DIN IEC/TS 60079-48 (VDE V 0165-48):2024-09

Standards
putilov_denis / Fotolia

Explosionsgefährdete Bereiche -

Teil 48: Tragbare oder persönliche elektronische Geräte - Leitfaden für die Verwendung von Geräten ohne Zertifikat zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (IEC TS 60079-48:2023) Teil 48: Tragbare elektronische Geräte – Leitfaden für die Verwendung von Geräten ohne Zertifikat zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

Kurzdarstellung

Zur Anwendung bietet dieses Dokument dem Eigentümer oder Betreiber eine Anleitung für die Verwendung tragbarer oder persönlicher elektronischer Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen mit dem Geräteschutzniveau (en: equipment protection levels, EPL) Gb, Gc, Db oder Dc eingesetzt werden sollen und die nicht anderweitig mit einem Zertifikat im Handel erhältlich sind. Dieses Dokument ergänzt die Anleitung in IEC 60079-14 bezüglich der Nutzung persönlicher oder tragbarer Geräte ohne Zertifikat für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Dieses Dokument enthält u. a. auch zusätzliche Anforderungen für PEP 1c, EPL Gc und Dc, PEP 1b der EPL Gb und Db sowie PEP 2c der EPL Gc und Dc. Es gibt u. a. folgende Einschränkungen im Anwendungsbereich des Dokuments: Dieses Dokument ist nicht für die Verwendung zu Zertifizierungszwecken für Geräte vorgesehen, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für: - Geräte, die während des Einsatzes in explosionsgefährdeten Bereichen elektrisch mit ortsfesten Geräten oder festen Anschlussleitungen verbunden sind, beispielsweise eine durch Stecker und Steckdose mit der Hausinstallation verbundene Leuchte, - tragbare oder persönliche Geräte, die über ein Zertifikat für die Verwendung in einem explosionsgefährdeten Bereich verfügen, - transportable Geräte, - tragbare oder persönliche Geräte, für die Anwendung als Geräte der Gruppe I, - batteriebetriebene Werkezuge wie z. B. Bohrmaschinen und Sägen, - tragbare oder persönliche Geräte, die in Bereichen verwendet werden, für die EPL Ga- oder Da-Geräte erforderlich sind, oder - medizinische Geräte. Dieses Dokument geht nicht auf weitere Erwägungen im Zusammenhang mit der Verwendung tragbarer oder persönlicher elektronischer Geräte für sonstige Sicherheitsaspekte ein, z. B. entstehende Ablenkung von wichtigen Arbeitsaufgaben, Funkstörungen durch Mess- und Steuergeräte oder medizinische Aspekte. Typische Anwendungsbeispiele des Dokuments sind: - Anleitung für den Einsatz von tragbaren oder elektronischen Geräten in bestimmten explosionsgefährdeten Bereichen, für die keine Zertifikate für explosionsgefährdete Bereiche vorhanden sind. - Einhaltung vieler Kriterien für alle PEPs - Fallprüfung

Beziehungen

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
28.11.2023 Aktuell
IEC TS 60079-48:2023-11
Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 48: Tragbare oder persönliche elektronische Geräte – Leitfaden für die Verwendung von Geräten ohne Zertifikat zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.11.2023 Historisch
E DIN IEC/TS 60079-48 (VDE V 0165-48):2023-11
Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 48: Tragbare elektronische Geräte - Leitfaden für die Verwendung von Geräten ohne Zertifikat zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (IEC 31J/320/CD:2022); Text Deutsch und Englisch

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Vornorm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.09.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Heike Arnold
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

yvz1v.r8452uQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-246

Referatsassistenz
Rebecca Heil
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vsvttr.yvz2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-575

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung