Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/GK 112 Größen und Einheiten
Mitarbeit an der Schaffung internationaler Standards über Größen und Einheiten in der Elektrotechnik und anderer Aufstellung entsprechender deutscher Normen. Diese Standards und Normen beziehen sich auf Definitionen, Benennungen, Formelzeichen und ihre Anwendung.
Arbeitsgebiet
Das DKE/GK 112 ist als Gemeinschaftskomitee der DKE mit dem DIN-Normenausschuss Technische Grundlagen (NATG) verantwortlich für die deutsche Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Normen der Reihe IEC 60027 „Letter symbols to be used in electrical technology“ und der IEC 60375 „Conventions concerning electric and magnetic circuits“. Es ist auch das zuständige Arbeitsgremium der DKE für die Mitwirkung an den gemeinsam von ISO und IEC herausgegebenen Normen der Reihe ISO/IEC 80000 „Quantities and units“.
Die Festlegungen dieser Grundlagennormen sollten möglichst lange Bestand haben, um kostspielige Umstellungen von Kennzeichnungen, Dokumentationen usw. zu vermeiden. Von den Normen der Reihe IEC 60027, der ältesten noch bestehenden IEC-Publikation, liegen teilweise mehrfach überarbeitete Fassungen der Teile 1 bis 4 sowie die beiden von Deutschland eingebrachten Teile 6 und 7 vor.
Tätigkeiten
Leider haben sich im Berichtszeitraum bei der Überarbeitung der Teile 1 bis 3 von IEC 60027 Verzögerungen auf internationaler Ebene ergeben, so dass nur ein neuer CDV des Teils 2 herausgebracht werden konnte.
Wie angekündigt wurde die Normungsarbeit an den Teilen der 80003 im Bereich E-Health auf den Prüfstand gestellt. Bei der Plenarsitzung konnte sich das deutsche Komitee durchsetzen, und es wurde beschlossen, diese Arbeiten im IEC/TC 25 einzustellen. Eine Task Force soll gegründet werden, die entscheiden soll, wie mit den bisher erarbeiteten Normen verfahren werden soll.
Ausblick
Durch die Neubesetzung des Chair in IEC/TC 25 durch ein Mitglied des Deutschen Komitees werden neue Impulse für IEC/TC 25 erwartet. Weiterhin wurden in der letzten Plenarsitzung des IEC/TC 25 einige Führungsaufgaben neu besetzt. Insofern ist auch hier zu erwarten, dass nun einige Themen schneller vorankommen werden.
DKE/GK 112 hat sich über seine Vertreter in den IEC-Arbeitsgremien besonders dafür eingesetzt, dass die vom IEC/TC 25 definierten Größen und deren Einheiten deckungsgleich in das Internationale Elektrotechnische Wörterbuch übernommen werden. In Deutschland ist die enge Abstimmung zwischen diesen beiden Arbeitsgebieten durch die weitgehende Personalunion des DKE/GK 112 mit dem Arbeitskreis DKE/GAK 111.0.1 „Allgemeine wissenschaftliche und technische Begriffe“ gesichert.