Tagungsort vom DKE Innovation Campus 2023 war der Congress Park Hanau
Treffen Sie uns!
Normungsveranstaltungen
EVENTS entdecken

DKE  Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com

DKE-News
Mehr erfahren
Normen kaufen

Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
 

> VDE Verlag

für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
 

> DIN Media

für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation


Informationen der DKE rund um den Kauf:

> Normen & Standards kaufen


Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:

> Angebot des VDE Verlags

Normungsveranstaltungen – Wissenstransfer und Netzwerk für Fachleute

Aufgrund des technischen Fortschritts werden qualifizierte Informationen und innovatives Know-how zum Erfolgsfaktor für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Mit unserem Veranstaltungsüberblick haben wir für Sie aktuelle Veranstaltungen rund um die Themen der Normung zusammengestellt – praxisnah und gewinnbringend.

Die folgenden Events organisiert die DKE hauptverantwortlich oder in Kooperation bzw. unsere Expertinnen und Experten präsentieren Normungsthemen.

E-Learning, Unterricht und Online-Webinar. Person, die an einem Online-Unterricht auf einem digitalen Bildschirm teilnimmt
Miha Creative / stock.adobe.com

Schulungsangebote der DKE

Was ist Normung? Was kann Normung? Wie geht Normung? Die DKE bietet ein breites Angebot an gebührenfreien und öffentlich verfügbaren Schulungen zur Vermittlung von Kenntnissen rund um die Regeln, Organisationen und Werkzeugen der Normungsarbeit, um Interessierten und ehrenamtlichen Expert*innen die Arbeit der nationalen oder internationalen Normungsgremien näherzubringen. 

Mehr erfahren

Seminare der VDE ACADEMY zum Thema Normung und Sicherheit

Seit über 40 Jahren bieten VDE Seminare qualitativ hochwertige und praxisnahe Weiterbildungen zu Technikthemen und -trends, Normungs-, Rechts- und Sicherheitsthemen sowie Managementwissen. Unter der Marke VDE ACADEMY, auf der Plattform essociation.de, finden Sie die Seminarangebote für Fach- und Führungskräfte aus Industrie und Handwerk. Hier haben wir Ihnen eine Auswahl zusammengestellt:


Online Seminar
putilov_denis / stock.adobe.com

VDE Online-Seminare zu Prüfung und Zertifizierung

Mit kostenlosen Online-Seminaren möchte das VDE Institut über die neuesten Entwicklungen in der Prüfung und Zertifizierung von elektrischen Geräten und Systemen informieren. Die Expertinnen und Experten berichten über aktuelle Trends ebenso wie über die Dauerbrenner in der Zertifizierungswelt. Dabei greifen sie zurück auf einen Erfahrungsschatz aus 100 Jahren Prüfung und Zertifizierung.

Mai

light bulb in hand

ENGLISCH: Optimisation Through Testing - Development-Accompanying Testing in Lighting Technology

Mon, May 5, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Artem Masorin

light bulb in hand

Mon, May 5, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Artem Masorin

In today’s fast-moving product development landscape, close integration between development and testing is essential to ensure quality, safety, and market access. Development-Accompanying Testing offers manufacturers in the lighting sector the opportunity to assess safety- and performance-related aspects early on and continuously, helping to minimise potential sources of error throughout the development process.

In this webinar, experts from VDE will provide practical insights into the principles, procedures, and benefits of Development-Accompanying Testing, specifically tailored to lighting systems. Using real-world examples, the session will demonstrate how testing strategies can be effectively integrated into development workflows, which standards and regulations must be considered, and how collaboration with VDE can help accelerate the certification process.

Main points:

  • Fundamentals and objectives of Development-Accompanying Testing
  • Common failure patterns and early detection
  • Advantages of Development-Accompanying Testing for time-to-market, product safety, and performance
  • Working with VDE – from initial concept to certification

Target Audience:
Development engineers, project managers, quality managers, and all professionals in the lighting industry aiming to bring compliant, high-performance products to market efficiently.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Konzept eines Smart Home und Lichtsteuerung mit mobilen Geräten Smart Home

ENGLISCH: Light for Humans – A Practical Approach to Human-Centric Lighting

Tue, May 6, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Dragana Zdravkovic-Stojanovic

Konzept eines Smart Home und Lichtsteuerung mit mobilen Geräten Smart Home

Tue, May 6, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Dragana Zdravkovic-Stojanovic

Human Centric Lighting (HCL) is based on lighting concepts that deliberately consider the biologically effective impacts of light—particularly with respect to circadian rhythms, sleep quality, and cognitive performance. In addition to meeting visual requirements, increasing attention is being given to the melanopic components of light. This webinar provides in-depth knowledge on the non-visual mechanisms of light, with a focus on the role of intrinsically photosensitive retinal ganglion cells (ipRGCs) and their importance in circadian regulation.

A key part of the webinar is the introduction to the international standard CIE S 026/E:2018, which defines photobiological action spectra and enables standardized assessment of melanopic equivalent daylight illuminance. The practical application of these metrics will be explored in the context of current planning guidelines such as DIN EN 12464-1 and the WELL Building Standard. Using real-world projects, we will demonstrate how dynamic, spectrally optimized lighting solutions can be effectively integrated into HCL-compliant lighting designs.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Konzept eines Smart Home und Lichtsteuerung mit mobilen Geräten Smart Home

AUFGEZEICHNETE WIEDERHOLUNG Light for Humans – A Practical Approach to Human-Centric Lighting

Tue, May 6, 2025 5:00 PM - 6:00 PM CEST | Dragana Zdravkovic-Stojanovic

Konzept eines Smart Home und Lichtsteuerung mit mobilen Geräten Smart Home

Tue, May 6, 2025 5:00 PM - 6:00 PM CEST | Dragana Zdravkovic-Stojanovic

Human Centric Lighting (HCL) is based on lighting concepts that deliberately consider the biologically effective impacts of light—particularly with respect to circadian rhythms, sleep quality, and cognitive performance. In addition to meeting visual requirements, increasing attention is being given to the melanopic components of light. This webinar provides in-depth knowledge on the non-visual mechanisms of light, with a focus on the role of intrinsically photosensitive retinal ganglion cells (ipRGCs) and their importance in circadian regulation.

A key part of the webinar is the introduction to the international standard CIE S 026/E:2018, which defines photobiological action spectra and enables standardized assessment of melanopic equivalent daylight illuminance. The practical application of these metrics will be explored in the context of current planning guidelines such as DIN EN 12464-1 and the WELL Building Standard. Using real-world projects, we will demonstrate how dynamic, spectrally optimized lighting solutions can be effectively integrated into HCL-compliant lighting designs.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Automobildesign eines E-Cars, Prototyp

EMV Prüfungen nach UN/ECE-R10 und der KBA Typgenehmigungsprozess

Mittwoch, 7. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Henning Neumann

Automobildesign eines E-Cars, Prototyp

Mittwoch, 7. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Henning Neumann

In unserem Webinar möchten wir Ihnen gerne aufzeigen, welche EMV-Anforderungen nach UN/ECE-R10 bestehen und welche Prüfungen durchgeführt werden müssen. Ergänzend dazu erläutern wir den Typgenehmigungsprozess beim Kraftfahrt-Bundesamt zur Erlangung des E1 Zeichen.

Zudem werden wir einen Ausblick geben, welche künftigen Anforderungen UN/ECE-R10 Revision 7 bekannt sind und welche Veränderungen zu erwarten sind.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Webinar.

Anmeldung
Laternen mit Lichtern in roter Farbe, waehrend des vietnamesischen Neujahrs

ENGLISCH Webinar for GMA ASEAN Countries – Special Focus on market access requirements for Malaysia/Singapore/Vietnam/Indonesia

Thu, May 8, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Sharon Li und Cyrus Zeng

Laternen mit Lichtern in roter Farbe, waehrend des vietnamesischen Neujahrs

Thu, May 8, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Sharon Li und Cyrus Zeng

In the context of globalization and the fast-changing economic world, the ASEAN consumer market is growing fast.
Market access regarding product safety remains a top priority.

In this webinar, we would like to provide an overview of the market access requirements and updated news for ASEAN countries for electrical and electronic products with special focus on Malaysia/Singapore/Vietnam/Indonesia:

  • What is the necessary certification in the mentioned countries?
  • How to achieve them?
  • Challenges of the Industry
  • VDE end to end Services for ASEAN Market

To successfully introduce your products to these markets, it is crucial to stay informed about the latest regulatory updates.
Join us to gain expert knowledge and ensure compliance with the certification requirements.

We are looking forward to your participation in our free webinar.

Register
Laternen mit Lichtern in roter Farbe, waehrend des vietnamesischen Neujahrs

AUFGEZEICHNETE WIEDERHOLUNG Webinar for GMA ASEAN Countries – Special Focus on market access requirements for Malaysia/Singapore/Vietnam/Indonesia

Thu, May 8, 2025 5:00 AM - 6:00 AM CEST | Sharon Li und Cyrus Zeng

Laternen mit Lichtern in roter Farbe, waehrend des vietnamesischen Neujahrs

Thu, May 8, 2025 5:00 AM - 6:00 AM CEST | Sharon Li und Cyrus Zeng

In the context of globalization and the fast-changing economic world, the ASEAN consumer market is growing fast.
Market access regarding product safety remains a top priority.

In this webinar, we would like to provide an overview of the market access requirements and updated news for ASEAN countries for electrical and electronic products with special focus on Malaysia/Singapore/Vietnam/Indonesia:

  • What is the necessary certification in the mentioned countries?
  • How to achieve them?
  • Challenges of the Industry
  • VDE end to end Services for ASEAN Market

To successfully introduce your products to these markets, it is crucial to stay informed about the latest regulatory updates.
Join us to gain expert knowledge and ensure compliance with the certification requirements.

We are looking forward to your participation in our free webinar.

Register
Laptop mit Hologramm, Qualitätskontrolle, Zertifikat

Product Compliance betrachtet aus 360° - Fabrikationspflichten – Risiken der Haftung durch Monitoring der Fertigung reduzieren

Dienstag, 13. Mai 2025, 10:00 - 11:30 Uhr | Daniel Röhrs + Ulrich Becker (CMS Deutschland)

Laptop mit Hologramm, Qualitätskontrolle, Zertifikat

Dienstag, 13. Mai 2025, 10:00 - 11:30 Uhr | Daniel Röhrs + Ulrich Becker (CMS Deutschland)

Nachdem ein Produkt zuerst entwickelt und qualifiziert wurde, wird die technische Dokumentation inklusive Kennzeichnungen auf Verpackung und Produkt erstellt. Bei der anschließenden Produktion auf oftmals global verteilten Standorten ist sicherzustellen, dass das Produkt dem Qualifizierten und Dokumentierten Status entspricht. Besonders bei dem Einkauf eines Handelsproduktes ergeben sich Risiken, die es zu minimieren gilt.
Welche Risiken gibt es? Welche Maßnahmen zur Risikominimierung können ergriffen werden und was bietet der VDE dazu an?

In dem Vortrag stellt Ihnen Daniel Röhrs, Geschäftsführer China, verschiedene Möglichkeiten der Fertigungsüberwachung vor. Dr. Ulrich Becker, Rechtsanwalt bei CMS Deutschland, wird zudem Hinweise zum rechtlichen Rahmen die Produktionsanforderungen geben.  

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Online-Seminar.

Anmelden
Charging station for electric vehicles

ENGLISCH: E-Mobility Regulations – Charging, Paying, and What’s Next

Wed, May 14, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Dennis Hügen

Charging station for electric vehicles

Wed, May 14, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Dennis Hügen

In this webinar, we take a closer look at the regulations that affect EV drivers today— and in the near future. First, we look at where you can charge your car: at home, at work, while shopping, on long trips, across the EU, and worldwide. For each location, we’ll explain what rules apply — some simple, some more complex.
Next, we explore how payment works in each of those places, and what’s needed to make it smooth and secure everywhere.
Then we look ahead: What else could your car do once the right standards are in place? From bidirectional charging to powering your home or feeding energy back into the grid — technologies like BIDI, V2L, V2G, V2H, and V2X offer big opportunities. We’ll discuss what regulations still need to catch up to make these ideas a reality.
E-mobility isn’t just about driving electric — it’s about new ways to connect energy, mobility, and everyday life. This session shows where we are now and what’s still needed to unlock the full potential.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Charging station for electric vehicles

AUFGEZEICHNETE WIEDERHOLUNG: E-Mobility Regulations – Charging, Paying, and What’s Next

Wed, May 14, 2025 5:00 PM - 6:00 PM CEST | Dennis Hügen

Charging station for electric vehicles

Wed, May 14, 2025 5:00 PM - 6:00 PM CEST | Dennis Hügen

In this webinar, we take a closer look at the regulations that affect EV drivers today— and in the near future. First, we look at where you can charge your car: at home, at work, while shopping, on long trips, across the EU, and worldwide. For each location, we’ll explain what rules apply — some simple, some more complex.
Next, we explore how payment works in each of those places, and what’s needed to make it smooth and secure everywhere.
Then we look ahead: What else could your car do once the right standards are in place? From bidirectional charging to powering your home or feeding energy back into the grid — technologies like BIDI, V2L, V2G, V2H, and V2X offer big opportunities. We’ll discuss what regulations still need to catch up to make these ideas a reality.
E-mobility isn’t just about driving electric — it’s about new ways to connect energy, mobility, and everyday life. This session shows where we are now and what’s still needed to unlock the full potential.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Geöffnete Spülmaschine mit Geschirr

IEC 60335-1 Edition 6.0 Anhang U - Datensicherheitsanforderungen für Haushaltsgeräte, die über öffentliche Netze kommunizieren

Donnerstag, 15. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Holger Kühlmeyer

Geöffnete Spülmaschine mit Geschirr

Donnerstag, 15. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Holger Kühlmeyer

In unserem Webinar möchten wir auf die Neuerungen zur IEC 60335-1 Edition 6.0 eingehen und hierzu speziell den Anhang U betrachten. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten. Für welche Geräte ist die Prüfung nach Anhang U überhaupt notwendig und welche Anforderungen müssen diese Geräte erfüllen? 

Außerdem möchten wir Ihnen einen Ausblick auf die zukünftigen Änderungen der IEC 60335-1 Edition 6.0 Amendment A1 geben. 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Online-Seminar.

Anmeldung
Reagenzglas mit rosa Flüssigkeit im Prüflabor

Prüfverfahren zur Beurteilung von festen, isolierenden Werkstoffen

Montag, 19. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Dr. Jenny Strehlau

Reagenzglas mit rosa Flüssigkeit im Prüflabor

Montag, 19. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Dr. Jenny Strehlau

Es werden ausgewählte Prüfverfahren aus dem Bereich der elektrischen Isolierstoffe vorgestellt. Es wird auf übergeordnete Produktstandards eingegangen, die Isolierstoffprüfungen fordern. Im Anschluss an die Präsentation wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Online-Seminar.

Anmeldung
Charging plug - mobility

ENGLISCH AC-charging equipment for electric vehicles – Standards and certification requirements

Tue, May 20, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Stephanie Sievers

Charging plug - mobility

Tue, May 20, 2025 10:00 AM - 11:00 AM CEST | Stephanie Sievers

This webinar is about AC charging equipment (wallboxes and charging stations) for electric road vehicles according to charging mode 3. 

Applicable standards and guidelines will shown. We will focus on the requirements for conducted AC charging systems of charging mode 3 according to DIN EN IEC 61851-1 and DIN EN IEC 61439-7, 
including an outlook on upcoming changes in the next edition of IEC 61851-1.

Furthermore, the selection of residual current devices (RCDs) and residual direct current detection and monitoring devices (RDC-DDs) according to IEC 62955 will be shown and give a brief overview of the most important requirements in the area of installation guidelines (VDE 0100-722 / IEC 60364-7-722).

We will also look at the possibilities of various certifications issued by VDE and the requirements for accessing different markets.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Charging plug - mobility

AUFGEZEICHNETE WIEDERHOLUNG AC-charging equipment for electric vehicles – Standards and certification requirements

Tue, May 20, 2025 5:00 PM - 6:00 PM CEST | Stephanie Sievers

Charging plug - mobility

Tue, May 20, 2025 5:00 PM - 6:00 PM CEST | Stephanie Sievers

This webinar is about AC charging equipment (wallboxes and charging stations) for electric road vehicles according to charging mode 3. 

Applicable standards and guidelines will shown. We will focus on the requirements for conducted AC charging systems of charging mode 3 according to DIN EN IEC 61851-1 and DIN EN IEC 61439-7, 
including an outlook on upcoming changes in the next edition of IEC 61851-1.

Furthermore, the selection of residual current devices (RCDs) and residual direct current detection and monitoring devices (RDC-DDs) according to IEC 62955 will be shown and give a brief overview of the most important requirements in the area of installation guidelines (VDE 0100-722 / IEC 60364-7-722).

We will also look at the possibilities of various certifications issued by VDE and the requirements for accessing different markets.

We look forward to your participation in our free online seminar.

Register
Mikrochipverbindungen, elektrische Impulse und binäre Codes

Product Compliance betrachtet aus 360° - Künstliche Intelligenz, der AI Act und die Herausforderungen für Hersteller

Mittwoch, 21. Mai 2025, 10:00 - 11:30 Uhr | Alexander Matheus, Markus Kaulartz (CMS Deutschland) + Ulrich Becker (CMS Deutschland)

Mikrochipverbindungen, elektrische Impulse und binäre Codes

Mittwoch, 21. Mai 2025, 10:00 - 11:30 Uhr | Alexander Matheus, Markus Kaulartz (CMS Deutschland) + Ulrich Becker (CMS Deutschland)

Der AI Act wird im Wesentlichen im April 2026 in Kraft treten und muss bis dahin für die davon erfassten Anwendungen umgesetzt sein. Dies löst bei vielen Firmen die Angst aus, dass ihnen eine Wiederholung der vielfach chaotischen Situation ins Haus steht, wie sie 2018 mit der GDPR erlebt wurde. In diesem Webinar zeigen wir einen ganz wesentlichen Unterschied auf: Zum AI Act wird es – im Gegensatz zur GDPR – sogenannte „harmonisierte Standards“ geben, die einen unverbindlichen, aber rechtssicheren Weg zur Erfüllung des AI Act beschreiben. Wir erläutern den Mechanismus und geben Tipps, worauf sich Unternehmen und insbesondere Hersteller heute schon einstellen können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Online-Seminar.

Anmelden
E-Bike Elektrofahrrad in der Stadt

EMV Prüfungen an Pedelecs, S-Pedelecs und CargoBikes

Donnerstag, 22. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Henning Neumann

E-Bike Elektrofahrrad in der Stadt

Donnerstag, 22. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Henning Neumann

In unserem Webinar möchten wir Ihnen gerne aufzeigen, welche EMV-Anforderungen für Pedelecs, S-Pedelecs und CargoBikes bestehen und welche Prüfungen durchgeführt werden müssen.
Ergänzend dazu werden wir auch einen Ausblick geben, welche künftigen Anforderungen heute schon bekannt sind und welche Veränderungen möglicherweise zu erwarten sind.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Online-Seminar.

Anmeldung
Konzept eines Smart Home und Lichtsteuerung mit mobilen Geräten Smart Home

Licht für den Menschen – Human Centric Lighting verstehen und anwenden

Freitag, 23. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Dragana Zdravkovic-Stojanovic

Konzept eines Smart Home und Lichtsteuerung mit mobilen Geräten Smart Home

Freitag, 23. Mai 2025, 10:00 - 11:00 Uhr | Dragana Zdravkovic-Stojanovic

Human Centric Lighting (HCL) basiert auf lichttechnischen Konzepten, die gezielt die biologisch wirksamen Effekte von Licht berücksichtigen – insbesondere im Hinblick auf die zirkadiane Rhythmik, Schlafqualität und kognitive Leistungsfähigkeit. Neben den visuellen Anforderungen an Beleuchtung rücken zunehmend melanopisch wirksame Lichtanteile in den Fokus. Dieses Webinar vermittelt fundiertes Wissen über die nicht-visuellen Wirkmechanismen von Licht, insbesondere die Rolle der intrinsisch photosensitiven retinalen Ganglienzellen (ipRGCs) und ihrer Relevanz für die circadiane Regulation.

Ein zentraler Bestandteil des Webinars ist auch die Einführung in die internationale Norm CIE S 026/E:2018, die erstmal photobiologische Wirkfunktionen spezifiziert und eine standardisierte Bewertung melanopischer Beleuchtungsstärken ermöglicht. Darüber hinaus wird die praktische Anwendung dieser Kennwerte im Kontext aktueller Planungsrichtlinien wie DIN EN 12464-1 und dem WELL Building Standard beleuchtet. Anhand realisierter Projekte zeigen wir, wie dynamische, spektral angepasste Lichtlösungen effizient in HCL-konforme Beleuchtungskonzepte integriert werden können.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem kostenlosen Online-Seminar.

Anmeldung

Veranstaltungen der VDE Gruppe – vor Ort oder virtuell

Tagung mit Referent und Zuschauermenge
kasto / Fotolia

Die Themen Schutz, Sicherheit und Nachhaltigkeit sind in der VDE Gruppe fest verankert. Um Ihren Wünschen und Bedürfnissen gerecht zu werden, bietet der VDE Ihnen innovative Formate, die sowohl eine rein virtuelle als auch hybride Teilnahme ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung:

Alle Veranstaltungen der VDE Gruppe

Normungsveranstaltungen im Rückblick