Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 373 Photovoltaische Solarenergie-Systeme
Erarbeiten von Normen und normativen Dokumenten für Systeme zur direkten photovoltaischen Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie, einschließlich zugehöriger Bauteile, die im gesamten photovoltaischen Energiesystem angewendet werden. Dazu gehört auch die Mitarbeit des DKE/K 373 bei IEC und CENELEC (CLC).
Arbeitsgebiet
Das DKE/K 373 erarbeitet und pflegt Normen mit Festlegungen für Photovoltaische (PV) Stromerzeugungssysteme, sowohl autonome (Inselsystem) als auch netzgekoppelte terrestrische PV-Solarenergiesysteme inklusive der darin eingesetzten Komponenten. In PV-Stromerzeugungssystemen wird Sonnenenergie durch Solarzellen in elektrischen Strom gewandelt. Das DKE/K 373 ist Spiegelgremium zu CLC/TC82 in Europa und zu IEC/TC 82, das die PV Normen und Standards international bearbeitet.
Tätigkeiten
Im Bereich der Photovoltaik wird vor allem auf internationaler Ebene eine Vielzahl an Normprojekten bearbeitet. Die Arbeitskriese zur PV Systemtechnik und zu PV-Modulen sind sehr aktiv und die Experten beteiligen sich stark an internationalen Normungsprojekten sowohl durch aktive Mitarbeit in der Erarbeitung der Dokumente als auch durch Kommentierung. Themen, die im letzten Jahr bearbeitet wurden, sind unter anderem Messverfahren für Materialien die in PV-Modulen eingesetzt werden (Reihe IEC 62788), Design-Anforderungen an PV-Arrays (IEC 62548), Empfehlungen zu Hybrid-Systemen (Reihe TS 62257) aber auch weitere Teile PV-System-Performance (IEC 61724) und vor allem neue Editionen zur Sicherheitsqualifikation von PV-Modulen.
Ausblick
Ein vom Deutschen Nationalen Komitee eingereichter Entwurf zur Thermografie im Außenbereich wird international innerhalb der Normenreihe IEC 62446 weiterentwickelt. Die Arbeiten an der Normenreihe IEC 62788 zu Messverfahren für Materialien in PV-Modulen und auch die Arbeiten an der Normenreihe IEC 62257 zu Hybrid-Systemen dauern an.
Zur Normenreihe IEC 60904 „Photovoltaische Einrichtungen“ sind darüber hinaus einige Teile in Bearbeitung.