Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/GK 851 Aktivitätsmessgeräte für den Strahlenschutz
Das DKE/GK 851 ist zuständig für die Normung von Mess- und Überwachungsgeräten sowie -systemen für die Aktivität ionisierende Strahlung aussendender Quellen bzw. das Aufspüren radioaktiver Quellen (IEC/SC 45B) sowie damit in Zusammenhang stehender Verfahren (ISO/TC 85/SC 2).
Tätigkeiten
Die Arbeiten an der zweiten Ausgabe der Normen zur Aufdeckung unerlaubt bzw. unbeabsichtigt transportierter radioaktiver Quellen gehen unter aktiver Mitwirkung des Joint Research Centre der EU-Kommission (EC-JRC) zügig voran. So konnten die Neuausgaben der IEC 62327 und IEC 62401 fertiggestellt werden. Zu IEC 62244 steht die Verteilung des Schlussentwurfs (FDIS) zur Abstimmung an, zu IEC 62484 wurde ein zweiter CD zur Kommentierung gestellt.
ISO/TC 85/SC 2 ist der Anregung aus Deutschland gefolgt, anwendungsunabhängige generische Normen für die verschiedenen Techniken zur Messung ionisierender Strahlung zu erstellen, auf die in den neueren anwendungsspezifischen Normen verwiesen werden soll. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt ISO 20042 „Gamma emitting radionuclides - Generic test method using gamma spectrometry“.
Die Überarbeitung der ISO 11929 zur Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Erkennungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) bei Messungen ionisierender Strahlung unter deutscher Leitung wird in einer vierteiligen Normenreihe münden. Zu den Teilen 1 (Elementare Anwendungen), 2 (Fortgeschrittene Anwendungen) und 3 (Anwendung von Entfaltungstechniken) wurde die internationale Kommentierung abgeschlossen, die Schlussentwürfe zur Abstimmung gestellt. Zum Anwendungsleitfaden (Teil 4) wurde die Kommentierung des CD abgeschlossen und über die Umsetzung der eingegangenen Beiträge beschlossen.
Eine weitere wichtige Arbeit ist die Revision der IEC 61098 „Installed personnel surface contamination monitoring assemblies“, zu der ein zweiter CD veröffentlicht wurde.
Ausblick
2018 neu ins Arbeitsprogramm des GK 851 aufgenommene Projekte sind z. B. die Revision der Reihe ISO 11665 „Measurement of radioactivity in the environment - Air: radon“ und die Revision der Reihe ISO 18589 „Measurement of radioactivity in the environment - Soil“.
Gänzlich neue Projekte sind ISO 20041 „Monitoring emissions of C-14 and H-3 from airborne releases“, ISO 20044 „Monitoring of radionuclides in the atmosphere - Air: aerosol-bound radionuclides“ und ISO 22806 „Rapid test method for strontium“.
Aufgrund der Übertragung der nationalen Spiegelfunktion zur neuen WG 25 „Radiation monitoring of the population and responders in nuclear/radiological emergencies“ des ISO/TC 85/SC 2 an DKE/GK 851 ist mit einer Ausdehnung des Themenspektrums des DKE/GK 851 zu rechnen. Es konnten auch bereits zusätzliche Mitarbeiter gewonnen werden.