DIN EN IEC 62282-8-201 (VDE 0130-8-201):2025-04

Standards
putilov_denis / Fotolia

Brennstoffzellentechnologien -

Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen (IEC 62282-8-201:2024); Deutsche Fassung EN IEC 62282-8-201:2024 Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb – Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen

Kurzdarstellung

Dieses Dokument beschreibt Methoden zur Beurteilung des Leistungsverhaltens von wasserstoffnutzenden Energiespeichersystemen, die mittels elektrochemischer Methoden wahlweise elektrische Energie in Wasserstoff bzw. umgekehrt wandeln können. Power-to-Power-Systeme dieser Art verfügen üblicherweise über einen Satz aus Elektrolyseur und Brennstoffzelle oder eine reversible Zelle zum Laden und Entladen. Zur Speicherung des Wasserstoffs verfügen diese Systeme über einen eigenen Wasserstoffspeicher oder sind an eine entsprechende Infrastruktur angeschlossen oder beides. Darüber hinaus können diese Systeme auch dafür ausgelegt sein, Prozessnebenprodukte, wie beispielsweise Wärme und Sauerstoff bereitzustellen. Der Anwendungsbereich dieses Dokuments ist auf stationäre, elektrochemische Systeme beschränkt, die Wasserstoff als chemischen Energieträger nutzen. Neben mindestens einem Satz aus Elektrolyse- und Brennstoffzellenmodul oder einem reversiblen Zellenmodul müssen Systeme dieser Art ein allgemeines Managementsystem, ein Wärmemanagementsystem, ein Wassermanagementsystem und eine Spülgasversorgung aufweisen, um vom Anwendungsbereich dieses Dokuments erfasst zu werden. Gegenüber DIN EN IEC 62282-8-201 (VDE 0130-8-201):2020-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Berücksichtigung von Systemen, die an eine Infrastruktur zur Wasserstoffversorgung (Wasserstoff-Gasnetze, -Gasbehälter, -Kavernen oder -Pipelines) angeschlossen sind; b) bei den Systemparametern (5.10) wurden Wasserstoff-Aufnahme- und -Abgaberate hinzugefügt; c) Überarbeitung der Prüfung der elektrischen Energiespeicherkapazität (6.2); d) Überarbeitung der Prüfung des Systemwirkungsgrads (6.5); e) die Prüfung der Wasserstoff-Aufnahme- und -Abgaberate (6.6.6) wurde hinzugefügt. Dieses Dokument ist als Grundlage für den Austausch von Daten bzw. Parametern zwischen Systemherstellern und Kunden, d.h. den kommerziellen Bereich konzipiert worden. Anwender dieses Dokuments können aus den, in diesem Dokument beschriebenen Portfolio an Prüfelementen selektiv die für ihre Zwecke geeigneten Prüfungen auswählen.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN IEC 62282-8-201 (VDE 0130-8-201):2020-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Berücksichtigung von Systemen, die an eine Infrastruktur zur Wasserstoffversorgung (Wasserstoff-Gasnetze, -Gasbehälter, -Kavernen oder -Pipelines) angeschlossen sind;
b) bei den Systemparametern (5.10) wurden Wasserstoff-Aufnahme- und -Abgaberate hinzugefügt;
c) Überarbeitung der Prüfung der elektrischen Energiespeicherkapazität (6.2);
d) Überarbeitung der Prüfung des Systemwirkungsgrads (6.5);
e) die Prüfung der Wasserstoff-Aufnahme- und -Abgaberate (6.6.6) wurde hinzugefügt.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.12.2020 Historisch
DIN EN IEC 62282-8-201 (VDE 0130-8-201):2020-12
Brennstoffzellentechnologien - Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen (IEC 62282-8-201:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62282-8-201:2020

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
30.08.2024 Aktuell
EN IEC 62282-8-201:2024-08
Brennstoffzellentechnologien - Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen
Standards
putilov_denis / Fotolia
10.07.2024 Aktuell
IEC 62282-8-201:2024-07
Brennstoffzellentechnologien - Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2023 Historisch
E DIN EN IEC 62282-8-201 (VDE 0130-8-201):2023-08
Brennstoffzellentechnologien - Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb - Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Power-to-Power-Systemen (IEC 105/962/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62282-8-201:2023
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.04.2025
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Dr. David Urmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

urAzu.@83r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-226

Referatsassistenz
Andrea Geiser
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

R4u8vr.Xvz9v8QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-165

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung