Dieser Entwurf enthält die Deutsche Fassung des Europäischen Norm-Entwurfs FprEN 50554:2021 mit Festlegungen für die Bewertung von Rundfunksendern an ihrem Installationsort in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern. Er dient der Sicherstellung, dass an einem Rundfunkstandort die in der Europäischen Ratsempfehlung enthaltenen Referenzwerte bzw. Basisgrenzwerte eingehalten sind, wobei berücksichtigt wird, dass an diesem Standort bereits Felder aus anderen Quellen vorhanden sein können, die zur Gesamtexposition beitragen können. Felder relevanter Quellen sind in die Beurteilung einzubeziehen. Diese Bewertung kann zu jeder Zeit durchgeführt werden, und sie muss durchgeführt werden, wenn sich die Expositionssituation am oder um den jeweiligen Standort ändert. Die zu betrachtenden Bereiche, in denen die Bewertung durchgeführt wird, werden in diesem Entwurf definiert. Ein einfaches Verfahren für die Abschätzung des Schwellen- bzw. Sicherheitsabstandes vom Standort eines Rundfunksenders ist im Anhang A der Norm dargestellt.
Die Norm spielt eine Rolle bei der Koordination von verschiedenen Interessengruppen im Hinblick auf die Sicherstellung der Übereinstimmung mit den Anforderungen zur Exposition durch elektromagnetische Felder am oder um den Standort eines Rundfunksenders, insbesondere für Geräte und Einrichtungen, die an diesem Standort installiert sind.
Für die Bewertung geltende spezifische nationale Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien werden im Anhang B der vorliegenden Norm erläutert. Diese Regelungen besitzen in den jeweiligen Staaten Vorrang vor der Anwendung dieses Entwurfs. Zur Berücksichtigung von Änderungen bei diesen Regelungen wurden die entsprechenden Informationen in diesem Entwurf überarbeitet.
Gegenüber der bestehenden Norm wurde ferner die Bezugnahme auf die Europäische Arbeitsschutz-Richtlinie 2013/35/EU umgestellt. Ferner ist vorgesehen, ein Verfahren zur Bestimmung eines relevanten Bereichs einzuführen.