DKE/UK 767.11 EMV von Betriebsmitteln und Anlagen für häusliche, gewerbliche, industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen, die beabsichtigt oder unbeabsichtigt HF erzeugen, sowie von Beleuchtungseinrichtungen
DKE/UK 767.11 ist ein Unterkomitee mit produktorientierten Aufgaben. Es bearbeitet das Gebiet der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Betriebsmitteln und Anlagen.
Erfasst werden Hochfrequenzgeräte für industrielle, wissenschaftliche, medizinische, häusliche und ähnliche Anwendungen, soweit diese Funkstörungen durch die beabsichtigte Erzeugung von HF-Energie verursachen können. In den Aufgabenbereich eingeschlossen sind HF-Geräte, die für ihren Betrieb Funken erzeugen, sowie Geräte, in denen unbeabsichtigt Funkstörungen durch elektrische Vorgänge im Zusammenhang mit mechanischen Kontakten, wie Kommutatoren und Schaltern, sowie Halbleitern, Gasentladungen und ähnlichen Vorgängen entstehen. Betriebsmittel im Anwendungsbereich des Unterkomitees dienen u. a. dem Gebrauch in Haushalt, Gewerbe und Industrie, z. B. der Be- und Verarbeitung, Beheizung, Klimatisierung und Beleuchtung.
Die Störfestigkeit von Betriebsmitteln und Anlagen, die in den Arbeitsbereich dieses Unterkomitees fallen, wird ebenfalls behandelt.
Zu den Aufgaben des Unterkomitees gehören vor allem:
- die Klärung der Ursachen von elektromagnetischen Störungen
- die Suche nach Möglichkeiten zu deren Vermeidung oder Minderung
- die Bestimmung der Betriebsbedingungen beim Messen
- die Auswahl der anzuwendenden Messgeräte und -verfahren und
- die Festlegung bzw. Auswahl der Grenzwerte und Schärfegrade.
Ausgenommen vom Arbeitsbereich sind:
- Hochspannungsfreileitungen und -anlagen, elektrische Bahnen (DKE/UK 767.12)
- Fahrzeuge, Fahrzeugausrüstungen sowie damit betriebene Einrichtungen (DKE/UK 767.13 und DKE/UK 767.14)
- Einrichtungen der Informationsverarbeitungs-und Telekommunikationstechnik, Multimediageräte (DKE/UK 767.17).
DKE/UK 767.11 arbeitet international CISPR/B und CISPR/F und regional CENELEC/TC 210 auf seinem Arbeitsgebiet zu.
Anmerkung: Die produktbezogene sachliche und redaktionelle Arbeit wird in den zugeordneten Arbeitsgruppen geleistet. Das Unterkomitee stimmt die Arbeit der Arbeitsgruppen untereinander ab und verabschiedet die entstehenden Normen und solche Schriftstücke, für die ein Arbeitskreis nicht verabschiedungsberechtigt ist.