Beim 30. Next Generation DKE Jubiläumsstammtisch in Heidelberg gab es einen Workshop zu Design Thinking bei heißen Temperaturen und kühlen Getränken, zu dem die DKE eingeladen hatte. Trotz sommerlicher Hitze haben sich an einem Wochenende im Juni 19 engagierte Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland auf den Weg nach Heidelberg gemacht, um am 30. Jubiläumsstammtisch der Next Generation DKE teilzunehmen. Ob mit Bus, Bahn, eigenem Auto oder sogar einem selbst geflogenen Flugzeug – die Anreise war vielfältig, das Ziel war klar: Vernetzung, praxisnaher Austausch und gemeinsames Lernen im inspirierenden Ambiente des Qube Hotels Bahnstadt.
Design Thinking - ein Cocktail aus Theorie und Praxis
| DKEDesign Thinking – kreative Ansätze für die nächste Generation von Normerinnen und Normern
Ob das Workshop-Ergebnis schmeckt? Der Kunde entscheidet.
| DKEDesign Thinking – ein Cocktail aus Theorie und Praxis
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein interaktiver Workshop unter der Leitung von Dr. Sarah-Maria Castritius, Psychologin und Innovation Coach, der die Methode des Design Thinking in den Fokus rückte. Bei der Methode steht der Mensch im Mittelpunkt, und es wird versucht, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter das Sammeln von Ideen, das Erstellen von Prototypen und das Testen von Lösungen, um die beste Option zu finden.
Design Thinking wird eingesetzt, um Kundenbedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Es fördert die Kreativität und hilft, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl marktorientiert als auch benutzerfreundlich sind. Anhand eines praxisnahen Beispiels aus der Softwareindustrie erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in Zweierteams die Rollen von Auftraggebern und Auftragnehmern zu übernehmen. Die kreative Aufgabe: Cocktails füreinander zu kreieren. So wurden typische Herausforderungen und Kommunikationsprozesse in Projekten spielerisch erlebbar gemacht und reflektiert.
Normung lebt vom Mitmachen!
Die Möglichkeiten mit Normung die Zukunft zu gestalten sind vielfältig:
- Normen sind im Entwurf? Stellung nehmen und Kommentare einsenden!
- Normen sind lückenhaft oder fehlen? Einen Normenantrag stellen!
- Sie wollen mitentscheiden? Kostenfreie Mitgliedschaft als Expertin oder Experte beantragen!
Wir freuen uns, Sie in den Normungsgremien der DKE begrüßen zu dürfen.
Das Organisations-Team des 30. Normungsstammtisch der Next Generation DKE
| DKEDer gemeinsame Abend begann mit einem entspannten Abendessen, das Raum für erste Gespräche bot. Anschließend folgte der Workshop, der viel Raum für Interaktion und kreative Lösungsansätze ließ. Den gelungenen Ausklang fand der Abend an der eigens aufgebauten Bar, an der die selbst kreierten Cocktails genossen und der Austausch vertieft wurde. Und wenn der Cocktail nicht zufriedenstellend umgesetzt wurde, wurde kurzerhand ein neuer Versuch gestartet, bis das jeweilige Gegenüber zufrieden war.
Die Anmoderation des Workshops übernahm Janos Koschwitz, der Sarah-Maria Castritius während des Workshops unterstützte. Organisiert wurde die Veranstaltung von Anuschka Wojciechowski, Projektmanagerin der Next Generation DKE. Sie freut sich gemeinsam mit Lea Emmel, haupt-ehrenamtliche Leitung der Next Generation DKE, darauf, die Community bei weiteren Stammtischen begrüßen zu dürfen.
Der folgende Morgen startete mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor die Gruppe zu einem entspannten Stadtrundgang zum Heidelberger Schloss aufbrach – ein würdiger Abschluss für ein inspirierendes und erkenntnisreiches Jubiläumswochenende.
Spielerisch zum Workshop-Ergebnis
| DKEYoung Professionals sammeln Erfahrungen für Normung und Arbeitsleben
Die gewonnenen Erkenntnisse können die Normungsneulinge der Next Generation DKE nicht nur in der Normung, sondern auch in ihrem Arbeitsalltag einsetzen. Die DKE lädt monatlich zu virtuellen Stammtischen ein, um sich in kleiner Runde zu vielfältigen Themen der Normung, aber auch zu ganz anderen Themen auszutauschen und zu vernetzen. Nach diesem Jubiläums-Event in Person blickt die Next Generation bereits auf den nächsten Stammtisch zum Thema „E-Handwerk - als Poweruser und Impulsgeber der Normung“, zu dem sich bis zum 21. Juli 2025 angemeldet werden kann.
Darüber hinaus bietet die Next Generation DKE Normungsneulingen viele weitere Möglichkeiten zur Teilnahme an spannenden Projekten und Events. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei und wird von der DKE getragen.
Werde Teil der Next Generation DKE!
Du möchtest Teil unserer Community werden und über Events der Next Generation DKE informiert werden? Dann melde dich für unseren Newsletter an. Wir freuen uns auf dich!
Der 30. Next Generation DKE Stammtisch zeigte, wie wichtig persönlicher Austausch, Vernetzung und innovative Methoden wie Design Thinking für die Weiterentwicklung der Normungscommunity sind. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden sowie Sarah-Maria Castritius für die ausgezeichnete Moderation.
Das Netzwerk junger Menschen in der DKE – Die Next Generation DKE
Go ahead, Get ahead
Die Next Generation DKE ist das Netzwerk der nächsten Generation zu allen Themen rund um die Zukunft der Normung und Standardisierung bei der DKE. Unser Ziel ist es, Studenten und Young Professionals zukünftig im Normungs- und Standardisierungsprozess der DKE sowie den jeweils dazugehörigen Gremien gezielt und stärker einzubinden.