Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 962 SPS
Erarbeitet Normen und Leitfäden für die SPS-Technik.
Arbeitsgebiet
Das DKE/K 962 betreut mit seinen Arbeitskreisen die einzelnen Teile der Normenreihe IEC 61131 zu speicherprogrammierbaren Steuerungen, dies beinhalten das spiegeln der entsprechenden WG7 des IEC/SC 65B.
Tätigkeiten
Bereits vor längerer Zeit wurde von den international zuständigen Gremien
IEC/TC 66 und IEC/SC 65B beschlossen, die Anforderungen zur elektrischen Sicherheit für alle Geräte der Automatisierungstechnik in der IEC 61010-2-201 zusammenzufassen. Diese wurde auf europäischer Ebene übernommen und als
EN 61010-2-201 im europäischen Amtsblatt unter der Niederspannungsrichtlinie gelistet. Das Komitee hat den DKE/GAK 962.0.2 zusammen mit dem DKE/K 911 gegründet, um Änderungsvorschläge für die 2. Ausgabe der IEC 61010-2-201 auszuarbeiten, mit dem Hintergrund, die Verweise auf die IEC 61010, welche einen relativ engen Bereich der Umgebungsbedingungen beschreibt, durch SPS-spezifische (speicherprogrammierbare Steuerung) Anleitungen zu ersetzen. Das Ergebnis dieser Arbeit ist in die IEC/TC 65/JWG 13 eingebracht worden. Diese hat im Laufe des Jahres den Entwurf der IEC 61010-2-201 zur Abstimmung veröffentlicht.
Der ersten Entwurf zur 4. Ausgabe der IEC 61131-2, welcher bereits letztes Jahr erschienen ist, wurde anhand der eingegangenen Kommentare überarbeitet und zur Abstimmung verteilt. Die Entsprechenden Festlegungen zur elektrischen Sicherheit sind wie erwartet darin nicht enthalten.
Der DKE/AK 962.0.3 befasst sich mit den Programmiersprachen und somit ebenfalls mit den in der IEC 61131-8 enthaltenen Leitlinien für die Anwendung und Implementierung von Programmiersprachen. Zur 3. Ausgabe der IEC 61131-8 ist im Laufe des Jahres ein erster Entwurf zur Kommentierung erschienen.
Die IEC 61131-9 zur IO-Link Technologie, welche bereits im September 2013 erschienen ist und eine hohe Marktakzeptanz findet, ist im letzten Jahr als DIN EN 61131-9 (VDE 0411-509) veröffentlicht worden und somit in das deutsche Normenwerk aufgenommen.
Das in 2015 gestartete Normungsvorhaben zur IEC 61131-10, welches auf einer PLCopen-Spezifikation basiert (PLCopen ist eine Organisation im Bereich industrieller Steuerungstechnik) und vorsieht, IEC 61131-3 konforme SPS-Projekte mit Hilfe eines sogenannten XML Exchange-Formats (Extensible Markup Language) zu übertragen, ist weiterhin im Gange.
Ausblick
Im kommenden Jahr ist mit der Veröffentlichung der 4. Ausgabe der IEC 61131-2 zu rechnen. Ebenfalls wird der Entwurf zur Kommentierung der IEC 61131-10 erwartet.