Projektlaufzeit: 01.05.2022 – 30.04.2025
int:net – Interoperability Network for the Energy Transition (EU-Förderprojekt)
Konsortialpartner:
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Germany (Koordinator)
- AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Austria
- B.A.U.M. Consult GmbH, Germany
- OFFIS e.V., Germany
- EPRI Europe DAC, Ireland
- VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V., DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, Germany
- Fundación Tecnalia Research & Innovation, Spain
- European Network of Transmission System Operators for Electricity AISBL (ENTSO-E), Belgium
- European Distribution Systems Operators for Smart Grids AISBL (E.DSO), Belgium
- European University Institute, Italy
- Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Germany
- TRIALOG SAS, France
- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Austria
Projektförderung: Das Projekt int:net wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Horizon Europe gefördert.
Projektträger: European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA)
Interessiert an weiteren Inhalten zu Energy?
In der alltäglichen und gesellschaftlichen Diskussion ist sie ein ebenso großes Thema wie in der DKE – die Rede ist von der Energie. Unsere Normungsexperten bringen ihr Wissen aber nicht nur ein, um die Energieversorgung und -verteilung zukünftig „smart“ und dezentral zu machen, sondern leisten einen ebenso hohen Beitrag für den Betrieb elektrischer Anlagen und bei der flächendeckenden Verbreitung erneuerbarer Energien. Weitere Inhalte zu diesem Fachgebiet finden Sie im