Schnellere und komplexere Innovationsprozesse sowie die digitale und grüne Transformation stellen das Innovationsumfeld und dessen Akteur*innen vor vielfältige Herausforderungen. Zur Stärkung des Transfers von der Forschung in marktfähige Lösungen hat die Bundesregierung sich daher weitreichende Ziele gesetzt. Wie kann guten Ideen zeitnah Zugang zu den Weltmärkten ermöglicht werden? Und wie können Normen und Standards hierbei unterstützen? Diese Fragen standen am 09.11.2022 im Zentrum der Online-Diskussion von DIN und DKE in Kooperation mit der Fraunhofer-Gesellschaft.
Ein Grußwort aus der Politik übermittelte Ye-One Rhie MdB SPD, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Berichterstatterin ihrer Partei für die Normung. Sie unterstrich in ihrem Beitrag die bedeutende Rolle der Normung für Innovation und Technologietransfer. Rhie betonte die Dringlichkeit, mit der die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vorangebracht werden müsse. Der Klimawandel fordere ebenfalls konzertiertes Handeln, um Ökobilanzierung auch international vergleichbar zu gestalten. Die Normung spiele in beiden Feldern eine Schlüsselrolle, was auch von der Ampelkoalition erkannt wurde. Diese werde sich an den Fortschritten an der Schnittstelle von Normung und Innovation messen lassen.