DIN EN IEC 60352-9:2024-12

Standards
putilov_denis / Fotolia

Lötfreie Verbindungen -

Teil 9: Ultraschallgeschweißte Verbindungen - Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und praktische Hinweise (IEC 60352-9:2024); Deutsche Fassung EN IEC 60352-9:2024 Teil 9: Ultraschallgeschweißte Verbindungen – Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und praktische Hinweise

Kurzdarstellung

Zweck dieses Teils von IEC 60352 ist es: a) Anforderungen und Leitlinien für die qualitativ hochwertige Fertigung und bewährte Verfahren für die Vorbereitung zum Ultraschallschweißen und für die Prüfung von Ultraschallschweißverbindungen festzulegen; b) Hohe Erträge und hohe Produktqualität durch Prozesssteuerung während der Herstellung zu ermöglichen; c) Herstellern und Anwendern von Ultraschallschweißverbindungen, zu ermöglichen, bewährte Verfahren als Bestanteil eines Vertrags festzulegen. Dieses Dokument umfasst Ultraschallschweißverbindungen mit Drähten aus Kupfer oder einer Kupferlegierung sowie aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung , je nach Spezifikation des Endenabschlusses. Diese Norm ist anwendbar auf geschweißte Metall-Metall-Verbindungen, d. h. als Einzeldrähte oder mit Bauteilen verschweißter Litzen mit einer Querschnittsfläche von 0,08 mm² bis 160 mm², die als geschweißte Spleißverbindungen eine Gesamtquerschnittsfläche von 200 mm² nicht überschreiten. Zusätzlich zu den Prüfverfahren sind Angaben zu Werkstoffen und Daten aus der industriellen Praxis enthalten, damit elektrisch stabile Verbindungen unter festgelegten Umweltbedingungen hergestellt werden können. Zweck dieses Dokuments ist die Festlegung der Anforderungen an geschweißte Metall-Metall-Verbindungen unter festgelegten mechanischen, elektrischen und klimatischen Bedingungen sowie vergleichbare Prüfergebnisse beim Einsatz von Ultraschallschweißgeräten verschiedener Ausführungen oder Hersteller zu erreichen, die ein Betriebsverhalten und Spezifikationen aufweisen, die mit denen der Hersteller von Endenabschlüssen für Ultraschallschweißen kompatibel sind. Die Norm beschreibt die Anwendung des Anschlussverfahrens, die Materialien, die verarbeitet werden können, die notwendigen Werkzeuge und Apparate, sowie den Anschlussvorgang. Darüber hinaus wird die Prüfung (Mechanische- und Umweltprüfungen) der Konfektion beschrieben und die Annahme- und Zurückweisungskriterien. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments. Die Norm erhöht durch ihre Anwendung die Investitionssicherheit für Hersteller und Anwender, gibt Prüflaboren und Herstellern definierte Angaben zur Prüfung.

Beziehungen

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
29.03.2024 Aktuell
EN IEC 60352-9:2024-03
Lötfreie Verbindungen - Teil 9: Ultraschallgeschweißte Verbindungen - Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und praktische Hinweise
Standards
putilov_denis / Fotolia
22.02.2024 Aktuell
IEC 60352-9:2024-02
Lötfreie Verbindungen - Teil 9: Ultraschallgeschweißte Verbindungen - Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und praktische Hinweise

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.12.2022 Historisch
E DIN EN IEC 60352-9:2022-12
Lötfreie Verbindungen - Teil 9: Ultraschallschweißen - Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und praktische Hinweise (IEC 48B/2891/CD:2021); Text Deutsch und Englisch

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.12.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Thomas Sentko
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

_y53r9.9v4_15QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-209

Referatsassistenz
Betina Vlonga
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

sv_z4r.A254xrQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-431

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung