DIN EN 88-2:2024-02

Standards
putilov_denis / Fotolia

Sicherheits-

und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasgeräte - Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa; Deutsche Fassung EN 88-2:2022

Kurzdarstellung

Diese Europäische Norm legt die Sicherheits-, Auslegungs-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfung von pneumatischen Druckreglern und Sicherheitseinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige Brennstoffe, nachstehend als „Druckregler“ bezeichnet, fest. Sie gilt für Druckregler mit angegebenen höchsten Eingangsdrücken über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa und mit Anschlussnennweiten bis einschließlich DN 250.

Das Dokument gilt für:
— Druckregler, die Sicherheitseinrichtungen enthalten;
— Druckregler und Sicherheitseinrichtungen, die Hilfsenergie benötigen;
— unabhängige Druckregler oder Druckregler, die mit einer Regeleinrichtung für den höchsten oder niedrigsten Gasdruck ausgestattet sind.
Es gilt nicht für:
— Druckregler, die unmittelbar an ein Gasverteilungsnetz oder an einen Behälter mit genormtem Verteilungsdruck angeschlossen sind;
— Druckregler für Gasgeräte in Freiluftausführung, die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Das Dokument (EN 88-2:2022) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 58 „Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird.
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 041-03-10 GA „Gemeinschaftsarbeitsausschuss NHRS/NAA/NAGas: Sicherheits- und Regeleinrichtungen für wärmeerzeugende Geräte und Anlagen sowie für die Gasversorgung (SpA CEN/TC 58, WG 11, WG 13, WG 15 und ISO/TC 161, WG 3, WG 4, WG 5)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 88-2:2008-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Erweiterung des Anwendungsbereichs auf „Druckregler, die Sicherheitseinrichtungen enthalten“;
b) Titel geändert, um ihn an den Titel von CEN/TC 58 anzugleichen;
c) Anforderungen aus der EU Richtlinie 2014/68/EU wurden nicht übernommen;
d) Anpassung an EN 13611:2019;
e) Begriffe wurden an EN 13611:2019 angepasst;
f) Verweisung auf EN 437 entfernt;
g) Anforderungen und Prüfungen für Druckregler, die Hilfsenergie benötigen, hinzugefügt;
h) Klassifizierungen nach Genauigkeit, Schließdruck sowie Überdruck-Sicherheitsabsperrung hinzugefügt;
i) Abschnitt 6 wurde auf „Auslegung und Konstruktion“ erweitert;
j) 6.2.104 „Integrierte Sicherheitsabsperreinrichtung“ hinzugefügt;
k) 6.2.105 „Druckbeständigkeit“ hinzugefügt;
l) 6.2.107 „Druckentlastungseinrichtung“ hinzugefügt;
m) es gilt 6.5.1 „Elektrische Teile des Regel- und Steuergerätes – Allgemeines“;
n) 7.2.2 „Prüfung der Dichtheit“, neuer Wert für den Prüfdruck;
o) Gestaltung aller Bilder angepasst an die Gestaltung der Bilder in EN 13611:2019;
p) Informationen über die Lebensdauer für die sichere Funktion (Auslegungslebensdauer) in der Betriebsanleitung hinzugefügt;
q) Anhang BB „Zusammenfassung der Anforderungen und Prüfbedingungen“ hinzugefügt;
r) Anhang CC „Druckentlastungseinrichtung“ hinzugefügt;
s) Anhang DD „Vergleich zwischen EN 334:2019 und EN 88 2:2022“ wurde hinzugefügt;
t) EN 88-1, EN 88-2 und EN 88-3 angeglichen.

Beziehungen

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.06.2020 Historisch
E DIN EN 88-2:2020-06
Druckregler und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Gasgeräte - Teil 2: Druckregler für Eingangsdrücke über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa und dazugehörige Sicherheitseinrichtungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 88-2:2020

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.02.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Roman Ott
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

853r4.5__QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-329

Referatsassistenz
Valeta Kajtazi
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

Ar2v_r.1r0_rEzQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-391

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung