Diese Europäische Norm legt die Sicherheits-, Auslegungs-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfung von pneumatischen Druckreglern und Sicherheitseinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige Brennstoffe, nachstehend als „Druckregler“ bezeichnet, fest. Sie gilt für Druckregler mit angegebenen höchsten Eingangsdrücken über 50 kPa bis einschließlich 500 kPa und mit Anschlussnennweiten bis einschließlich DN 250.
Das Dokument gilt für:
— Druckregler, die Sicherheitseinrichtungen enthalten;
— Druckregler und Sicherheitseinrichtungen, die Hilfsenergie benötigen;
— unabhängige Druckregler oder Druckregler, die mit einer Regeleinrichtung für den höchsten oder niedrigsten Gasdruck ausgestattet sind.
Es gilt nicht für:
— Druckregler, die unmittelbar an ein Gasverteilungsnetz oder an einen Behälter mit genormtem Verteilungsdruck angeschlossen sind;
— Druckregler für Gasgeräte in Freiluftausführung, die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind.
Das Dokument (EN 88-2:2022) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 58 „Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird.
Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 041-03-10 GA „Gemeinschaftsarbeitsausschuss NHRS/NAA/NAGas: Sicherheits- und Regeleinrichtungen für wärmeerzeugende Geräte und Anlagen sowie für die Gasversorgung (SpA CEN/TC 58, WG 11, WG 13, WG 15 und ISO/TC 161, WG 3, WG 4, WG 5)“ im DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit (NHRS).