E DIN EN IEC 61340-5-1 (VDE 0300-5-1):2024-02

Standards
putilov_denis / Fotolia

Elektrostatik -

Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen (IEC 101/679/CDV:2023); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 61340-5-1:2023 Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene – Allgemeine Anforderungen

Kurzdarstellung

Dieser Teil von IEC 61340 ist anwendbar für Organisationen, die elektrische oder elektronische Bauelemente, Baugruppen oder Geräte mit Spannungsfestigkeiten größer oder gleich 100 V bei HBM (en: human body model) und 200 V bei CDM (en: charged device model) herstellen, verarbeiten, montieren, installieren, verpacken, kennzeichnen, warten, erproben, prüfen, transportieren oder anderweitig handhaben. Auch der Schutz von isolierten Leitern durch Begrenzung der Spannung isolierter Leiter auf weniger als 35 V wird behandelt. Elektrostatisch empfindliche Bauelemente mit niedrigerer Spannungsfestigkeit können zusätzliche Kontrollelemente oder angepasste Grenzwerte erfordern. Prozesse, die zur Handhabung von Elementen ausgelegt sind, die niedrigere ESD-Spannungsfestigkeit(en) aufweisen, dürfen unter Umständen dennoch Übereinstimmung mit dieser Norm beanspruchen. Diese Norm stellt Anforderungen an ein ESD-Kontrollprogramm bereit. IEC TR 61340-5-2 enthält einen Leitfaden zur Umsetzung dieser Norm.
Diese Norm ist nicht anwendbar für elektrisch gezündete, explosive Einrichtungen, brennbare Flüssigkeiten, Gase und Pulver.
Gegenüber DIN EN 61340-5-1 (VDE 0300-5-1):2017-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) dem Dokument wurden Definitionen hinzugefügt;
b) die Anforderungen an die Produktqualifizierung wurden aktualisiert;
c) zur Personenerdung wurde eine Verweisung auf erdungsfähige EPA-Bekleidungssysteme hinzugefügt;
d) Tabelle 2 wurde ersetzt;
e) der Abschnitt zu Isolatoren wurde aktualisiert und umfasst nun die Definition für einen Isolator;
f) der Abschnitt zu isolierten Leitern wurde aktualisiert und umfasst nun die Definition für einen isolierten Leiter;
g) Tabelle 3 wurde aktualisiert, technische Elemente wurden hinzugefügt und eine Verweisung auf IEC 61340-5-4 zu Prüfungen zur Verifizierung der Einhaltung wurde hinzugefügt;
h) Tabelle 4 wurde als Zusammenfassung der Anforderungen in IEC 61340-5-3 und mit Anforderungen an Konformitätsprüfungen von Verpackungen hinzugefügt;
i) Anhang A wurde ersetzt, der frühere Anhang ist nicht mehr erforderlich. Anhang A enthält Beispiele für Anpassungen.
Der Zweck dieser Norm ist es, die administrativen und technischen Anforderungen zur Erstellung, Einführung und Aufrechterhaltung eines ESD-Kontrollprogramms bereitzustellen.
Häufige Quellen von ESD beinhalten aufgeladenes Personal, aufgeladene metallische Leiter sowie aufgeladene gebräuchliche Polymerwerkstoffe und Prozesseinrichtungen. ESD-Schäden können auftreten, wenn:
eine aufgeladene Person oder ein aufgeladenes Objekt in Kontakt mit einem elektrostatisch empfindlichen Bauelement (ESDS) kommt;
ein ESDS in direkten Kontakt mit einer hochleitfähigen Oberfläche kommt, während es einem elektrostatischen Feld ausgesetzt ist;
ein aufgeladenes ESDS in Kontakt mit einer anderen leitfähigen Oberfläche kommt, die sich auf einem unterschiedlichen elektrischen Potential befindet.
Beispiele für ESDS sind Mikroschaltungen, Einzelhalbleiter, Dick- und Dünnfilmwiderstände, Hybrid-Bauelemente, Leiterplatten und piezoelektrische Kristalle.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61340-5-1 (VDE 0300-5-1):2017-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) dem Dokument wurden Definitionen hinzugefügt;
b) die Anforderungen an die Produktqualifizierung wurden aktualisiert;
c) zur Personenerdung wurde eine Verweisung auf erdungsfähige EPA-Bekleidungssysteme hinzugefügt;
d) Tabelle 2 wurde ersetzt;
e) der Abschnitt zu Isolatoren wurde aktualisiert und umfasst nun die Definition für einen Isolator;
f) der Abschnitt zu isolierten Leitern wurde aktualisiert und umfasst nun die Definition für einen isolierten Leiter;
g) Tabelle 3 wurde aktualisiert, technische Elemente wurden hinzugefügt und eine Verweisung auf IEC 61340-5-4 zu Prüfungen zur Verifizierung der Einhaltung wurde hinzugefügt;
h) Tabelle 4 wurde als Zusammenfassung der Anforderungen in IEC 61340-5-3 und mit Anforderungen an Konformitätsprüfungen von Verpackungen hinzugefügt;
i) Anhang A wurde ersetzt, der frühere Anhang ist nicht mehr erforderlich. Anhang A enthält Beispiele für Anpassungen.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.07.2017 Aktuell
DIN EN 61340-5-1 (VDE 0300-5-1):2017-07
Elektrostatik - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen (IEC 61340-5-1:2016); Deutsche Fassung EN 61340-5-1:2016

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
31.03.2023 Historisch
101/679/CDV:2023-03
Elektrostatik - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen
Standards
putilov_denis / Fotolia
31.03.2023 Historisch
prEN IEC 61340-5-1:2023-03
Elektrostatik – Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene – Allgemeine Anforderungen - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.02.2024
Bereitstellungsdatum
19.01.2024
Einspruchsfrist
19.03.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Alexandra Fabricius
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

r2vCr4u8r.wrs8ztz@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-453

Referatsassistenz
Ewa Amrhein
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

vBr.r38yvz4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-370

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung