DIN EN IEC 62660-3 (VDE 0510-49)

Standards
putilov_denis / Fotolia

Lithium-

Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen (IEC 62660-3:2022); Deutsche Fassung EN IEC 62660-3:2022 Teil 3: Sicherheitsanforderungen

Kurzdarstellung

ACHTUNG, DER ANKÜNDIGUNGSTEXT MUSS BEIM KONTROLLABZUG ANGEPASST WERDEN, DIES IST NUR EIN STANDARDTEXT.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62660-3 (VDE 0510-49):2017-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Das neue Verfahren für die innere Kurzschlussprüfung wurde in 6.4.4.2.2 und Anhang C als alternative Option zu der Prüfung in 6.4.4.2.1 hinzugefügt. b) Die Schwingungsprüfung wurde gestrichen. c) Die Prüfbedingungen für die Überladung (6.4.2.2) wurden teilweise überarbeitet.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.05.2017 Aktuell
DIN EN 62660-3 (VDE 0510-49):2017-05
Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen (IEC 62660-3:2016); Deutsche Fassung EN 62660-3:2016

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
15.04.2022 Aktuell
EN IEC 62660-3:2022-04
Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen
Standards
putilov_denis / Fotolia
01.03.2022 Aktuell
IEC 62660-3:2022-03
Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2021 Aktuell
E DIN EN IEC 62660-3 (VDE 0510-49):2021-08
Lithium-Ionen-Sekundärzellen für den Antrieb von Elektrostraßenfahrzeugen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen (IEC 21/1082/CDV:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62660-3:2021

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dr. Kerstin Sann-Ferro
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

1v89_z4.9r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-464

Referatsassistenz
Elena Rongen
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

v2v4r.854xv4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-429

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung