DKE/K 133 Prüfverfahren zur Beurteilung der Brandgefahr von elektrotechnischen Produkten und Isolierstoffen
a) Erarbeitung von Anleitungen und Normen für Verfahren zur Beurteilung der relativen Gefährdung elektronischer Betriebsmittel als Teil der gesamten Brandgefahr;
b) Auswirkungen eines Brandes und Anormaler Wärme auf elektronische Betriebsmittel, deren Bestandteile (einschließlich Bauelemente) und elektrische Isolierstoffe einem Brand oder anormaler Wärme ausgesetzt sind.
Anmerkung 1: Anormale Wärme ist Wärme, die zusätzlich zu der unter üblichen Gebrauchsbedingungen auftretenden Wärme auftritt, einschließlich derer, die zu einer Brandsituation führt.
Anmerkung 2: Falls die Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Betriebsmittel eine Prüfung der Brenneigenschaften von Werkstoffen einschließt, so sind möglichst die von Technischen Komitees der ISO veröffentlichten Prüfverfahren anzuwenden. Sicherheitspilotfunktion: Prüfverfahren zur Beurteilung der Brandgefahr elektrotechnischer Betriebsmittel, ihrer Bestandteile (einschließlich Bauelemente) und elektrischer Isolierstoffe.