E DIN VDE V 0126-95 (VDE V 0126-95):2024-06

Standards
putilov_denis / Fotolia

Steckersolargeräte für Netzparallelbetrieb -

Sicherheitsanforderungen und Prüfungen Sicherheitsanforderungen und Prüfungen

Kurzdarstellung

Dieses Dokument beschreibt Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für laienbedienbare, steckerfertige Photovoltaik-Systeme für Netzparallelbetrieb (im Folgenden: Steckersolargerät), die innerhalb einer Niederspannungsinstallation mit Hilfe einer vorkonfektionierten Steckvorrichtung in Endstromkreise Energie einspeisen. Dieses Dokument enthält auch Anforderungen zur Sicherstellung der mechanischen Sicherheit.
Dieses Dokument ist anwendbar für einphasige Steckersolargeräte mit einer Bemessungsspannung bis 250 V AC und für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Die Bemessungsfrequenz beträgt 50 Hz.
Ein derartiges Steckersolargerät besteht aus wenigstens einem PV-Modul, wenigstens einem netzgekoppelten Wechselrichter, einer Anschlussleitung sowie einer Steckvorrichtung zum Anschluss an den Endstromkreis und einem mitgelieferten oder benannten Montagesystem.
Dieses Dokument ist anwendbar für Geräte mit einer maximalen Scheinleistung von SAmax = 800 VA.
Dieses Dokument dient als Grundlage für die Typprüfung.
Dieses Dokument enthält keine Kriterien zur Feststellung der Eignung der elektrischen Anlage, mit der das Gerät verbunden wird. Diese sind in der DIN V VDE 0100-551-1 definiert.
Dieses Dokument ist nicht anwendbar für „PV-Installationen“ nach DIN VDE 0100 712 (VDE 0100-712).
Dieses Dokument ist nicht anwendbar für gebäudeintegrierte PV-Module (BIPV, en: building integrated photovoltaics) und Anlagen.
In dieser Norm werden bauordnungsrechtliche Anforderungen nicht behandelt. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für Geräte mit elektrischen Energiespeichern.
Die vorliegende Vornorm gilt für Steckersolargeräte, die als laienbedienbares Produkt vertrieben werden.
Aufgrund ihrer Dimensionierung und Handhabung handelt es sich um Strom erzeugende Haushaltsgeräte. Deshalb bedarf es eines standardisierten Prüfverfahrens für diese Steckersolargeräte. Diese Vornorm ist Grundlage für eine Typprüfung und die darauf basierende Konformitätserklärung des Herstellers.
Die vorliegende Vornorm legt die technischen Eigenschaften des Produkts und die Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für diesen Anwendungsbereich fest.

Beziehungen

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.11.2022 Historisch
E DIN VDE V 0126-95 (VDE V 0126-95):2022-11
Steckersolargeräte für Netzparallelbetrieb - Grundlegende Sicherheitsanforderungen und Prüfungen

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.06.2024
Bereitstellungsdatum
03.05.2024
Einspruchsfrist
03.07.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Dominika Radacki
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

u53z4z1r.8rurt1zQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-249

Referatsassistenz
Carolin Volk
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

tr852z4.A521QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-214

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung