Tätigkeiten
Mit der Neuausgabe der ISO 14146 wurden die Anforderungen für die regelmäßige Überprüfung von Dosismessstellen (Dosimeter-Auswertestellen) aktualisiert. Über CEN/TC 430 wird die ISO-Norm als Europäische Norm übernommen werden und somit die regelmäßigen Vergleichsmessungen der Institute unterstützen.
Die internationale Kommentierung der unter deutscher Projektleitung erfolgenden Revision der IEC 62387 für passive Dosimetriesysteme konnte abgeschlossen werden. Die Umsetzung der zum CDV eingegangenen Stellungnahmen wird im Rahmen der Sitzung des IEC/SC 45B Anfang April 2019 beraten und beschlossen werden.
Komplett abgeschlossen werden konnte die ebenfalls unter deutscher Projektleitung erfolgte Revision der Reihe ISO 4037 zu Referenzstrahlungsfeldern für Röntgen- und Gammastrahlung.
Schließlich galt es, die von ICRP (International Commission on Radiological Protection) und ICRU (International Commission on Radiation Units and Measurements) vorgeschlagenen neuen Messgrößen im Strahlenschutz zu diskutieren und zu kommentieren. Die im Rahmen der öffentlichen Konsultation eingegangenen Beiträge wurden durch die ICRP/ICRU-Arbeitsgruppe eingearbeitet, die Darstellung erheblich überarbeitet ohne das grundsätzliche Konzept zu ändern. Ob die vorgeschlagenen neuen Messgrößen verbindlich werden, wird voraussichtlich auf EU-Ebene entschieden werden.
Ausblick
Neu ins Arbeitsprogramm des GK 852 aufgenommene Projekte sind weiterhin z. B. die Revision der IEC 61526 "Measurement of personal dose equivalents Hp(10) and Hp(0,07) for X, gamma, neutron and beta radiations – Direct reading personal dose equivalent meters", ISO 21909-2 "Passive neutron dosimetry systems – Part 2: Methodology and recommendations to perform neutron workplace studies" und die Revision der Reihen ISO 6980 zu Referenzstrahlungsfeldern für Betastrahlung und ISO 8529 zu Referenzstrahlungsfeldern für Neutronenstrahlung.