In DIN EN IEC 60721-3-0 (VDE 0468-721-3-0) geht es um Einflüsse aus der Umgebung auf Elektrik beinhaltende Produkte aller Arten und deren Einklassierung in bestimmte „Belastungen“ in Hinblick auf ihre je spezifischen Betriebs-, Transport- oder Lagerungs-Umgebungen (in weltweitem Klima). Teil 3-0 der Reihe IEC 60721 leitet an, Klassen, Schärfegrade und spezifische Parameter aus den weiteren Norm-Teilen für konkrete Produkt-Prüfungen zuzumessen. DIN EN IEC 60721-3-0 (VDE 0468-721-3-0) ist ein Leitfaden zur Benutzung aller Teile der Normen 60721-3-x und beinhaltet daher keine direkten Anforderungen. Ein Bezug zu IEC 60721-3-0 ist wichtig, denn die enthaltenen Informationen und Anleitungen unterstützen bei der Festlegung der jeweils spezifischen Einzelbestimmung und des Prüfablaufs. Sie dienen der Vermeidung einer falschen Anwendung der Klassen in anderen Teilen von DIN EN IEC 60721-3-x. Grundsätzlich sollen Schärfegrade, die für die Prüfung ausgewählt werden, die Wirkungen der realen Umgebung erzielen, soweit das möglich ist.
Die Norm beschränkt sich auf ihren anleitenden Zweck und unterlässt Wiederholungen von Passagen aus den weiteren Teilen der Reihe DIN EN IEC 60721-3-x. Auch obliegen unmittelbar mit Feuer oder Explosionen zusammenhängende Einwirkungen einem anderen technischen Komitee, sind also hier nicht berücksichtigt. Konkrete Prüfverfahren beschreibt Norm-Reihe DIN EN IEC 60068-x.
DIN EN IEC 60721-3-0 (VDE 0468-721-3-0) stellt Grundlagen dar und bezieht sich auf Anwendungen im gesamten Bereich der Elektrotechnik enthaltenden Produkte. Insofern lassen sich Anwendungen nicht als „typisch“ herausgreifen.