DIN/TS 44808-1:2022-03

Modell Lithium-Atom
laufer - stock.adobe.com

Chronometrische Datierung mittels Lumineszenz in Geowissenschaften und Archäologie -

Teil 1: Berichterstattung von Äquivalentdosen und Altersbestimmung

Kurzdarstellung

Die Bestimmung der absorbierten Dosis in Mineralen erfolgt zunehmend mit optisch stimulierter Lumineszenz (OSL) unter spezifischer Nutzung des „single aliquot regenerative“ SAR-Dosisprotokolls. Das SAR-Protokoll ist besonders effektiv für die Altersbestimmungen mittels OSL, welche eine der wichtigsten Datierungsmethoden in den Geowissenschaften und der Archäologie darstellt. Technologische und methodische Fortschritte haben in den letzten drei Jahrzehnten zu einer vermehrten Anwendung dieser Technik geführt. Die häufige Anwendung der OSL-SAR hat zu einer großen Datenmenge insbesondere aus Altersbestimmungen geführt, die nur noch sehr schlecht vergleichbar sind, da bisher kein gemeinsames Format zur Berichterstattung der Ergebnisse, angewandter Messmethodik und -parameter sowie zur Berechnungsgrundlage und Datenanalyse existierte. Ein gemeinsames Format erlaubt es, fundamentalen wissenschaftlichen Prinzipien zu folgen, da es zu Transparenz führt, die Beurteilung von präsentierten Daten ermöglicht und Replikation erlaubt. Vor allem ist es möglich, die Qualität der Daten in allen Schritten des wissenschaftlichen Fortschritts zu beurteilen. Die Norm spezifiziert Anforderungen zur Berichterstattung von Äquivalentdosen und Lumineszenz-Altersbestimmungen, welche auf solchen Äquivalentdosen basieren. Der Schwerpunkt wird dabei auf die am weitesten verbreitete Technik der SAR-OSL für das Mineral Quarz gelegt, hat aber weitestgehend Gültigkeit auch für Feldspat unter Nutzung von nicht sichtbarem Licht. Die SAR-Technik ist nicht auf die OSL-Methode beschränkt und kann oftmals ebenso für Thermolumineszenzmessungen (TL) angewendet werden, wobei die Anforderungen zur Berichterstattung für alle dosimetrischen Lumineszenzmethoden weitestgehend identisch sind.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Vornorm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.03.2022
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Georg Vogel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xv58x.A5xv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-341

Referatsassistenz
Melanie Romahn
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

3v2r4zv.853ry4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-373

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung