Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 961 Elektrische Messgrößenaufnehmer
Der Arbeitsbereich des DKE/K 961 umfasst die Normung elektrischer Messgrößenaufnehmer mit der Bewertung der Systemelemente und Funktionen im Bereich der Prozessmessung und –steuerung. Weitere Aspekte, wie z. B. konstruktive Merkmale von Messgrößenaufnehmer und entsprechenden Schutzarmaturen, Farbcodes und Kennzeichnungen, werden ebenfalls berücksichtigt.
Arbeitsgebiet
DKE/K 961 ist das Spiegelgremium zu WG 5 "Temperature Sensors and Instruments" und WG 6 "Testing and evaluation performance" des IEC/SC 65B "Devices & Process Analysis". Es ist zuständig für die Erarbeitung von Normen für Einzelgeräte, die in der Prozessautomatisierung eingesetzt werden. Hierzu gehören elektrische Messwertaufnehmer für Temperatur, Durchfluss und Druck, Prozessmessumformer und verschiedene Arten von Reglern, die unter den Gesichtspunkten Austauschbarkeit, Leistungsfähigkeit, Funktionalität und Funktionaler Sicherheit betrachtet werden.
Tätigkeiten
Neben den aktuellen Überarbeitungen bestehender Normen sind auch einige neue Projekte in diesem Komitee in Arbeit, wie z. B. die IEC 62828 Normenreihe „Referenzbedingungen und Testmethoden für industrielle Messgrößenumformer“. Aufgrund dessen wurde innerhalb des DKE/K 961 verschiedene Arbeitskreise gegründet, welche die Zuarbeit zu den einzelnen Teilen liefern sollen und diese auf internationaler Ebene einbringen.
Zum Teil 1, welcher die allgemeinen Testmethoden für alle Arten von Messumformer beschreibt, sowie zu Teil 2 und Teil 3 der IEC 62828, sind bereits im vergangenen Jahr Entwürfe zur Abstimmung erschienen. Hinsichtlich der zahlreichen eingegangenen Kommentare, wurde für den Teil 3 ein zweiter Entwurf zur Abstimmung verteilt. Zu Teil 4 und Teil 5 sind letztes Jahr erste Entwürfe zur Kommentierung erschienen.
Unter anderem wurde der DKE/AK 961.0.1, welcher die Erarbeitung eines Dokument als „Leitlinie zur Interpretation der Toleranzangaben“ als Ziel hat und der DKE/AK 961.0.6 gegründet. Letzterer wird sich mit der geplanten neuen IEC 61515-2 für Mantelleitungen befassen, sowie mit der Revision der IEC 60751 und IEC 60584-3.
Im Laufe des Jahres ist die zweite Ausgabe der IEC 61515 zu „Mineralisolierte metallgeschirmte Mantelthermoelementleitung und Mantelthermoelemente“ und die IEC 61003-1 und IEC 61003-2 zu „Systeme der industriellen Prozessleittechnik - Geräte mit analogen Eingängen und Zwei- oder Mehrpunktverhalten“ erschienen.
Ausblick
Zu dem aus Deutschland gestarteten Normungsvorhaben bezüglich thermografischer Bildaufnehmer wird im kommenden Jahr der erste Entwurf erwartet. Ebenfalls werden die zweiten Entwürfe für die Abstimmung des Teil 1 und Teil 2 der IEC 62828 erwartet und weitere Entwürfe zur Kommentierung des Teil 4 und Teil 5. Ebenso ist mit der Übernahme der DIN EN 61515 in das deutsche Normenwerk zu rechnen.