Wird Wasserstoff zukünftig ein Teil des Energiemixes sein? Viele Fachleute teilen tendenziell die Auffassung, dass Wasserstoff einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung der globalen Energiesysteme leisten und möglicherweise eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Strom, Wärme, Transport und Energiespeicherlösungen spielen könnte.
Die Höhe des Beitrags, den Wasserstoff zur Dekarbonisierung leisten kann, hängt davon ab, wie er erzeugt wird: Grauer Wasserstoff wird aus fossilen Brennstoffen gewonnen, blauer Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen mit Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung und grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien (Solar, Wind und Wasser). Aus offensichtlichen Gründen wird grüner Wasserstoff von den Befürwortern eines sauberen Energiemixes favorisiert.
Ein Sektor, in dem Wasserstoff eine große Auswirkung haben kann, ist der Verkehr. Autos, Busse, Gabelstapler, Züge, Schiffe, Flugzeuge, U-Boote und Raketen können mit Wasserstoff angetrieben werden. Die NASA hat Wasserstoff für den Start ihrer Spaceshuttles genutzt.
Deutschland hat vor kurzem angekündigt, dass wasserstoffbetriebene Züge die alten Dieselmaschinen auf einer regionalen Verbindung in Niedersachsen ersetzen werden.
Die Automobilindustrie plant ebenfalls Entwicklungen in diesem Bereich. Während wasserstoffbetriebene Autos bereits in ausgewählten Märkten verfügbar sind, arbeiten LKW-Hersteller auf der ganzen Welt an Elektrofahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen.
Die Flugzeugindustrie folgt demselben Trend. Mehrere Unternehmen testen kleine bemannte und unbemannte Flugzeuge, die mit Brennstoffzellen ausgerüstet sind. Die London Times berichtete, dass es laut Boeing „unwahrscheinlich sei, dass Wasserstoff-Brennstoffzellen die Motoren von großen Passagierjets antreiben, aber dass sie als Backup oder Hilfsturbinen an Bord verwendet werden könnten“.
Dies sind nur einige wenige Beispiele von Projekten, die aktuell im Verkehrssektor in der Pipeline sind, aber nur die Zeit wird zeigen, ob wasserstoffbetriebene Fahrzeuge einen wesentlichen Marktanteil gewinnen werden. Dies gilt umso mehr, da die Verwendung von Wasserstoff nicht ohne Risiko ist.