Zur Bewertung der Alterung von Bauteilen auf Polymerbasis in strahlenden Umgebungen gibt es mehrere Ansätze. Diese beruhen auf dem besseren Verständnis der den Alterungsabbau bewirkenden Faktoren, das innerhalb mehrerer Jahrzehnte Betriebserfahrung gewonnen wurde. In einem Kernkraftwerk werden Bauteile, einschließlich solcher aus polymeren Werkstoffen, üblicherweise nach Qualifikationsprogrammen ausgewählt. Diese Eingangsqualifikationsverfahren wie in IEEE-323 und IEEE-383 beschrieben, wurden ursprünglich erarbeitet, bevor ein ausreichendes Verständnis über die Alterungsmechanismen vorlagen. Die meisten der in diesem Teil der IEC 60544 erläuterten Verfahren ergänzen daher diese ursprünglichen Qualifikationsverfahren.
Diese vorliegende Norm ist der Teil 5 einer Reihe, die sich mit der Wirkung von ionisierender Strahlung auf Isolierstoffe befasst.
Teil 1 (Einfluss der Strahlenwirkung und Dosimetrie) enthält eine allgemeine Übersicht zur Problematik der Ermittlung von Strahlenwirkungen. Er enthält auch eine Einführung in die Terminologie der Dosimetrie, ver- schiedene Methoden der lonen- und Energiedosismessung sowie Verfahren zur Berechnung der Energiedosis in einem bestimmten Material aus den Ergebnissen der angewandten dosimetrischen Methode.
Teil 2 (Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung) beschreibt Verfahren für sieben verschiedene Arten von Bestrahlungsbedingungen. Weiterhin werden die für diese Bedingungen erforderlichen Überwachungen festgelegt, so dass die Prüfergebnisse zuverlässige Vergleiche der Gebrauchstauglichkeit der Werkstoffe ermöglichen. Außerdem werden auch einige wichtige Bestrahlungsbedingungen, die Prüfverfahren zur Bestimmung der Eigenschaftsänderungen und die zugehörigen Eigenschaftsgrenzwerte festgelegt.
Teil 3 wurde in die zweite Ausgabe von IEC 60544-2 eingearbeitet.
Teil 4 (Klassifikationssystem für den Einsatz unter Strahlung) liefert eine Empfehlung für ein Klassifikationssystem zur Einteilung der Strahlenbeständigkeit von Isolierstoffen.
Organische und polymere Werkstoffe bilden einen großen Anteil der in elektrischen Systemen verwendeten Isolierstoffe. Diese Werkstoffe sind empfindlich gegen ionisierende Strahlung, wobei die Empfindlichkeit innerhalb dieser Werkstoffarten in weiten Grenzen variiert. Es ist daher wichtig, das Maß des Abbaus dieser Isolierstoffe während ihrer Gebrauchsdauer zu bewerten. In diesem Teil der Norm IEC 60544 werden Bewertungsverfahren für die Alterung von Isolierstoffen während ihres Einsatzes beschrieben.