E DIN EN 50126-2/A1 (VDE 0115-103-2/A1):2023-07

Standards
putilov_denis / Fotolia

Bahnanwendungen -

Spezifikation und Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) - Teil 2: Systembezogene Sicherheitsmethodik; Deutsche und Englische Fassung EN 50126-2:2017/prA1:2023 Spezifikation und Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) – Teil 2: Systembezogene Sicherheitsmethodik;

Kurzdarstellung

Dieser Teil 2 von EN 50126 ist auf alle Bahnanwendungsbereiche anwendbar, namentlich auf die Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung (Signaltechnik), auf Bahnfahrzeuge und ortsfeste Anlagen, und speziell:
- auf die Festlegung und den Nachweis der Sicherheit für alle Bahnanwendungen und auf alle Ebenen einer solchen Anwendung, soweit zutreffend, von kompletten Bahnsystemen bis zu Hauptsystemen und individuellen und kombinierten Subsystemen und Komponenten innerhalb dieser Hauptsysteme einschließlich jener, die Software enthalten; insbesondere:
- auf neue Systeme;
- auf neue Systeme, die in bestehende und bereits abgenommene Systeme integriert sind, jedoch nur sofern und soweit das neue System mit der neuen Funktionalität integriert ist; er ist ansonsten nicht anwendbar auf jegliche unveränderten Aspekte des bestehenden Systems;
- soweit vernünftigerweise machbar, auf Modifikationen und Erweiterungen von bestehenden und bereits vor Erstellung dieser Norm anerkannten Systemen, jedoch nur sofern und soweit bestehende Systeme modifiziert werden; er ist ansonsten nicht anwendbar auf jegliche unveränderten Aspekte des bestehenden Systems;
- in allen maßgeblichen Lebenszyklusphasen einer Anwendung;
- für die Anwendung durch Bahnunternehmen und Bahnzulieferer.Es ist nicht erforderlich, diese Norm auf bestehende Systeme anzuwenden, die unverändert bleiben, einschließlich jener Systeme, die bereits mit einer älteren Version von EN 50126 übereinstimmen.
Dieser Teil 2 von EN 50126:
- behandelt die sicherheitsbezogenen generischen Aspekte des RAMS-Lebenszyklus;
- legt Verfahren und Werkzeuge fest, die von der tatsächlichen Technik der Systeme und Subsysteme unabhängig sind;
- vermittelt:
1. dem Anwender der Norm ein Verständnis des Systemansatzes zur Sicherheit, bei dem es sich um ein Schlüsselkonzept von EN 50126 handelt;
2. Verfahren für die Ableitung der Sicherheitsanforderungen und der dazugehörigen Sicherheitsintegritätsanforderungen an das System sowie zu deren Aufteilung auf die Subsysteme;
3. Verfahren zur Ableitung der Sicherheits-Integritätslevels (SIL) für die sicherheitsbezogenen elektronischen Funktionen.ANMERKUNG Diese Norm gestattet nicht die Zuordnung von Sicherheits-Integritätslevels zu nicht-elektronischen Funktionen.
- enthält Anleitungen und Verfahren für die folgenden Bereiche:
- Sicherheitsprozess;
- Nachweis der Sicherheit und -abnahme,
- Organisation und Unabhängigkeit von Funktionen,
- Risikobewertung,
- Festlegung von Sicherheitsanforderungen,
- Aufteilung von funktionsbezogenen Sicherheitsanforderungen,
- Entwurf und Implementierung;
- stellt dem Anwender dieser Norm die Verfahren für die Sicherstellung der Sicherheit in Bezug auf das betrachtete System und dessen Wechselwirkungen zur Verfügung;
- enthält Anleitungen für das Definieren des betrachteten Systems, einschließlich der Ermittlung der Schnittstellen und der Wechselwirkungen dieses Systems mit seinen Subsystemen oder anderen Systemen, mit dem Ziel der Durchführung der Risikoanalyse;
- definiert keine(n):
- RAMS-bezogene Ziele, Quantitäten, Anforderungen an oder Lösungen für spezifische Bahnanwendungen,
- Regeln oder Prozesse in Bezug auf die Zertifizierung von Bahnprodukten entsprechend den Anforderungen dieser Norm,
- Prozess für die Zulassung durch Sicherheitsbehörden
Dieses Dokument enthält Änderungen der Verweisungen, Änderungen in Abschnitt 2 "Normative Verweisungen", Änderungen in Abschnitt 10 "Aufteilung der funktionalen Sicherheitsintegritätsanforderungen" und einem neuen Anhang ZZ.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.10.2018 Aktuell
DIN EN 50126-2 (VDE 0115-103-2):2018-10
Bahnanwendungen - Spezifikation und Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) - Teil 2: Systembezogene Sicherheitsmethodik; Deutsche Fassung EN 50126-2:2017

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
10.02.2023 Historisch
EN 50126-2:2017/prA1:2023-02
Bahnanwendungen - Spezifikation und Nachweis von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit (RAMS) - Teil 2: Systembezogene Sicherheitsmethodik
Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.07.2023
Bereitstellungsdatum
23.06.2023
Einspruchsfrist
23.08.2023
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Deniz Serifsoy
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

uv4zE.9v8zw95DQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-434

Referatsassistenz
Jessica Naomi Schademan
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

0v99ztr.9tyruv3r4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-296

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung