Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 413 Wickeldrähte
Aufstellung von Normen für Drähte, bevorzugt für Wickeldrähte, unabhängig vom Leiterwerkstoff, Form, Größe oder Isolierung, für die Anwendung in allen Bereichen der Elektrotechnik.
Arbeitsgebiet
Das DKE/K 413 „Wickeldrähte“ ist zuständig für die Normung auf dem Gebiet der Wickeldrähte für Transformatoren und drehende elektrische Maschinen.
Gemeinsam mit DKE/UK 414 "Hilfsmittel für Fertigung und Transport von Kabeln, Leitungen und Drähten" ist das Komitee Spiegelgremium zu IEC/TC 55. Im IEC/TC 55 werden folgende drei Normenreihen über Wickeldrähte bearbeitet:
- Prüfverfahren (IEC 60851),
- Technische Lieferbedingungen (IEC 60317) und
- Verpackungen (IEC 60264).
Das DKE/K 413 hat die nationale Bearbeitung der Reihen IEC 60317 und IEC 60851 übernommen.
Tätigkeiten
Im Jahr 2016 wurde der Entwurf der IEC 60317-0-7 für technische Lieferbedingungen von isolationsfehlerfreie Runddrähte (Fully Insulated Wire, FIW) veröffentlicht. Mit der zukünftigen Norm wird eine neue Produktklasse eingeführt. Die hier spezifizierten isolationsfehlerfreien Wickeldrähte ermöglichen die vollautomatisierte Herstellung von Wickelgütern mit Basisisolierung. Zusätzlich wurde eine Norm zu chemischen Prüfungen veröffentlicht (DIN EN 60851-4), die in der Normenreihe zu den technischen Lieferbedingungen zur Prüfung von isolierten Wickeldrähten herangezogen werden.
Ausblick
Neben der regelmäßigen Überprüfung der veröffentlichen Normen auf deren Marktdurchdringung, wird sich vor allem im nächsten Jahr auf die Entwicklung von Normen für rechtwinklige Aluminium Flachdrähte konzentriert.