Das Projekt SmartWheels setzt auf die Entwicklung und Erforschung von Geschäftsmodellen und konvergenten IKT-Diensten zur Verbreitung von Elektromobilität durch die Integration in die Infrastruktur von Stadtwerken. Grundlage bilden die entwickelten Ansätze eines intelligenten Energiesystems der Zukunft aus dem Projekt "SmartWatts", die so erweitert werden sollen, dass die Verbreitung von Elektromobilität durch eine konvergente Netzintegration der Elektrofahrzeuge ebenso wie durch innovative Geschäftsmodelle für einen flächendeckenden und intermodularen Ausbau gefördert wird. Die emissions- und klimafreundliche Elektromobilität kann nur dann den erhofften zusätzlichen Nutzen (Netzstabilisierung durch Lade- und Rückspeisemanagement) für das Energiesystem der Zukunft bringen, wenn neue Rollen definiert und in das System integriert werden.