DKE/UK 767.1 Niederfrequente leitungsgeführte Störgrößen
DKE/UK 767.1 ist ein Unterkomitee mit phänomenorientierten Querschnittsaufgaben. Es bearbeitet das Gebiet der niederfrequenten leitungsgeführten Störgrößen im Frequenzbereich von 0Hzbis 150 kHz, insbesondere Oberschwingungen, Zwischenharmonische (50Hzbis 2 kHz), Supraharmonische (2kHzbis 150 kHz), Spannungsschwankungen (Flicker), Spannungseinbrüche und -unterbrechungen, Überspannungen, Spannungsunsymmetrie, Netzfrequenzänderungen (-schwankungen) und Gleichströme in Wechselstromnetzen.
Im Einzelnen:
- Erarbeitung von Festlegungen für die Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Betriebsmitteln und Anlagen, die zum Anschluss an das öffentliche Stromversorgungsnetz bestimmt sind, insbesondere für zulässige Störaussendungen einzelner Betriebsmittel, erforderliche Störfestigkeit solcher Betriebsmittel und Messverfahren sowie Verträglichkeitspegel bis 150 kHz,
- Mindestanforderungen an Merkmale der Spannung in öffentlichen Stromversorgungsnetzen,
- Langandauernde Über-oder Unterspannungen und kurzzeitige (transiente) Überspannungen werden vom DKE/UK 767.1 nicht behandelt,
- Es werden die Störgrößen in öffentlichen und industriellen 50-Hz-Drehstromnetzen sowie ihre Wechselwirkungen mit den angeschlossenen Geräten betrachtet.
Für die Störgrößen sind insbesondere zu erarbeiten:
- Störaussendungs-Grenzwerte und Empfehlungen für die Begrenzung von Störaussendungen für Geräte und Betriebsmittel, die nicht der Einzelzulassung unterliegen, im Frequenzbereich < 9 kHz,
- Vorschriften für Störaussendungs-Prüfungen einschließlich der zugehörigen Messverfahren und
- Vorschriften für Störfestigkeitsprüfungen gegen die betrachteten Störgrößen.
Zu den Aufgaben gehören ferner die physikalische und mathematische Beschreibung der Störgrößen, die Beschreibung und Klassifizierung der elektromagnetischen Umgebung hinsichtlich der Störgrößen und die Erarbeitung von Werten für die Verträglichkeitspegel.
DKE/UK 767.1 arbeitet international mit den Gremienzusammen, die sich mit denselben Störgrößenbefassen, insbesondere IEC/SC 77A und CENELEC/TC 210 sowie CENELEC/TC 8X/WG01 und IEC/TC 8/WG11.
Auf nationaler Ebene arbeitet DKE/UK 767.1 insbesondere mit DKE/UK 767.3 und K 261 zusammen.