DIN EN 60475 (VDE 0370-3):2012-07

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia

Kurzdarstellung

Diese internationale Norm ist anwendbar als Verfahren zur Probennahme von Isolierflüssigkeiten aus Anliefercontainern und aus elektrischen Betriebsmitteln wie Leistungstransformatoren und Messwandlern, Drosselspulen, Durchführungen, ölgefüllten Kabeln und ölgefüllten Kesseltyp-Kondensatoren.
Diese Norm ist anwendbar für Flüssigkeiten, deren Viskosität bei der Probennahme-Temperatur weniger als 1 500 cSt oder mm2/s beträgt. Sie ist anwendbar für Mineralöle und Nicht-Mineralöle (wie synthetische Ester, natürliche Ester oder pflanzliche Öle, Silikonöle).
Die Norm hat nicht die Aufgabe, auf alle Sicherheitsprobleme, die mit ihrer Anwendung entstehen können, hinzuweisen. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen vorzusehen und die Anwendbarkeit von regulierenden Beschränkungen vor der Verwendung zu ermitteln.
Die Isolieröle nach dieser Norm sollten mit entsprechender Sorgfalt und Rücksichtnahme auf die persönliche Gesundheit gehandhabt werden. Direkter Kontakt mit dem Auge kann Reizungen auslösen. Im Falle von Augenkontakt sollte eine Augenspülung mit genügend sauberem, fließendem Wasser durchgeführt und ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Bei einigen der in dieser Norm beschriebenen Prüfungen werden Verfahren angewendet, die gefährlich sein können. Die entsprechenden Durchführungsbestimmungen sind dann zu beachten.
Diese Norm ist anwendbar für Mineralöle und Nicht-Mineralöle, Chemikalien und gebrauchte Proben¬behälter.
Aufmerksamkeit muss der Tatsache gewidmet werden, dass zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Norm viele Mineralöle, die im Einsatz sind, bekanntermaßen zu einem gewissen Grad mit PCBs verseucht sind. Falls dies der Fall ist, müssen Sicherheitsgegenmaßnahmen getroffen werden, um Risiken für Arbeiter, Öffentlichkeit und Umwelt während der Lebensdauer der Gerätschaft zu vermeiden, und zwar durch strenge Kontrolle von Verunreinigungen und Emissionen. Es sollte jede mögliche Vorsichtsmaßnahme getroffen werden, um ein Freisetzen von mineralischen und nicht-mineralischen Ölen in die Umwelt zu vermeiden.
Zuständig ist das DKE/K 182 „Flüssigkeiten und Gase für elektrotechnische Anwendung“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN IEC 60475 (VDE 0370-3):1980-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Es wurden die Festlegungen, die Askarele betreffen, entfernt;
b) die bestehenden Verfahren zur Ölprobenahme wurden aktualisiert;
c) die Teile aus der IEC 60567, die die Ölprobenahme betreffen, wurden eingefügt und aktualisiert.

Beziehungen

Ersatz für:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.02.1980 Historisch
DIN VDE 0370-3 DIN IEC 60475 (VDE 0370-3):1980-02
Isolieröle; Verfahren zur Probenahme von Isolierflüssigkeiten #(VDE-Richtlinie)#

Enthält:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
16.12.2011 Historisch
EN 60475:2011-12
Verfahren zur Probennahme von Isolierflüssigkeiten
Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
20.10.2011 Historisch
IEC 60475:2011-10
Verfahren zur Probennahme von Isolierflüssigkeiten

Entwurf war:

Studentin im Chemielabor
kasto / Fotolia
01.03.2010 Historisch
E DIN IEC 60475 (VDE 0370-3):2010-03
Probenahmeverfahren von flüssigen Dielektrika (IEC 10/798/CD:2009)

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.07.2012
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dr. Michael Rudschuck
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

3ztyrv2.8@u9ty@t1QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-266

Referatsassistenz
Gabriele Gulis
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xrs8zv2v.x@2z9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-357

Themen

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung