Arbeitsgebiet
Das DKE/K 123 bearbeitet als Spiegelgremium zur IEC/TC 109 Sicherheitsgrundnormen zur Isolationskoordination mit Wechselspannungen bis 1000 V und Gleichspannungen bis 1500 V für Niederspannungs-Betriebsmittel einschließlich der Dimensionierung von Luft- und Kriechstrecken. Hierin eingeschlossen sind auch Verfahren zur elektrischen Prüfung fester Isolierungen im Sinne der Isolationskoordination. Weiterhin erstellt DKE/K 123 Leitlinien für Sicherheitsnormen zur Isolationskoordination für Wechselspannungen bis 2000 V und Gleichspannungen bis 3000 V.
Tätigkeiten
Die Erweiterung des Arbeitsgebietes auf Wechselspannungen bis 2000 V und Gleichspannungen bis 3000 V führte zur IEC/TS 62993 „Leitlinie zur Festlegung von Luft- und Kriechstrecken und Anforderungen für feste Isolierung für Betriebsmittel mit einer Bemessungsspannung über 1000 V Wechselspannung und 1500 V Gleichspannung bis zu 2000 V Wechselspannung und 3000 V Gleichspannung“, deren deutscher Entwurf im Berichtszeitraum veröffentlicht wurde.
Weiterhin wurde der deutsche Entwurf der IEC 60664-3 herausgegeben.
Ausblick
Die IEC 63040, die einige wichtige Teile der zurückgezogenen IEC 60664-5 enthält, ist in der IEC abgeschlossen und wird ohne Entwurf in das deutsche Normenwerk übernommen werden.
Die IEC 60664-3 ist ebenfalls in der IEC abgeschlossen worden und wird voraussichtlich im nächsten Berichtszeitraum übernommen werden.
Aktuell wird auf EU-Ebene angestrebt, die unter der LVD 2014/35/EU gelisteten Dokumente der IEC 60664-Serie, unter anderem auch die IEC 60664-3, aus der Listung herauszunehmen, da es sich um Grundsatz-Normen handelt, die keine Produktnormen sind. Es ist zu erwarten, dass dieses Delisting im nächsten Berichtszeitraum wirksam wird und damit die IEC 60664-3 europäisch übernommen werden kann.