Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 451 Isolatoren
Zuständig für alle Normungsvorhaben, bei denen der Begriff "Isolator" auftritt.
Arbeitsgebiet
Das DKE/K 451 "Hochspannungsisolatoren" mit seinem verabschiedungsbevollmächtigten Unterkomitee DKE/UK 451.1 "Starkstrom-Durchführungen", ist zuständig für die Erarbeitung von Anforderungen und Prüfverfahren für Starkstrom-Durchführungen, Fahrleitungs-, Freileitungs- und Fernmeldeisolatoren, Geräte- und Anlagenisolatoren aus keramischen Werkstoffen, Glas und Polymermaterial (Verbundisolatoren).
Tätigkeiten
Bzgl. Durchführungen wurde auf IEC-Ebene mit der Überarbeitung der Norm für isolierte Durchführungen für Wechselspannungen über 1 000 V begonnen. Die Technische Spezifikation zur Erdbebenqualifikation von Durchführungen wurde veröffentlicht. Die Arbeiten zu Durchführungen für Gleichspannungsanwendungen wurden als IEC/IEEE-Dual-Logo-Norm abgeschlossen, die Übernahme in das europäische Normenwerk ist von Deutschland beantragt worden.
Für Freileitungsisolatoren sind die Normen für Kappenisolatoren, keramische Langstabisolatoren und Verbundisolatoren in Arbeit; hierbei erfolgen u. a. die Anpassungen an die Anforderungen der UHV-Technologie.
Bzgl. Isolatoren für Geräte und Anlagen sind die Projekte zur Erstellung einer Technischen Spezifikation von Hybridisolatoren sowie Verbundhohlstützern unter deutscher Leitung abgeschlossen worden.
Des Weiteren konnte das Projekt zur Auswahl und Bemessung von Hochspannungsisolatoren für die Anwendung bei Verschmutzungsbedingungen für Gleichspannungsanwendungen weitgehend abgeschlossen werden.
Ausblick
Ein neues Projekt zur Normung von künstlichen Verschmutzungsprüfverfahren für Verbundisolatoren mit hydrophober Schirmhülle sowie ein neues Projekt zur Normung von Prüfverfahren von Isolatoren mit einer halbleitenden Beschichtung sollen 2017 begonnen werden.
Als weiteres Projekt wurde die Revision von IEC 60383 (Prüfung von Isolatoren aus Glas und Keramik) beschlossen, um die Defizite der Prüfungen von Kappenisolatoren zu beseitigen. Ebenso sind Revisionen aller Verbundisolatorprüfnormen sowie der Verschmutzungsauswahlrichtlinien in die mittelfristige Planung aufgenommen worden.