Auf dem DKE Innovation Campus am 2. Juli 2024 gab es hierzu bereits ein Side-Event, bei dem sich die Expertinnen und Experten der DKE über die bereits bestehenden Strukturen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Circular Economy informieren konnten. Ebenso gab es eine Zusammenfassung der wichtigen Inhalte der neuen Ökodesign-Verordnung und ihre Auswirkungen auf die Normung sowie einen Beitrag über die praktische Umsetzung in produktspezifischen Projekten.
Wenn Sie mehr zu den Inhalten des Side Events erfahren möchten oder im Nachgang noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Dr. Tim Brückmann.
Auf dem Side Event startete die DKE eine Umfrage zur zukünftigen Behandlung des Themas „Circular Economy und Nachhaltigkeit in der DKE“, zu der alle Expertinnen und Experten eingeladen waren und weiterhin sind, sich zu beteiligen. Die Umfrage soll damit zur zukünftigen Koordinierung des Themenbereichs innerhalb der DKE beitragen.
Das Referat „Umwelt und Nachhaltigkeit“ sowie weitere Gremien der DKE werden anhand der eingegangenen Antworten das weitere Vorgehen untereinander abstimmen. Dabei wird es sich um einen ergebnisoffenen Prozess handeln, der verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten in Erwägung ziehen wird. Wichtig soll dabei sein, die Gremien der DKE in die Prozesse mit einzubeziehen.
Eine Teilnahme an der Umfrage und damit aktive Mitgestaltung ist noch bis zum 6. September 2024 möglich.