SDG 7

SDG 7

| UN
15.11.2021 Fachinformation

SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie

Wie lassen sich die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen erreichen?

Die DKE leistet direkt und indirekt, mit Normen und Standards, Fachleuten und Fachgremien, Positionspapieren, Roadmaps sowie Veranstaltungen und Seminaren einen wichtigen Beitrag, diese Ziele zu erreichen.

Kontakt
Alexander Nollau

Energie – der rote Faden

Worum geht es beim SDG 7 und welche Herausforderungen bestehen?

Als roten Faden, der sich durch alle 17 Sustainable Development Goals zieht, beschreibt die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) Elektrizität.

Dass das SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie – aber nicht nur für sich selbst steht, sondern sich ebenso auf die weiteren Nachhaltigkeitsziele auswirkt, lässt sich leicht nachvollziehen, bedenkt man, wie viel Energie auf der Welt benötigt wird, um den Lebensstandard zu halten oder zu verbessern. Noch immer haben beispielsweise etwa zehn Prozent aller Menschen keinen permanenten Zugang zur Stromversorgung.

Alle Menschen, definiert SDG 7 daher, sollen Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher und moderner Energie haben. Denn Energie spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Armut und Hunger, verbessert das Gesundheitswesen, fördert Bildung und Gleichberechtigung aller Geschlechter. Gleichzeitig handelt es sich bei vielen Energiequellen um endliche Ressourcen. Der Anteil erneuerbarer Energien am globalen Energiemix soll deswegen signifikant erhöht werden.

Wie kann die Normung zur Umsetzung des SDG 7 beitragen?

Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele obliegt den politischen Instanzen eines jeden Landes. Dafür erforderlich sind allerdings Strukturen und Daten, die den politischen Entscheidungsträgern die relevanten Informationen bereitstellen.

Normungsorganisationen und die von ihnen entwickelten Regelwerke bieten sowohl national als auch international den Rahmen, damit Forschung und Technik allgemeingültige Lösungen entwickeln und sie für die Politik handhabbar machen können. Vor allem beim Thema Energie sind Normung und Standardisierung wichtige Faktoren, die einerseits gewährleisten, dass die Anwendung bestehender Technologien regelkonform und sicher ist, und andererseits Innovationen hin zu neuen Möglichkeiten bspw. der Energiegewinnung und -übertragung fördern.

Da sich die Expertinnen und Experten in der Normung über ihre eigenen nationalen Grenzen hinaus auf internationaler Ebene austauschen und harmonisierte Standards entwickeln, ist sichergestellt, dass möglichst schnell SDG 7 in allen Ländern realisiert wird.

Wie geht die DKE auf nationaler Ebene diese Herausforderungen an?

Dem Nutzen der Allgemeinheit verschrieben und mit mehr als 100 Jahren Erfahrungen mit Elektrizität bietet die DKE national den Raum für Fachleute aus der Wissenschaft und Industrie, um elektrotechnische Sicherheitsnormen in Gremien zu erarbeiten.

Die im SDG 7 definierten Punkte werden in den verschiedensten Gremien aufgegriffen. Nachhaltigkeit ist dabei ein Schwerpunkt sowohl in Bereichen, die schon seit Jahrzehnten unerlässlich für das Energienetz sind, wie z. B. bei Starkstromkabeln und -leitungen, als auch für PV-Systeme oder Windenergieanlagen. Dabei gilt es außerdem zu evaluieren, wie der CO2-Ausstoß so gering wie möglich gehalten werden kann – ob bei Schaltgeräten oder alternativen Energiequellen.

Normung als Grundlage für technologischen Fortschritt und nachhaltige Entwicklung

Fachleute unterstützen nationale Normungsgremien mit Kompetenz und Engagement

Strommast und Solarmodule

DKE/K 373 – Photovoltaische Solarenergie-Systeme

Das Gremium spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/TC 82.

Normen aus diesem Gremium befassen sich mit Festlegungen für sowohl autonome als auch netzgekoppelte terrestrische PV-Solarenergiesysteme einschließlich der darin eingesetzten Komponenten.

Strommast und Solarmodule

Das Gremium spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/TC 82.

Normen aus diesem Gremium befassen sich mit Festlegungen für sowohl autonome als auch netzgekoppelte terrestrische PV-Solarenergiesysteme einschließlich der darin eingesetzten Komponenten.

Windrad in ländlicher Gegend

DKE/K 383 – Windenergieanlagen

Das Gremium spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/TC 88.

Normen für Windenergieanlagen (WEA) befassen sich neben den Anforderungen an die elektrische Sicherheit auch mit der mechanischen Sicherheit sowie Leistungsanforderungen und Umweltanforderungen.

Windrad in ländlicher Gegend

Das Gremium spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/TC 88.

Normen für Windenergieanlagen (WEA) befassen sich neben den Anforderungen an die elektrische Sicherheit auch mit der mechanischen Sicherheit sowie Leistungsanforderungen und Umweltanforderungen.

Eine Darstellung eines Querschnitts von Hochspannungskabeln

DKE/AK 411.0.1 – Umweltschutz und Nachhaltigkeit im DKE/K 411

Aufgabe des Gremiums ist es, eine Bewertung und Analyse für Kabelanlagen sowie deren Garnituren und Leitungen als Beitrag zur Nachhaltigkeit zu erstellen. Durch die am Markt verfügbaren und normativ bestätigten Technologien soll geprüft werden, inwieweit die Produkte helfen können, Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Eine Darstellung eines Querschnitts von Hochspannungskabeln

Aufgabe des Gremiums ist es, eine Bewertung und Analyse für Kabelanlagen sowie deren Garnituren und Leitungen als Beitrag zur Nachhaltigkeit zu erstellen. Durch die am Markt verfügbaren und normativ bestätigten Technologien soll geprüft werden, inwieweit die Produkte helfen können, Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Windräder mit Motiven zum Internet der Dinge

DKE/K 901 – System Komitee Smart Energy

Das Gremium DKE/K 901 spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/SyS Smart Energy.

Den Arbeitsbereich bilden intelligente Energie- und Regelsysteme – Erzeuger, Speichereinrichtungen, Verbraucher und Transporteinrichtungen unter Einsatz von Informations-, Kommunikations- und Automatisierungstechnologien.

Windräder mit Motiven zum Internet der Dinge

Das Gremium DKE/K 901 spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/SyS Smart Energy.

Den Arbeitsbereich bilden intelligente Energie- und Regelsysteme – Erzeuger, Speichereinrichtungen, Verbraucher und Transporteinrichtungen unter Einsatz von Informations-, Kommunikations- und Automatisierungstechnologien.

Windräder mit Motiven zum Internet der Dinge

DKE/K 952 - Netzleittechnik

Das Gremium spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/TC 57.

Den Arbeitsbereich des Gremiums bilden dabei Einrichtungen und Systeme der Stationsautomatisierung und der Netzleittechnik einschließlich dezentraler Strukturen. Ein Kernthema ist die Verbreitung der Norm IEC 61850.

Windräder mit Motiven zum Internet der Dinge

Das Gremium spiegelt die internationale Normungsarbeit von IEC/TC 57.

Den Arbeitsbereich des Gremiums bilden dabei Einrichtungen und Systeme der Stationsautomatisierung und der Netzleittechnik einschließlich dezentraler Strukturen. Ein Kernthema ist die Verbreitung der Norm IEC 61850.


Viele Ergebnisse aus der Normungsarbeit stehen frei zur Verfügung:

Veranstaltungen und Seminare für mehr Wissen und ein starkes Netzwerk

DKE Innovation Campus 2019: All Electric Society – Transformation der Energiewelt

Mehr als 300 Teilnehmer*innen folgten am 8. Mai 2019 der Einladung in den Congress Park Hanau. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik überzeugten die Teilnehmer mit ihren Keynotes, Impulsvorträgen und Sessions rund um die Energiewelt von morgen.

Die zentrale Frage in diesem Jahr: Wie können wir die Energiewende schaffen? Im Fokus standen sechs Themen: Erneuerbare Energien, Energieversorgung, Sektorenkopplung, Energiespeicher, Energieeffizienz und Mobilität. Die Botschaft war am Ende klar: Nur gemeinsam wird das möglich sein!

Microgrid-Blockchain als zentrales System für automatisierten Energiehandel

Kryptowährungen, Identitätsmanagement und Versicherungen - es gibt kaum einen Anwendungsbereich, in dem sich die Blockchain-Technologie nicht vorstellen ließe.

Im Bereich der Energieversorgung und -verteilung wird ebenfalls darüber diskutiert, welches Potenzial in der Blockchain-Technologie steckt. Im Falle von Microgrids soll ein zentrales System den Energiehandel automatisiert betreiben und dafür sorgen, Energie automatisiert dorthin zu liefern, wo sie benötigt wird.

Planung von Gebäuden: Web-Seminar zur Energieeffizienz am Beispiel von VDE 0100-801

Zweck der Norm VDE 0100-801 ist die Einführung von Anforderungen und Empfehlungen bei der Planung einer elektrischen Anlage unter Berücksichtigung aller notwendigen Parameter, um den Verbrauch elektrischer Energie unter Berücksichtigung der Energiepreise zu optimieren.

Felix Frömming gibt einen Einblick in die Normungsarbeit am Beispiel dieser Norm und erläutert außerdem wesentliche Anforderungen sowie den Kern der Norm VDE 0100-801.