Dieses Dokument gilt für alle Arten von stationären Brennstoffzellen, wie beispielsweise Polymerelektrolyt-, Schmelzkarbonat-, Phosphorsäure- und Festoxid-Brennstoffzellen, sowie alkalische Brennstoffzellen. Es behandelt Prüfverfahren für die Leistungskennwerte dieser Systeme hinsichtlich Betriebs- und Umweltaspekten, wie beispielweise elektrischer Wirkungsgrad und Emission von Abgas unter festgelegten Betriebs- und Übergangsbedingungen.
Kleine stationäre Brennstoffzellen-Energiesysteme mit einer elektrischen Bemessungsleistungsabgabe von weniger als 10 kW werden vom Anwendungsbereich dieses Dokuments nicht erfasst (siehe hierfür IEC 62282-3-201).
Dieses Dokument beschreibt ausschließlich Typprüfungen - Stückprüfungen werden weder gefordert noch beschrieben. Ferner werden keine Leistungsziele festgelegt. Die Themen elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) und Sicherheitsanforderungen für die Prüfung von stationären Brennstoffzellen-Energiesystemen werden in diesem Dokument nicht behandelt.
Dieses Dokument beschreibt Betriebs- und Umweltaspekte der Leistungskennwerte von stationären Brennstoffzellen-Energiesystemen und kann beispielsweise von Herstellern und Zertifizierern solcher Systeme herangezogen werden.