Icon Arbeitsergebnis
VDE
03.12.2019 Hinweis zur Norm

Bauartspezifikationen für Festwiderstände – Querverweisliste

Von der Spezifikationsvielfalt zur EN-Norm – aktualisierte Liste September 2022

Historisch bedingt konnte im CECC-System jedermann für seine Produkte eine Bauartspezifikation erstellen und diese anschließend über das nationale Komitee registrieren lassen.
Die so entstandenen Bauartspezifikationen wurden nach dem Zusammenschluss von IECQ und CECC in das IECQ-System aufgenommen. Diese Tatsache hatte zufolge, dass z. B. auf dem Gebiet der nichtdrahtgewickelten Festwiderstände insgesamt 48 Bauartspezifikationen europaweit entstanden sind. Diese Spezifikationen teilen sich auf in rein national harmonisierte Spezifikationen, in Herstellerspezifikationen und in Deutschland in Anwenderspezifikationen der Bundeswehr.

Die beiden deutschen Arbeitsgremien K 613 der DKE und NEA 613 der Normenstelle Elektrotechnik (NE) im DIN (jetzt GK 613) haben erkannt, dass diese Spezifikationsvielfalt für die Bauelementeanwender und für die Bauelementehersteller gleichermaßen nicht mehr praktikabel ist und reduziert werden muss.

Kontakt
Alexandra Fabricius
Zuständiges Gremium
Downloads + Links

Zunächst wurden in Gemeinschaftssitzungen die industriellen und wehrtechnischen Anforderungen in jeweils einer Bauartspezifikation vereinigt. Zur Erzielung einer höheren Akzeptanz wurden diese Spezifikationen von Deutschland bei CENELEC TC 40XB zwecks Übernahme zunächst als sogenannte CECC-Arbeitsgruppen-harmonisierte Bauartspezifikationen, die teilweise bereits EN-Normen wurden, eingereicht und wie folgt veröffentlicht:

EN 140101-806
Bauartspezifikation: Schicht-Festwiderstände niedriger Belastbarkeit - Metallschichtwiderstände auf hochwertiger Keramik, mit konformer Umhüllung und axialen oder vorgeformten Anschlüssen
(Nachfolger der CECC 40101-806)
CECC 40201-801
Hochbelastbare Festwiderstände - Drahtwiderstände, glasiert - Stabilitätsklasse 5

EN 140401-801
Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare nichtdrahtgewickelte Festwiderstände (SMD) niedriger Belastbarkeit - Rechteckig - Stabilitätsklassen 0,1; 0,25; 0,5; 1
(Nachfolger der CECC 40401-801)

EN 140401-802
Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare nichtdrahtgewickelte Festwiderstände (SMD) niedriger Belastbarkeit - Rechteckig - Stabilitätsklassen 1; 2;
(Nachfolger CECC 40401-802)

EN 140401-803
Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare nichtdrahtgewickelte Festwiderstände (SMD) niedriger Belastbarkeit - Zylindrisch - Stabilitätsklassen 0,05; 0,1; 0,25; 0,5; 1; 2;
(Nachfolger der CECC 40401-803)

EN 140401-804
Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare nichtdrahtgewickelte Festwiderstände (SMD) niedriger Belastbarkeit -
Rechteckig - Stabilitätsklassen 0,1; 0,25;

EN 140402-801
Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare drahtgewickelte Festwiderstände (SMD) niedriger Belastbarkeit - Rechteckig - Stabilitätsklassen 0,5; 1; 2;
Von beiden deutschen Arbeitsgremien wurde der Beschluss gefasst, dass nach gewissen Übergangszeiten alle national entgegenstehenden CECC-Bauartspezifikationen zurückgezogen werden sollen. Die bisherigen Ergebnisse sind in der anhängenden PDF-Datei dargestellt. Die in dieser PDF-Datei beinhaltete Querverweisliste wird laufend aktualisiert.

Zur Zeit arbeiten die beiden deutschen Gremien in enger Verbindung mit TC 40XB daran, dass sich in den oben aufgeführten CECC-Bauartspezifikationen der neueste Stand hinsichtlich Qualität und Güte widerspiegelt. Ferner sollen diese Spezifikationen erstmalig als EN-Norm veröffentlicht werden; somit wird für die Produktgruppe der Festwiderstände ein einheitlicher europäischer Standard geschaffen.


Abkürzungen

CECC: CENELEC Electronic Components Committee (jetzt: IECQ)
CENELEC: European Committee for Electrotechnical Standardization
EN: European Standard
TC: Technical Committee

Redaktioneller Hinweis:

Die im Text aufgeführten Normen und Standards können Sie beim VDE VERLAG erwerben.

Zum VDE VERLAG

Interessiert an weiteren Inhalten zu Components & Technologies?

Fokusbild Components & Technologies

Components & Technologies konzentriert sich auf Bauteile, Komponenten und Materialien, die in unterschiedlichsten Endprodukten verbaut werden und dort zur Anwendung kommen. Qualität und Eigenschaften der fertigen Produkte werden durch die eingesetzten Komponenten und Materialien entscheidend beeinflusst. Weitere Inhalte zu diesem Fachgebiet finden Sie im

DKE Arbeitsfeld Components & Technologies

Relevante News und Hinweise zu Normen