Leistungsschalter mit Drähten
Владимир Солдатов / stock.adobe.com
29.07.2020 Fachinformation

DIN VDE 0100: Die Normenreihe für elektrische Sicherheit bei Installationen im Elektrohandwerk

In Deutschland wird das „Errichten von Niederspannungsanlagen“ durch eine Vielzahl von VDE Bestimmungen und DIN-Normen geregelt. Die bekannteste und wichtigste Normenreihe ist DIN VDE 0100 (VDE 0100). Sie gilt für zahlreiche Anwendungsbereiche und ist so aufgebaut, dass Planer und Errichter von Niederspannungsanlagen systematisch vorgehen können.

Elektrizität ist allgegenwärtig. Licht, Maschinen und Autos – ohne elektrischen Strom wäre unser Leben nicht das, was wir als selbstverständlich wahrnehmen. Und trotzdem die Anwendung im industriellen und privaten Bereich durch die Entwicklung neuer Technologien weiter zunimmt, zeigt die langjährige Statistik zu Stromunfällen in Deutschland, dass gleichzeitig die Sicherheit weiter zugenommen hat.

Einen bedeutenden Beitrag leistet hierbei die Normenreihe DIN VDE 0100. Erarbeitet werden die jeweiligen Normen im Expertengremium DKE/K 221.

Kontakt
Dirk Barthel
Zuständiges Gremium
Verwandte VDE Themen

Was ist die Normenreihe DIN VDE 0100?

In Deutschland spielen die Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen“ eine für die Planung, Errichtung und Prüfung von Niederspannungsanlagen herausragende Rolle und sind anzuwenden auf das Errichten von elektrischen Anlagen bis einschließlich 1 000 V Wechselspannung und 1 500 V Gleichspannung.

Ziel der Normenreihe VDE 0100 ist es, die Sicherheit und richtige Funktion für die beabsichtigte Verwendung zu erreichen.

Was sind die Anwendungsbereiche der DIN VDE 0100?

Die wesentlichen Anwendungsbereiche der DIN VDE 0100 sind unter anderem Wohnungsanwesen, Gewerbeanwesen, öffentliche Anwesen, Industrieanwesen, landwirtschaftliche und gartenbauliche Anwesen, Fertighäuser, Caravans, Campingplätze und ähnliche Plätze, Baustellen, Ausstellungen, Messen und andere vorrübergehend errichtete Anlagen, nicht öffentliche Beleuchtungsanlagen im Freien und ähnliche Anlagen, medizinisch genutzte Bereiche, bewegliche oder transportable elektrische Anlagen, Marinas, Photovoltaikanlagen, Niederspannung-Stromerzeugungsanlagen.

Erweiterter Anwendungsbereich der DIN VDE 0100

Außerdem ist DIN VDE 0100 für folgende Anlagen und Bereiche anzuwenden:

  • Stromkreise, die mit Nennspannungen bis einschließlich AC 1000 V oder DC 1500 V versorgt werden
  • Stromkreise, die mit Spannungen über AC 1000 V betrieben werden und über Anlagen mit Nennspannungen bis AC 1000 V versorgt werden (zum Beispiel Beleuchtungsanlagen mit Entladungslampen, elektrostatische Sprühanlagen). Die innere Verdrahtung der Geräte ist davon ausgenommen.
  • Für alle Verdrahtungen sowie Kabel- und Leitungsanlagen, die nicht durch entsprechende Gerätenormen abgedeckt sind.
  • Für alle Verbraucheranlagen außerhalb von Gebäuden.
  • Für feste Kabel und Leitungsanlagen für die Informations- und Kommunikationstechnik, Meldung, Steuerung und ähnliches. Die innere Verdrahtung der Geräte ist davon ausgenommen.
  • Erweiterung oder Änderung von Anlagen und ebenso von Teilen bestehender Anlagen, die von einer Erweiterung oder Änderung beeinflusst sind.

Auszug aus: Kiefer, Gerhard und Schmolke, Herbert: VDE 0100 und die Praxis. Wegweiser für Anfänger und Profis. (VDE VERLAG, 2014)

Wo ist die Normenreihe DIN VDE 0100 nicht anzuwenden?

Für einige Anlagen, die mit Niederspannung betrieben werden, gilt DIN VDE 0100 nicht, da die Forderungen in besonderen Bestimmungen enthalten sind. Dazu gehören unter anderem DIN EN 51072 (VDE 0108-100) (Sicherheitsbeleuchtungsanlagen), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) (Sicherheit von Maschinen), DIN EN 50628 (VDE 0118-10) (Anlagen im Bergbau und unter Tage) und DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1) (Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen).

Weitere Anwendungsbereiche, bei denen die DIN VDE 0100 nicht anzuwenden ist

DIN VDE 0100 gilt nicht für:

  • elektrische Bahnanlagen (einschließlich Fahrzeuge und Signaltechnik)
  • elektrische Betriebsmittel von Kraftfahrzeugen (einschließlich Elektroautos)
  • elektrische Anlagen an Bord von Schiffen sowie auf beweglichen und fest verankerten Plattformen vor Küsten
  • elektrische Anlagen von Flugzeugen
  • öffentliche Straßenbeleuchtungsanlagen, die Teil des öffentlichen Versorgungsnetzes sind*
  • Anlagen im Bergbau, Tagebau und in Steinbrüchen
  • Betriebsmittel zur Funk-Entstörung, es sei denn, dass diese die Sicherheit der elektrischen Anlagen beeinflussen
  • Elektrozaunanlagen
  • Blitzschutzanlagen von Gebäuden

* Für andere Beleuchtungsanlagen im Freien gilt DIN VDE 0100-714

Weiterhin ist nicht vorgesehen, DIN VDE 0100 anzuwenden für:

  • öffentliche oder privat betriebene Versorgungsnetze zur Verteilung elektrischer Energie
  • die Stromerzeugung, Stromübertragung und ihre Hilfseinrichtungen für öffentliche oder private Versorgungsnetze

Auszug aus: Kiefer, Gerhard und Schmolke, Herbert: VDE 0100 und die Praxis. Wegweiser für Anfänger und Profis. (VDE VERLAG, 2014)


Elektroarbeiten Werkzeug
Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Expertengremium DKE/K 221 Elektrische Anlagen und Schutz gegen elektrischen Schlag

Das Expertengremium mit seinen Unterkomitees ist für die Ausarbeitung von Normen für die Sicherheit und zusammenhängenden Fragen für elektrische Niederspannungsanlagen von Gebäuden zuständig.

Darüber hinaus ist das Expertengremium zuständig für die Normen mit Pilotfunktion, die den Schutz gegen elektrischen Schlag sowohl für Anlagen als auch für Betriebsmittel behandeln.

Zum Expertengremium DKE/K 221

Wie ist die Normenreihe DIN VDE 0100 aufgebaut?

Norm DIN VDE 0100

Norm DIN VDE 0100

| DKE

Der Aufbau der Normenreihe DIN VDE 0100 ist so gehalten, dass Planer bzw. Errichter einer Anlage systematisch vorgehen können.

Die Normenreihe beginnt mit dem Anwendungsbereich für die gesamte Normenreihe in DIN VDE 0100-100 und den in dieser Norm enthaltenen Grundsätzen, die nicht Gegenstand häufiger Änderungen durch technische Entwicklungen sind, sowie der Bestimmung allgemeiner Merkmale.

Darauf folgt – wenn erforderlich – mit DIN VDE 0100-200 der Teil, der die Begriffe beinhaltet.

Detaillierter sind in der Normenreihe die Anforderungen an folgende Themen beschrieben:

  • Gruppe 400: Planen unter Berücksichtigung der erforderlichen Schutzmaßnahmen
  • Gruppe 500: Auswählen und Errichten elektrischer Betriebsmittel
  • Gruppe 600: Prüfen der elektrischen Anlage vor der Erstinbetriebnahme zum Nachweis der Konformität

Die Gruppe 700 beschreibt spezielle Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – basierend auf den Anforderungen der allgemeinen Teile 100 bis 600.

Diese speziellen Anforderungen ergänzen, ändern oder ersetzen somit bestimmte Anforderungen der allgemeinen Teile der Normenreihe DIN VDE 0100 zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des jeweiligen Teils aus der Gruppe 700. Fehlende Verweise in der Gruppe 700 auf einen allgemeinen Teil oder Abschnitt daraus bedeuten, dass die allgemeinen Anforderungen der Normenreihe unverändert anzuwenden sind.

Die Gruppe 800 ist neu hinzugekommen und thematisiert Funktionale Aspekte wie beispielsweise Betrachtungen zur „Energieeffizienz“ oder zu „Intelligenten Niederspannungsanlagen“ (= kombinierte Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen).

Abgerundet werden die Anforderungen durch informative Hinweise, die in Beiblättern allgemein zur Normenreihe oder speziell zu bestimmten Normenteilen der DIN VDE 0100 veröffentlicht sind. Zum „Errichten von Niederspannungsanlagen“ sind ca. 60 einzelne Dokumente (Normen, Vornormen, Anwendungsregeln und Beiblätter) zu beachten.


Planung von Gebäuden: Web-Seminar zur Energieeffizienz am Beispiel von VDE 0100-801

Zweck der Norm VDE 0100-801 ist die Einführung von Anforderungen und Empfehlungen bei der Planung einer elektrischen Anlage unter Berücksichtigung aller notwendigen Parameter, um den Verbrauch elektrischer Energie unter Berücksichtigung der Energiepreise zu optimieren.

Felix Frömming gibt einen Einblick in die Normungsarbeit am Beispiel dieser Norm und erläutert außerdem wesentliche Anforderungen sowie den Kern der Norm VDE 0100-801.


Buchempfehlungen zur Normenreihe DIN VDE 0100

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis

Wegweiser für Anfänger und Profis

VDE 0100 und die Praxis

Wegweiser für Anfänger und Profis

Über den Inhalt:

Durch den Fortschritt der Technik ist das VDE Vorschriftenwerk in den letzten Jahren sehr umfangreich geworden. Allein im Bereich der DIN VDE 0100 wurden in den vergangenen Jahren nahezu alle Themen neu bearbeitet, und einige Themen mussten zusätzlich aufgegriffen werden. Altbekannte Begriffe wurden verändert, neue kamen hinzu – und wegen der sich schnell verändernden Technik rückten technische Sachverhalte in den Mittelpunkt, von denen früher kaum die Rede war.

Für viele Elektrofachkräfte ist dieses Buch bereits zum Klassiker in sämtlichen Fragen rund um das Thema Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Niederspannungsanlagen geworden. Die theoretischen Grundlagen und Anforderungen aus Normen, insbesondere aus dem Bereich der DIN VDE 0100, werden anhand zahlreicher Beispiele praxisrelevant und gut verständlich erläutert.

Im Laufe von mehr als 35 Jahren hat sich dieser Leitfaden als „Der Kiefer“ mit seinem bewährten Konzept zu einem Standardwerk entwickelt.

An wen richtet sich das Buch?

  • Planer, Projektierungsingenieure
  • Meister, Techniker
  • Elektrofachkräfte für den Bau und Betrieb von Elektroinstallationsanlagen
  • Facharbeiter
  • Auszubildende, Einsteiger, Studenten
  • Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen

Autoren/Herausgeber:

Kiefer, Gerhard; Schmolke, Herbert; Callondann, Karsten

Zum VDE VERLAG
Wo steht was in DIN VDE 0100?

Wo steht was in der VDE 0100?

Errichten von Niederspannungsanlagen

Band 100 aus der VDE-Schriftenreihe

Wo steht was in DIN VDE 0100?

Errichten von Niederspannungsanlagen

Band 100 aus der VDE-Schriftenreihe

Über den Inhalt:

Die Normenreihe DIN VDE 0100 ist anzuwenden für das Planen, Auswählen und Errichten von elektrischen Niederspannungsanlagen. Sie ist in etliche Teile strukturiert und es sind mehr als 60 einzelne Schriftstücke (Normen, Beiblätter, Vornormen, VDE Anwendungsregeln und DKE Verlautbarungen) zu beachten. Darüber hinaus zeichnen sich in zahlreichen Entwürfen mögliche beachtenswerte Neuerungen ab.

Trotz der thematischen Strukturierung lässt sich bei der alltäglichen Suche nach Problemlösungen oder auch bei Differenzen mit dem Vertragspartner die gewünschte Aussage mitunter nicht schnell finden. Suchzeit ist verlorene Zeit – und das Buch hilft bei der Reduzierung dieser verlorenen Zeit.

Damit der Benutzer dieses Ziel erreicht, wurden alle nennenswert erscheinenden Stichwörter mit einem Hinweis auf die zugehörige Textstelle alphabetisch aufgelistet, zusätzlich wurden zu diesen Stichwörtern jeweils spezifizierende Bezeichnungen beziehungsweise relevante Zusammenhänge angegeben.

An wen richtet sich das Buch?

  • Elektromeister, Elektroplaner, Sachverständige
  • Elektroinstallateure, Elektrofachkräfte der Fachrichtungen Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Gebäude- und Infrastruktursysteme
  • Meisterschüler, Auszubildende
  • Berufsschulen, Bildungseinrichtungen

Autor/Herausgeber:

Schröder, Bernd

Zum VDE VERLAG
VDE Schriftenreihe Band 105

DIN VDE 0100

Daten und Fakten für das Errichten von Niederspannungsanlagen

Band 105 aus der VDE-Schriftenreihe.

VDE Schriftenreihe Band 105

Daten und Fakten für das Errichten von Niederspannungsanlagen

Band 105 aus der VDE-Schriftenreihe.

Über den Inhalt:

Der Inhalt der umfangreichen Normenreihe DIN VDE 0100 „Errichten von Niederspannungsanlagen“ ist für den Praktiker häufig nur mit einem zeitaufwendigen Studium und einer intensiven Beschäftigung mit den darin enthaltenen Anforderungen nutzbar zu machen.

Um diese Arbeit zu erleichtern, wurde eine zusammenhängende Schrift auf der Basis der aktuellen Anforderungen erstellt. Sie enthält kompakt dargestellt die wichtigsten Daten und Fakten für das Errichten elektrischer Anlagen. Die inhaltliche Gliederung und das Sachregister ermöglichen daher schnelle und umfassende Informationen

  • für die Planung, Errichtung und Instandhaltung sicherer und zuverlässiger elektrischer Anlagen,
  • zur richtigen Auswahl und Anwendung der Schutzmaßnahmen,
  • zur Auswahl und zum Einsatz der Materialien und Betriebsmittel,
  • zu den Anforderungen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art,
  • zu den Prüfungen als Nachweise vor der ersten Inbetriebnahme und als wiederkehrende Nachweise sowie
  • die Definition der wichtigsten Begriffe.

An wen richtet sich Band 105 der VDE-Schriftenreihe?

Die VDE-Schriftenreihe 105 wendet sich an den Praktiker, der sich mit der Planung, Errichtung, Instandhaltung, Prüfung und den Betrieb elektrischer Anlagen beschäftigt. Das Werk wendet sich sowohl an den erfahrenen Fachmann, der gelegentlich sein Handeln bestätigt wissen möchte, als auch den weniger geübten Anwender der Normen, der sich nur am Rande mit dem Errichten elektrischer Anlagen beschäftigt oder sich in der Ausbildung mit den Regeln auseinandersetzen muss.

Das Buch soll den immer wieder geäußerten Wunsch vieler Fachleute erfüllen, die Festlegungen und Anforderungen für das Errichten elektrischer Anlagen in übersichtlich kompakter Form und in leicht verständlicher Sprache darzustellen.

Autor/Herausgeber:

Schmolke, Herbert

Zum VDE VERLAG
VDE Schriftenreihe Band 106

DIN VDE 0100 richtig angewandt

Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt

Band 106 aus der VDE-Schriftenreihe

VDE Schriftenreihe Band 106

Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt

Band 106 aus der VDE-Schriftenreihe

Das Buch beschreibt die grundsätzlichen Anforderungen aus Normen der Normenreihe DIN VDE 0100. Mit verständlichen Texten, zusammenfassenden Tabellen, Berechnungsbeispielen und Bildern wird die Logik der Schutzmaßnahmen erläutert und veranschaulicht. Dabei werden schwer verständliche Abschnitte, die immer wieder zu Fragen Anlass geben, aufgegriffen und praxisgerecht dargelegt.

Einsteiger finden eine leicht verständliche Hilfe, die Vielfalt der Schutzmaßnahmen kennenzulernen und sich darin zurechtzufinden. Darüber hinaus wird großer Wert gelegt auf eine fundierte Betrachtung der zum Teil komplexen Zusammenhänge einer Projektierung elektrischer Anlagen, die mindestens folgende Themen berücksichtigen muss:

  • Personenschutz (Schutz gegen elektrischen Schlag)
  • Sachschutz (z. B. Schutz bei Überstrom und gegen thermische Auswirkungen)
  • Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen

Sowohl die Auswahl der Schalt- und Schutzgeräte, die Berechnung und Auslegung von Kabel- und Leitungsanlagen als auch die nicht selten missverstandenen Zusammenhänge von Erdung, Potentialausgleich und Schutzmaßnahmen stellen hohe Anforderungen.

Ziel des Buchs ist es daher, diese schwierige wie verantwortungsvolle Aufgabe zu erleichtern.

An wen richtet sich Band 106 der VDE-Schriftenreihe?

  • Elektrofachkräfte
  • Planer und Errichter von elektrischen Anlagen
  • Prüfer und Sachverständige für elektrische Anlagen
  • Lehrer an Berufsschulen und Berufsakademien
  • Ausbilder in Ausbildungsbetrieben
  • Studierende an Meister-, Techniker- und technischen Hochschulen
  • Auszubildende und Berufsschüler

Autor/Herausgeber:

Schmolke, Herbert

Zum VDE VERLAG
Die zukunftssichere Elektroinstallation

Die zukunftssichere Elektroinstallation

Ein Leitfaden zur regelkonformen Errichtung von PV-Systemen, stationären Speichern und Ladeninfrastrukturen

Die zukunftssichere Elektroinstallation

Ein Leitfaden zur regelkonformen Errichtung von PV-Systemen, stationären Speichern und Ladeninfrastrukturen

Zukunftsfähige Elektroinstallationen, wie beispielsweise dezentrale Energieerzeuger, Stromtankstellen oder smarte Installationen, spielen eine immer größer werdende Rolle.

Das Buch gibt Planern und Installateuren einen praxisnahen Leitfaden für diese neuen Themen an die Hand. Weiterhin kann der Fachmann hier seine Grundlagenkenntnisse aus der Normenreihe DIN VDE 0100 erweitern. Hierzu werden im Buch unter anderem folgende Kernthemen behandelt:

  • Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme
  • Stationäre Speicher am Niederspannungsnetz
  • Systembetrachtung zum Anschluss von Elektrofahrzeugen

An wen richtet sich das Buch?

  • Elektroinstallateure/Betriebe im Handwerk
  • Planer
  • Sachverständige
  • technisch Interessierte, die sich mit Errichtungsvorschriften erneuerbarer Energien beruflich befassen wollen

Autor/Herausgeber:

Fengel, Marc

Zum VDE VERLAG
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Raum

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Bereich

Auswahl, Planung und Installation

Ladeinfrastruktur für Elektromobilität im privaten und halböffentlichen Raum

Auswahl, Planung und Installation

Über den Inhalt

Das Thema der Elektromobilität, einschließlich der erforderlichen Infrastruktur zum Laden der Fahrzeuge, ist durch eine hohe Vielfalt gekennzeichnet.

Dieses Buch gibt dem Fachhandwerker eine Hilfestellung für die Beratung, die Auswahl des richtigen Ladepunktes beziehungsweise der Ladestation und die Installation dieser Komponenten – jeweils unter Beachtung der Normenreihe DIN VDE 0100.

Der Autor beantwortet Fragen zu den erforderlichen Sicherheitseinrichtungen, untersucht die zur Verfügung stehende Leistung an den Ladepunkten und führt Beispiele zu den Ladezeiten auf. Er gibt darüber hinaus relevante Hinweise zur Wartung der Infrastruktur und beschäftigt sich mit der Einbindung in die erneuerbaren Energien. Fachhandwerker und Betreiber finden hier alle notwendigen Informationen zur optimalen Vorgehensweise.

An wen richtet sich das Buch?

  • Elektroplaner
  • Elektroinstallateure

Autor/Herausgeber:

Klinger, Jürgen

Zum VDE VERLAG

Weiterführende Informationen zur Normenreihe DIN VDE 0100


DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Interessiert an weiteren Inhalten zu Core Safety?

Fokusbild Core Safety & Information Technologies

Core Safety & Information Technologies umschließt alle Aspekte der Sicherheit: grundlegende  Sicherheitsanforderungen, funktionale Sicherheit, Informationssicherheit sowie deren Wechselwirkungen. Außerdem befasst sich Core Safety mit wichtigen Querschnittsthemen und definiert grundlegende Anforderungen die allgemein einzuhalten sind – zum Beispiel für Elektromagnetische Verträglichkeit, Umwelt- und Ressourceneffizienz, Schadstoffe, Größen, Einheiten und Kennzeichnungen. Weitere Inhalte zu diesem Fachgebiet finden Sie im

DKE Arbeitsfeld Core Safety & Information Technologies

Relevante News und Hinweise zu Normen