Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 738 Elektronische Navigationsinstrumente
Erarbeitung von Normen auf dem Gebiet der elektronischen Schiffsnavigationsanlagen und Seefunkgeräte, unter Berücksichtigung von elektrotechnischen, elektronischen und elektrooptischen Techniken sowie der elektromagnetischen Verträglichkeit der Systeme an Bord von Schiffen.
Arbeitsgebiet
Das DKE/K 738 ist für die Normung auf dem Gebiet elektronischer Schiffsnavigationsanlagen und Seefunkgeräte unter Berücksichtigung von elektrotechnischen, elektronischen, elektroakustischen und elektrooptischen Techniken sowie der elektromagnetischen Verträglichkeit der Systeme an Bord zuständig. Insbesondere legen solche Normen mit den Technischen Kennwerten und Messverfahren Anforderungen an Geräte und Systeme fest. Auch werden optionale Anforderungen zur Gewährleistung von funktionaler und Informationssicherheit untersucht.
Tätigkeiten
Das Komitee befasst sich mit der Erarbeitung von Stellungnahmen und Stimmabgaben zu IEC-Schriftstücken, die von den Arbeitsgruppen des IEC/TC 80 "Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt" erarbeitet werden und der Übernahme von internationalen und Europäischen Normen in das Deutsche Normenwerk. In 2016 waren das u. a. Normentwürfe zu mehreren Datensendern und mehreren Datenempfängern im digitalen Ethernet-Verbund und deren funktionale und Informationssicherheit. Die aktive deutsche Beteiligung an der internationalen Normung ist in den meisten Arbeitsgruppen des IEC/TC 80 durch Experten des DKE/K 738 sichergestellt.
Neben der IEC-Arbeit ist das DKE/K 738 auch für die vom ETSI-Gremium TC ERM/TG 26 "Maritime" herausgegebenen Europäischen Normen für elektronische Navigationseinrichtungen zuständig. Im Rahmen des öffentlichen Einspruchsverfahrens ist das Komitee federführend an der Erarbeitung und Konsolidierung der Deutschen Stimme oder Stellungnahme zu Europäischen Normentwürfen von ETSI beteiligt. In 2016 waren das u. a. Normentwürfe zu Harmonisierten Normen unter der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU für Schmalband-Telexgeräte zum Empfang von Wetter- oder Navigationsmeldungen (NAVTEX) und UHF-Kommunikationssysteme und -geräte an Bord von Schiffen. Auf internationaler Ebene wurde beispielsweise an Normen für Automatische Identifikationssysteme (AIS) und für ein Elektronisches Kartendarstellungs- und Informationssystem (ECDIS) mitgearbeitet.
Ausblick
Die Arbeitsfähigkeit des DKE/K 738 auf nationaler Ebene bleibt weiterhin eingeschränkt, da sich trotz vielfacher Bemühungen der DKE-Geschäftsstelle bislang kein Mitarbeiter bereit erklärt hat, die Funktionen eines Obmanns für das DKE/K 738 und die eines Deutschen Sprechers bei IEC/TC 80 zu übernehmen.