über den Parkplatz, ist das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut zu finden. Die Testhallen, Labore und Werkstätten erstrecken sich über das gesamte VDE Gelände in Offenbach. Hier konnten die Teilnehmenden hinter die Kulissen moderner Prüftechnologien blicken.

Am Freitagabend folgte ein ganz besonderes Erlebnis: Gemeinsam ging es auf den Main Tower, der eine spektakuläre Aussicht auf die Skyline von Frankfurt am Main bot. In über 200 Metern Höhe wurden Eindrücke ausgetauscht, Fotos gemacht und der Tag in luftiger Höhe ausklingen gelassen. Auch die Tour „Frankfurt on foot“ durch die „neue Altstadt“ sowie die gemeinsamen Abende in Offenbach und Frankfurt sorgten für intensive Gespräche und nachhaltige Kontakte – weit über die vier Camp-Tage hinaus.

Am Sonntag, dem letzten Tag, wurde für jene Teilnehmenden, deren Flüge erst später gingen, ein gemütlicher Spaziergang zum Goetheturm organisiert. Die grüne Umgebung, die Aussicht vom Turm und das informelle Setting boten einen entspannten Abschluss und Gelegenheit zum Reflektieren über die vergangenen Tage.

Next Generation Dream Team - die Organisatorinnen des DKE YP Camp

Next Generation Dream Team - die Organisatorinnen des DKE YP Camp

| DKE

Das DKE Young Professionals Camp könnte nicht stattfinden ohne das engagierte Organisationsteam Rund um die Next Generation DKE

Von Young Professionals für Young Professionals – den Hut bei unserem Camp hatte der Normungsnachwuchs Deutschlands selbst auf. Unter Leitung von Anuschka Wojciechowski, Projektmanagerin der Next Generation DKE, die das Camp mit viel Engagement und Eigeninitiative organisiert hat, waren weitere Mitglieder des kostenfreien Netzwerks der DKE engagiert dabei. Unterstützung gab es bei der Planung und Umsetzung unter anderem auch von Lea Emmel, der ehrenamtlichen Leitung der Next Generation, von Annette Frederiksen, ehemaliger hauptamtlicher Leitung sowie von Anna Bureck, studentischer Aushilfe der Next Generation DKE. Dank ihres Einsatzes wurde das Camp zu einem echten Erlebnis für alle Beteiligten. 

Grund genug, den Teilnehmenden die Next Genration DKE und ihre Möglichkeiten zu zeigen. Sie lernten unter anderem das DKE Mentoring-Programm, das IEC Quest sowie den Next Generation Normungsstammtisch kennen – Angebote der Next Generation DKE, mit denen junge Menschen nachhaltig für elektrotechnische Normung begeistert und begleitet werden.

„Mit unserer Next Generation DKE schaffen wir es, jungen Menschen das – manchmal doch recht komplexe – Thema Normung näher zu bringen. Viele von ihnen arbeiten an Projekten mit, nehmen das Erlernte mit in ihre Arbeit oder werden selbst aktiv in der Normung. Das ist wunderbar zu sehen.“, so Anuschka Wojciechowski. „Wir stehen im Austausch mit ähnlichen Initiativen in der ganzen Welt und tauschen uns zu diversen Themen aus. Genau wie in der Normung selbst, sind die IEC Young Professionals eine internationale Community. Wenn wir nur einen unserer Gäste dazu motiviert haben, ein eigenes Programm zu starten, ist das ein echter Erfolg.“


Logo Next Generation DKE
DKE

Werde Teil der Next Generation DKE!

Du möchtest Teil unserer Community werden und über Events der Next Generation DKE informiert werden? Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wir freuen uns auf dich! 

Jetzt anmelden

Internationale Young Professionals mit Normungsinteresse nach Deutschland einladen – ein Camp, das die DKE fortführen möchte

Das DKE Young Professionals Camp 2025 war mit internationalem Austausch, fachlichem Tiefgang und der bislang größten Vielfalt an Ländern erneut ein voller Erfolg: Zum ersten Mal waren 18 Länder durch 18 Young Professionals vertreten. Die Teilnehmenden kehrten mit neuen Perspektiven, einem starken Netzwerk und der Motivation zurück, selbst aktiv an der Gestaltung internationaler Normen mitzuwirken. „Einige YPs teilten mit, dass sie vorhaben, ihre NCs auf die Initiative der Next Generation DKE hinzuweisen und insbesondere das YP Camp mit der Unterstützung ihrer NCs in ihren Heimatländern aufbauen möchten“, so Anuschka Wojciechowski. 

Das nächste DKE Young Professionals Camp ist voraussichtlich für das Jahr 2027 geplant. Dann wird wieder eine neue Generation junger, internationaler Fachkräfte die Chance haben, Teil dieser einzigartigen Erfahrung zu werden, um gemeinsam an einer nachhaltig gestalteten, technologisch vernetzten Zukunft zu arbeiten.

Auch dafür sucht die DKE Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Als Mitglied des kostenfreien Netzwerks Next Generation DKE, gibt es für jeden die Möglichkeit, das Camps mitzugestalten, zur Normung beizutragen und selbst Teil der internationalen Normungs-Community zu werden.


Das Netzwerk junger Menschen in der DKE – Die Next Generation DKE

Go ahead, Get ahead

Die Next Generation DKE ist das Netzwerk der nächsten Generation zu allen Themen rund um die Zukunft der Normung und Standardisierung bei der DKE. Unser Ziel ist es, Studenten und Young Professionals zukünftig im Normungs- und Standardisierungsprozess der DKE sowie den jeweils dazugehörigen Gremien gezielt und stärker einzubinden.

Zum Next Generation DKE Programm

Relevante News und Hinweise zu Normen