Dieser Teil der Reihe DIN EN (IEC) 60974 (VDE 0544) gilt für Einrichtungen zum Lichtbogenschweißen und für verwandte Prozesse wie z. B. Plasmaschneiden und Lichtbogenbolzenschweißen, einschließlich Schweißstromquellen und Zusatzgeräten, z. B. Drahtvorschubgeräte, Flüssigkeitskühlsysteme, Lichtbogenzünd- und -stabilisierungseinrichtungen sowie Ladegeräte für batteriebetriebene Einrichtungen. Die Norm gilt auch für Lichtbogenschweißeinrichtungen, die einen Funkempfänger oder -sender enthalten. Die Norm legt fest: - anzuwendende Normen und Prüfverfahren für elektromagnetische Störaussendungen im HF-Bereich; - anzuwendende Normen und Prüfverfahren für Oberschwingungsströme, Spannungsschwankungen und Flicker; - Störfestigkeitsanforderungen und Prüfverfahren für kontinuierliche und transiente, leitungsgeführte und abgestrahlte Störgrößen einschließlich elektrostatischer Entladungen; - zusätzliche Anforderungen für Einrichtungen, die durch interne oder externe Batterien versorgt werden; - zusätzliche Anforderungen für Einrichtungen, die Hochfrequenzsender/-empfänger enthalten. Die Norm legt keine grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Lichtbogenschweißeinrichtungen, wie z. B. Schutz gegen elektrischen Schlag, nicht bestimmungsgemäßer Betrieb, Isolationskoordination und damit verbundene Spannungsfestigkeitsprüfungen, fest. Die Anforderungen bezüglich abgestrahlter Emissionen sind weder dafür bestimmt, auf die beabsichtigten Aussendungen eines Funksenders nach ITU angewendet zu werden, noch auf andere, mit diesen beabsichtigten Aussendungen verbundene unbeabsichtigte Emissionen.