E DIN EN IEC/IEEE 62209-1528 (VDE 0848-1528):2024-09

Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia

Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten -

Teil 1528: Körpermodelle, Messgeräte und -verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10 GHz) (IEC/IEEE 62209-1528:2020); Deutsche Fassung EN IEC/IEEE 62209-1528:2021 Teil 1528: Körpermodelle, Messgeräte und -verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10 GHz)

Kurzdarstellung

Dieses Dokument spezifiziert Protokolle und Prüfverfahren für die reproduzierbare und wiederholbare Messung der konservativen Expositionsspitzenwerte der räumlich gemittelten SAR (psSAR), die in einem vereinfachten Kopf- und Körpermodell durch Hochfrequenz (HF)-Sendegeräte induziert werden, mit einer definierten Messunsicherheit. Diese Protokolle und Verfahren gelten für eine signifikante Mehrheit der Population unter Einbeziehung von Kindern während der Nutzung von in der Hand gehaltenen oder am Körper getragenen drahtlosen Kommunikationsgeräten. Der abgedeckte Frequenzbereich reicht von 4 MHz bis 10 GHz. Geräte, die im abgedeckten Frequenzbereich betrieben werden, können unter Verwendung der in diesem Dokument festgelegten Messphantome und anderen Anforderungen geprüft werden.
Dieses Dokument gilt nicht für Personen mit implantierbaren medizinischen Geräten.
Gegenüber DIN EN 62209-1 (VDE 0848-209-1):2017-11 und DIN EN 62209-2 (VDE 0848-209-2):2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Erweiterung des Frequenzbereichs bis hinunter zu 4 MHz und hoch bis zu 10 GHz;
b) Prüfung von Geräten mit Näherungssensoren;
c) anwendungsspezifische Phantome;
d) Spezifikationen für Gerätehalter;
e) schnelle SAR-Testverfahren;
f) Verfahren zur Testreduzierung;
g) LTE-Bewertungsverfahren;
h) Überarbeitung der Validierungsklausel, einschließlich der Validierungsantennen;
i) Überarbeitung des SAR-Bewertungsverfahrens;
j) Verfahren zur Messung des zeitlichen Mittelwerts der SAR;
k) Analyse der Messunsicherheit.
Die abgedeckten Kategorien von Geräten schließen Mobiltelefone, drahtlose Mikrofone und Funksender in Personal Computern, Auftisch-Computern und Laptop-Computern ein, die für Mehrband-Betrieb mit einzelnen oder mehrfachen Antennen, und schließen auch mit einer Sprechtaste ausgestattete Geräte („Push to Talk“) ein, sind aber nicht darauf beschränkt. Dieses Dokument kann auch auf Geräte der drahtlosen Leistungsübertragung angewandt werden, die oberhalb 4 MHz arbeiten.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62209-1 (VDE 0848-209-1):2017-11 und DIN EN 62209-2 (VDE 0848-209-2):2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Erweiterung des Frequenzbereichs bis hinunter zu 4 MHz und hoch bis zu 10 GHz;
b) Prüfung von Geräten mit Näherungssensoren;
c) anwendungsspezifische Phantome;
d) Spezifikationen für Gerätehalter;
e) schnelle SAR-Testverfahren;
f) Verfahren zur Testreduzierung;
g) LTE-Bewertungsverfahren;
h) Überarbeitung der Validierungsklausel, einschließlich der Validierungsantennen;
i) Überarbeitung des SAR-Bewertungsverfahrens;
j) Verfahren zur Messung des zeitlichen Mittelwerts der SAR;
k) Analyse der Messunsicherheit.

Beziehungen

Ersatz für:

Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia
01.11.2017 Aktuell
DIN EN 62209-1 (VDE 0848-209-1):2017-11
Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1: Geräte, die in enger Nachbarschaft zum Ohr benutzt werden (Frequenzbereich von 300 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-1:2016); Deutsche Fassung EN 62209-1:2016
Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia
01.07.2020 Aktuell
DIN EN 62209-2 (VDE 0848-209-2):2020-07
Sicherheit von Personen in hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Körpermodelle, Messgeräte und Verfahren - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) von schnurlosen Kommunikationsgeräten, die in enger Nachbarschaft zum menschlichen Körper verwendet werden (Frequenzbereich von 30 MHz bis 6 GHz) (IEC 62209-2:2010 + Cor.:2010 + A1:2019); Deutsche Fassung EN 62209-2:2010 + A1:2019

Enthält:

Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia
19.11.2021 Aktuell
EN IEC/IEEE 62209-1528:2021-11
Messverfahren für die Beurteilung der spezifischen Absorptionsrate bei der Exposition von Personen gegenüber hochfrequenten Feldern von handgehaltenen und am Körper getragenen schnurlosen Kommunikationsgeräten - Teil 1528: Körpermodelle, Messgeräte und -verfahren (Frequenzbereich von 4 MHz bis 10 GHz)
Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia
19.10.2020 Aktuell
IEC/IEEE 62209-1528:2020-10
Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.09.2024
Bereitstellungsdatum
09.08.2024
Einspruchsfrist
09.10.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Kai Jagielski
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

1rz.0rxzv291zQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-351

Referatsassistenz
Regine Kornetzky
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vxz4v.1584v_E1DQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-358

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung