Dieser Teil 1 der Internationalen Normenreihe IEC 62287 legt die Mindest-Betriebs- und -Leistungsanforderungen, die Prüfverfahren und geforderten Prüfergebnisse für Geräte der Klasse B des automatischen Identifikationssystems (AIS) mit Zeitmultiplexzugriffstechnik mit Aktivitätserkennung (CSTDMA) auf Schiffen fest. Diese Norm berücksichtigt andere zugehörige Internationale Normen von IEC und anwendbare bestehende nationale Normen. Die Norm ist anwendbar für AIS-Geräte, die auf Schiffen verwendet werden, für die nach SOLAS-Kapitel V keine Verpflichtung zum Einsatz besteht. Eine AIS-Station, die nur für den Empfangsbetrieb vorgesehen ist, fällt nicht unter mobile AIS-Station der Klasse B für Schiffe.
Diese 3. Ausgabe ersetzt die 2. Ausgabe (2010) mit dem Amendment 1:2013. Die Änderung gegenüber der 2. Ausgabe umfasst die Ergänzung der direkten Synchronisation zu einer internen UTC-Quelle als Synchronisationsverfahren.
Zuständig ist das DKE/K 738 "Elektronische Navigationsinstrumente" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.