Normungsveranstaltungen
Mehr erfahrenDKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel.: +49 69 6308-0
Fax: +49 69 6308-9863
E-Mail: dke@vde.com
DKE-News
Mehr erfahrenNormen kaufen
Hier können Sie Normen und Norm-Entwürfe recherchieren und direkt bestellen:
> VDE Verlag
für elektrotechnische Sicherheitsnormen mit VDE-Klassifikation sowie Fachbücher
> Beuth Verlag
für Normen und Norm-Entwürfe ohne VDE-Klassifikation
Informationen der DKE rund um den Kauf:
> Normen & Standards kaufen
Für Auszubildende, Meisterschüler & Studenten:
> Angebot des VDE Verlags
DKE/K 124 Hochspannungs- und Hochstrom-Prüftechnik
Das DKE/K 124 ist verantwortlich für die Hochspannungs- und Hochstromprüftechnik (Normenreihe IEC 60060 und IEC 62475) und die dazugehörige Messtechnik (Normenreiche IEC 61083 und IEC 60052), für die Teilentladungsmesstechnik (IEC 60270 und IEC 62478) und für die Hochspannungsprüftechnik für Niederspannungsgeräte (IEC 61180). Ergänzend werden Projekte zur Standardisierung der atmosphärischen Korrekturfaktoren und des Höhenkorrekturfaktor sowie Besonderheiten bei der Prüfung von Anlagen über 800 kV Wechselspannung oder hoher Gleichspannung bearbeitet.
Arbeitsgebiet
Das DKE/K 124 ist zuständig für die Ausarbeitung von Festlegungen zur Hochspannungs- und Hochstrom-Prüftechnik mit allgemeinen Anforderungen und Prüfbedingungen für Messsysteme, für Digitalrecorder bei Stoßspannungs- und Stoßstromprüfungen sowie der Prüfung der Software zur Bestimmung der Parameter von Stoßspannungen und Hochspannungs-Prüftechnik für Niederspannungsgeräte mit allgemeinen Anforderungen und Prüfbedingungen.
Tätigkeiten
Die internationalen Arbeiten des IEC/TC 42 und CLC/SR 42 auf diesen Gebieten werden intensiv begleitet und maßgeblich beeinflusst. Die Normen der Reihe IEC 61083 zu Instrumenten für Stoßspannungs- und Stoßstromprüfungen werden an die verbesserten Messgeräte angepasst und um weitere Teile ergänzt. Die Überarbeitung des Teils 1, dessen Veröffentlichung als IEC-Publikation im Mai 2017 vorgesehen ist, nimmt dabei die analogen Instrumente aus der Norm und aktualisiert die Abschnitte zu Linearität und Messunsicherheit. Auch für die neuen Teile 3 (Hardware) und 4 (Software) für Messgeräte für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstrom-Prüfungen soll die IEC-Publikation jeweils 2017 erscheinen.
Zu den elektromagnetischen und akustischen Verfahren der Teilentladungsmesstechnik wurde im September 2016 die IEC/TS 62478 als Technical Specification herausgegeben. In drei Jahren muss entschieden werden, ob daraus eine Norm werden soll. Bis dahin sollen mit der Anwendung Erfahrungen gesammelt werden. Eine Übernahme in das deutsche Vorschriftenwerk wird vorerst nicht erfolgen.
Die Überarbeitung der IEC 60270 erfolgte mittels eines Amendments. Die konsolidierte DIN EN 60270 (VDE 0434) wurde im November 2016 veröffentlicht.
Die Normen zur Hochspannungs-Prüftechnik für Niederspannungsgeräte IEC 61180-1 und IEC 61180-2 wurden als IEC 61180:2016-06 in einer Norm zusammengefasst und der aktuellen Entwicklung angepasst. Die Umsetzung als DIN EN 61180 (VDE 0432-10) wird voraussichtlich mit Ausgabedatum April 2017 erscheinen.
Das IEC/TC 42 hat im Oktober 2016 im Rahmen des IEC General Meeting in Frankfurt getagt.
Ausblick
Bei IEC/TC 42/WG 19 wird der Bedarf an Anpassungen der Standards im Hinblick auf UHV geprüft. Bisher wurden die Vereinheitlichung von Korrekturfaktoren, Regenprüfungen, Frequenzbereich für AC-Tests, Blitzstoßspannung, Schaltstoßspannung, Linearität des Testsystems sowie Proximity-Effekte als Punkte, an denen gearbeitet werden muss, identifiziert. Die Änderungen sollen in Drafts zu IEC 60060-1 und -2 veröffentlicht und die vorgenannten Punkte in diese Normen eingearbeitet werden.