Diese Norm enthält die deutsche Fassung der Europäischen Norm EN IEC 61000-4-11:2018 und ist identisch mit der Neuausgabe der Internationalen Norm IEC 61000-4-11. Sie beschreibt die Prüfung der Störfestigkeit von ein- und dreiphasigen elektrischen und elektronischen Betriebsmitteln, Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom bis zu und einschließlich 16 A je Leiter an ihrem Wechselstrom-Netzanschluss gegenüber Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsschwankungen, wobei letztere Prüfung allerdings in der IEC 61000-4-14 festgelegt ist, auf die in der vorliegenden Norm verwiesen wird. Der Umstand, dass die Norm für Geräte mit einem Eingangsstrom bis zu und einschließlich 16 A je Leiter gilt, wird stärker zum Ausdruck gebracht, indem der Titel entsprechend erweitert wurde. Neben den empfohlenen Prüfpegeln wird die Prüfeinrichtung, der Prüfaufbau und das Prüfverfahren festgelegt sowie Festlegungen zur Ermittlung der Prüfergebnisse und zum Prüfbericht getroffen. Eine Hilfestellung zur Auswahl eines geeigneten Prüfpegels in Abhängigkeit von der elektromagnetischen Umgebungsklasse gibt auch der informative Anhang B. Gegenüber der aktuellen Ausgabe der Norm ist ferner vorgesehen, Definitionen für die beiden Begriffe „Anstiegszeit“ und „Abfallzeit“ aufzunehmen und die in Bild 1b) und Bild 2 dargestellten Prinzipschaltbilder an die Verwendung der beiden Begriffe anzupassen. Ferner ist beabsichtigt, im Abschnitt 4 „Allgemeines“ klarzustellen, dass der Entwurf auch für Geräte gilt, die zum Anschluss an nicht öffentliche Stromversorgungsnetze vorgesehen sind. Weiterhin soll in dem für die Verifizierung der Eigenschaften der Prüfgeneratoren für Spannungseinbrüche und Kurzzeitunterbrechungen zuständigen Abschnitt 6.1.2 ergänzt werden, dass es bei Ausgangsspannungen von 40 % der Versorgungs-Nennspannung akzeptabel ist, die Anforderungen an die Lastausregelung entweder bei einer Versorgungs-Nennspannung von 230 V oder von 120 V nachzuweisen. Schließlich ist vorgesehen, im für die Spezifizierung der Prüfstörgrößen für Spannungseinbrüche und Kurzzeitunterbrechungen zuständigen Abschnitt 5.1 festzuhalten, dass hohe Einschaltströme auch bei Produkten mit Netzkondensatoren (z. B. EMV-Filter) auftreten können.