DIN EN IEC 61701 (VDE 0126-8):2024-01

Standards
putilov_denis / Fotolia

Photovoltaik (PV-

)Module - Salznebel-Korrosionsprüfung (IEC 61701:2020); Deutsche Fassung EN IEC 61701:2020 Salznebel-Korrosionsprüfung

Kurzdarstellung

In diesem Dokument sind Prüffolgen beschrieben, die für die Bestimmung der Widerstandsfähigkeit verschiedener PV-Module gegen Korrosion durch Salznebel, der Cl enthält (NaCl, MgCl2 usw.), benutzt werden. Ein Leitfaden zur Anwendbarkeit dieses Dokuments und zur Auswahl eines geeigneten Verfahrens ist in Anhang A enthalten. Sämtliche in den Prüffolgen enthaltene Prüfungen sind vollständig in IEC 61215-2, IEC 62108, IEC 61730-2 und IEC 60068-2-52 beschrieben. Die Funktionsprüfung der Bypass-Diode in diesem Dokument wurde gegenüber ihrer Beschreibung in IEC 61215-2 modifiziert. Sie sind in diesem Dokument zusammengefasst, um Mittel zur Bewertung möglicher Fehler zur Verfügung zu stellen, die in PV-Modulen verursacht werden, wenn diese in feuchten Atmosphären mit einer hohen Konzentration gelöster Salze (NaCl) betrieben werden. Abhängig von der spezifischen Beschaffenheit der umgebenden Atmosphäre, der das Modul beim tatsächlichen Betrieb ausgesetzt ist, können verschiedene Prüfverfahren entsprechend den Festlegungen in IEC 60068-2-52 angewendet werden. Es gibt keine Einschränkungen im Anwendungsbereiches dieses Dokumentes. Gegenüber DIN EN 61701 (VDE 0126-8):2012-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Der Anwendungsbereich wurde aktualisiert, um die Anwendbarkeit der Norm besser widerzuspiegeln. b) Die Testmethoden und -anforderungen wurden zusammengefasst und mit den neuen Ausgaben von IEC 61215-1, IEC 61215-2 und IEC 61730-2 abgestimmt. Verweisungen auf kristalline gegenüber Dünnschichttechnologien wurden gestrichen. Das alte Bild 2 der Dünnschichtprüfsequenz wurde gestrichen. c) Die Verweisung für den Salznebeltest wurde aktualisiert, um mit den Änderungen an IEC 60068-2-52 zu harmonisieren. d) Ein normativer Anhang A wurde hinzugefügt, um eine Orientierungshilfe zu geben, welche der Testmethoden in IEC 60068-2-52 für verschiedene Anwendungen anwendbar sind. Dazu gehören auch Hinweise auf neue Prüfverfahren in der neuesten Ausgabe von IEC 60068-2-52. Dieses Dokument kann sowohl für ebene PV-Module als auch für Konzentrator-PV-Module (CPV-Module) und -Anordnungen angewendet werden.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61701 (VDE 0126-8):2012-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Der Anwendungsbereich wurde aktualisiert, um die Anwendbarkeit der Norm besser widerzuspiegeln.
b) Die Testmethoden und -anforderungen wurden zusammengefasst und mit den neuen Ausgaben von IEC 61215-1, IEC 61215-2 und IEC 61730-2 abgestimmt. Verweisungen auf kristalline gegenüber Dünnschichttechnologien wurden gestrichen. Das alte Bild 2 der Dünnschichtprüfsequenz wurde gestrichen.
c) Die Verweisung für den Salznebeltest wurde aktualisiert, um mit den Änderungen an IEC 60068-2-52 zu harmonisieren.
d) Ein normativer Anhang A wurde hinzugefügt, um eine Orientierungshilfe zu geben, welche der Testmethoden in IEC 60068-2-52 für verschiedene Anwendungen anwendbar sind. Dazu gehören auch Hinweise auf neue Prüfverfahren in der neuesten Ausgabe von IEC 60068-2-52.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.10.2012 Historisch
DIN EN 61701 (VDE 0126-8):2012-10
Salznebel-Korrosionsprüfung von photovoltaischen (PV-)Modulen (IEC 61701:2011); Deutsche Fassung EN 61701:2012

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
07.08.2020 Aktuell
EN IEC 61701:2020-08
Photovoltaik (PV-)Module - Salznebel-Korrosionsprüfung
Standards
putilov_denis / Fotolia
11.06.2020 Aktuell
IEC 61701:2020-06
Photovoltaik (PV-)Module - Salznebel-Korrosionsprüfung

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.01.2019 Historisch
E DIN EN 61701 (VDE 0126-8):2019-01
Salznebel-Korrosionsprüfung von photovoltaischen (PV-)Modulen (IEC 82/1460/CD:2018); Text Deutsch und Englisch

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.01.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Dominika Radacki
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

u53z4z1r.8rurt1zQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-249

Referatsassistenz
Carolin Volk
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

tr852z4.A521QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-214

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung