IDiS-Workshop-Reihe: SMART Standards in der Praxis
Beginn: | 09.06.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 09.06.2022 | 13:00 Uhr |

Die Workshop-Reihe richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Fortgeschrittene, die nach möglichen Anknüpfungspunkten zum Thema oder zu IDiS suchen.
Online
IDiS – Initiative Digitale Standards, die nationale Community von DIN und DKE zu SMART Standards lädt zu ihrer neuen Workshop-Reihe „SMART Standards in der Praxis“ ein. Zum Auftakt werden Möglichkeiten zur inhaltlichen Anreicherung von Normen (Tagging) vorgestellt.
Normen richtig anzuwenden ist eine große Herausforderung. Hier helfen uns semantische Technologien und Verfahren, Normeninhalte mit Anwendungsinformationen zu verknüpfen damit diese leichter gefunden, angepasst und verwendet werden können. SMART Tags können eine Möglichkeit sein genau dies zu erreichen.
Ziel der Workshop-Reihe „SMART Standards in der Praxis“ ist es, die wesentlichen Konzepte, erste Tools und Verfahren interessierten Kreisen auf praktische Art und Weise näher zu bringen.
Zum Auftakt der Workshop-Reihe wird das Thema „Tags für Norminhalte“ behandelt, d. h. wie können Zusatzinformationen, z. B. über die Normanwendung, mit Normen verknüpft werden? Welche Ziele werden dabei verfolgt, welche Anwendungsfälle gibt es dafür, welche Konzepte existieren, wie können Tools hierbei unterstützen und wie können Beispiele hierfür aussehen?
- SMART Standards und IDiS
- Warum Norminhalte taggen? – Ziele und Anwendungsfälle
- SMART Tags – Erstellung und Anwendung
- Panel-Diskussion – Aufbruch zur Digitalen Norm
DKE
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
Damian A. Czarny, DKE
Ralf de la Haye, HANNING Elektro-Werke GmbH & Co. KG
Michael Noll, Open Grid Europe GmbH
Peter Rauh, DIN e. V.
Christian Rüther, CLAAS KGaA mbH
Bahram Salimi, DKE
Anmeldeinformation:
Melden Sie sich direkt kostenfrei über unser Anmeldeformular an und erleben Sie wie in Zukunft mit SMART Standards gearbeitet werden kann.