Normungsveranstaltungen

Mehr erfahren

DKE  Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE

Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main

Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com

DKE-News

Mehr erfahren

Normen kaufen

Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:

> VDE Verlag

für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher

> Beuth Verlag

für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation


Informationen der DKE rund um den Kauf:

> Normen & Standards kaufen


Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:

> Angebot des VDE Verlags

DKE/K 183 Bewertung und Qualifizierung von elektrischen Isolierstoffen und Isoliersystemen

Ausarbeitung von Normen über die Brauchbarkeit von Isoliersystemen für spezifische Geräte durch die Bestimmung der voraussichtlichen Lebensdauer durch Funktionsprüfungen

Arbeitsgebiet

Das DKE/K 183 „Bewertung und Qualifizierung von elektrischen Isolierstoffen und Isoliersystemen“ ist als Spiegelgremium zum IEC/TC 112 „Evaluation and qualification of electrical insulating materials and systems“ für die Erarbeitung von Normen für Prüfverfahren zur Beurteilung und zur Qualifizierung von Isolierstoffen für elektrische und elektronische Anwendungen und von elektrischen Isoliersystemen zuständig. Insbesondere grundlegende Prüfverfahren zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und des Alterungsverhaltens von elektrischen Isolierstoffen und Isoliersystemen unter Beachtung der maßgeblichen Umwelt- und Betriebsbedingungen und Sicherheitsaspekten werden beschrieben.

Ein elektrischer Isolierstoff zeichnet sich insbesondere durch vernachlässigbar geringe elektrische Leitfähigkeit aus und findet Verwendung zur galvanischen Trennung von leitfähigen Einzelteilen, die sich auf unterschiedlichen elektrischen Potentialen befinden.

Ein elektrisches Isoliersystem ist eine isolierende Anordnung, die ein einzelnes oder mehrere elektrische Isoliermaterialien enthält, die zusammen mit zugehörigen, leitfähigen Einzelteilen, z. B. in einer elektrotechnischen Baugruppe, eingesetzt werden.

Das IEC/TC 96 „Transformers, reactors, power supply units, and combinations thereof“ bat Anfang des Jahres 2003 IEC/TC 98 „Electrical Insulating Systems“ und das für Prüfverfahren zuständige IEC/SC 15E, die Abgrenzungen und Verbindungen zwischen den Normen der beiden Komitees noch einmal deutlich darzulegen. Anlass war die Definition von Temperaturklassen und maßgeblichen Prüfverfahren, die nach Meinung des IEC/TC 96 in den Dokumenten beider Komitees nicht einheitlich dargestellt sind. Nach eingehender Diskussion wurde schließlich das für Prüfverfahren zuständige IEC/SC 15E und das Isoliersystemkomitee IEC/TC 98 Mitte 2005 zu einem neuen Komitee IEC/TC 112 „Evaluation and Qualification of electrical insulating materials and systems“ zusammengefasst.

Das DKE/K 183 wurde daraufhin mit dem für Prüfverfahren zuständigen Unterkomitee DKE/UK 181.1 des Isolierstoffkomitees DKE/K 181 zu einem neuen Komitee DKE/K 183 zusammengeführt, um damit der aktuellen Entwicklung bei IEC Rechnung zu tragen.

Zur Unterstützung und zur besseren Koordinierung der Normungsaktivitäten bedient sich IEC/TC 112 der AG/EIS "Advisory Group for Electrical Insulating Systems", die in der Regel im Zusammenhang mit einer IEC/TC 112-Sitzung tagt und zum Ziel hat, andere IEC-Komitees in das Normungsgeschehen mit einzubeziehen.

Tätigkeiten

Das DKE/K 183 arbeitete im Berichtszeitraum hauptsächlich an der Revision bestehender Normen. Projekte zur Bestimmung von dielektrischen und resistiven Eigenschaften und thermische Prüfung kombinierter flüssiger und fester Komponenten wurden weitergeführt.

Die Zusammenarbeit zwischen DKE/K 181 und DKE/K183 wurde weiter intensiviert, in dem die Mitarbeiter und Gäste beider Gremien weitestgehend angeglichen wurden.

Ausblick

DKE/K 181 und DKE/K 183 werden weiterhin ihre Sitzungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am gleichen Ort abhalten. Dies wurde eingeführt, um die Zusammenarbeit zu vereinfachen.

Im nächsten Berichtszeitraum sind weitere Dokumente zur Bestimmung von dielektrischen und resistiven Eigenschaften und thermische Prüfung zu erwarten.

Kontakt

Starke Teams im Dienst der Normung

Spiegelgremien

IEC/TC 112
Bewertung und Qualifizierung von elektrischen Isolierstoffen und Isoliersystemen
CLC/SR 112
Bewertung und Qualifizierung von elektrischen Isolierstoffen und Isoliersystemen
IEC/TC 112/WG 1
Thermal endurance
IEC/TC 112/WG 2
Radiation
IEC/TC 112/WG 3
Electric Strength
IEC/TC 112/WG 4
Dielectric/Resistive Properties
IEC/TC 112/WG 5
Tracking
IEC/TC 112/WG 6
General methods of evaluation of electrical insulation
IEC/TC 112/WG 7
Statistics
IEC/TC 112/WG 8
Various Material Properties
IEC/TC 112/AG 11
Evaluation and qualification of electrical insulating materials and systems - Advisory Group (AG)

Arbeitskreise

DKE/AK 183.0.1
Thermische Prüfungen
DKE/AK 183.0.2
Prüfungen bei Strahlung
DKE/AK 183.0.3
Elektrische Prüfungen
DKE/AK 183.0.4
Dielektrische/Resistive Eigenschaften
DKE/AK 183.0.5
Kriechwegbildung
DKE/AK 183.0.6
Verfahren zur Bewertung elektrischer Isolierungen (EIS)
DKE/AK 183.0.7
Statistik
DKE/AK 183.0.8
Verschiedene Materialeigenschaften

Werden Sie aktiv!